02.03.2013 Aufrufe

10-0927_Festschrift 20 Jahre ITVA

10-0927_Festschrift 20 Jahre ITVA

10-0927_Festschrift 20 Jahre ITVA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußworte<br />

Kuratorium Boden des <strong>Jahre</strong>s<br />

Prof. Dr. Monika Frielinghaus<br />

Vorsitzende des Kuratoriums Boden des <strong>Jahre</strong>s<br />

Meine Damen und Herren,<br />

im Namen des Kuratoriums Boden des <strong>Jahre</strong>s<br />

gratuliere ich dem <strong>ITVA</strong> zu <strong>20</strong> <strong>Jahre</strong>n erfolgreicher<br />

Arbeit für die Böden.<br />

Ausgehend von dem nachsorgenden Bodenschutz<br />

wurden zunehmend Fragen der Wiedernutzung<br />

ehemals kontaminierter Flächen im<br />

Sinne des Flächenrecycling als Aufgabe zur<br />

Nachhaltigkeit gesehen. Die Fragen des Bodenschutzes<br />

und der Verminderung der<br />

Bodenvernutzung wurden mit Erfolg bearbeitet<br />

und kommen in zunehmendem Erfahrungsaustausch<br />

mit Bodenschutzaktivisten und Bodenwissenschaftlern<br />

zur Wirkung.<br />

In seiner Festrede zum 15-jährigen Bestehen<br />

führte Herr Staatssekretär Illert aus, dass die<br />

Bildung von Netzwerken, die Bündelung der<br />

Interessen, die Nutzung der internationalen<br />

Kompetenzen und eine interdisziplinäre Sicht<br />

auf die Probleme die einzige Chance dafür<br />

sind, Probleme der Bodenvernutzung und des<br />

35<br />

nicht zufriedenstellenden vorsorgenden Bodenschutzes<br />

in der Gesellschaft bewusst und<br />

den Politikern ihre Verantwortung klar zu<br />

machen.<br />

Die seit 6 <strong>Jahre</strong>n laufende Aktion Boden des<br />

<strong>Jahre</strong>s, die nun gemeinsam von DBG, BVB,<br />

UBA und <strong>ITVA</strong> als ein Beitrag zur Wiederbelebung<br />

eines Bodenbewusstseins unterstützt<br />

wird, ist ein solches Netzwerk, das wiederum<br />

durch die wechselnde Einbeziehung von<br />

Fachleuten und Akteuren aus allen Bevölkerungsschichten<br />

als Multiplikator wirkt. Besonders<br />

der jüngste Boden des <strong>Jahre</strong>s, die Stadtböden<br />

ist der Beweis dafür, dass durch ein<br />

breites Aktionsbündnis sehr viele Aktivitäten<br />

zustande kommen. Aus diesen Gründen ist die<br />

Mitarbeit des <strong>ITVA</strong> im Kuratorium sehr wertvoll<br />

und wird in den kommenden <strong>Jahre</strong>n sicher<br />

noch intensiver werden können.<br />

Der bekannte Bodenchemiker LIEBIG hat es<br />

vor mehr als 160 <strong>Jahre</strong>n so formuliert:<br />

„Immer und zu allen Zeiten ist es der (jeweilige) Boden mit seiner Fruchtbarkeit<br />

gewesen, der über Wohl und Wehe eines Volkes entschieden hat.“<br />

In diesem Sinne wünsche ich dem <strong>ITVA</strong> weiterhin viel Erfolg für die nächsten <strong>20</strong> <strong>Jahre</strong> in der Hoffnung,<br />

dass dann vorsorgender Bodenschutz eine Selbstverständlichkeit sein wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!