02.03.2013 Aufrufe

10-0927_Festschrift 20 Jahre ITVA

10-0927_Festschrift 20 Jahre ITVA

10-0927_Festschrift 20 Jahre ITVA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>20</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>ITVA</strong> – Bilanz und Perspektiven<br />

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser<br />

und Abfall e. V. (DWA)<br />

Dipl.-Ing. Otto Schaaf<br />

Präsident der DWA<br />

Das <strong>20</strong>-jährige Jubiläum des Ingenieurtechnischen Verbandes für Altlastenmanagement<br />

und Flächenrecycling – <strong>ITVA</strong>, das am 12. Oktober <strong>20</strong><strong>10</strong> begangen wird, gibt Anlass,<br />

auf die Entwicklung des Bodenschutzes, der Altlastensanierung und der Flächennutzung<br />

in Deutschland zurückzublicken und einen Ausblick auf die zukünftigen<br />

Herausforderungen auf diesen Arbeitsfeldern zu geben.<br />

Der Bodenschutz sowie die Bewertung und der<br />

Umgang mit Bodenaltlasten sind bereits seit<br />

den 1980-er <strong>Jahre</strong>n auf breiter fachlicher<br />

Ebene in Deutschland erörtert worden. Mit den<br />

gesetzlichen Regelwerken, dem Bundes-<br />

Bodenschutzgesetz und der Bundesbodenschutz-<br />

und Altlastenverordnung wurden<br />

ausgewogene Lösungen für den vorsorgenden<br />

und den nachsorgenden Bodenschutz gefunden,<br />

die auf einem umfassenden sachlichen<br />

Konsens der eingebundenen Fachkreise, der<br />

Politik und der Wirtschaft gleichermaßen beruhen.<br />

Die kooperative Zusammenarbeit der Verbände<br />

mit dem Ziel, Umweltstandards einzuführen,<br />

die eine medienübergreifende Sicherung<br />

unserer natürlichen Ressourcen gewährleisten,<br />

bildet in diesem Rahmen eine wichtige<br />

Säule für erfolgreiche Lösungen im Boden-<br />

und Gewässerschutz.<br />

30<br />

Sowohl <strong>ITVA</strong> als auch DWA haben sich mit<br />

ihren spezifischen fachlichen Schwerpunkten<br />

in die Entwicklung sowohl der Deutschen<br />

Richtlinien, als auch der Europäischen Bodenstrategie<br />

und die Diskussionen um eine Europäische<br />

Bodenrichtlinie eingebracht. Ein<br />

wesentlicher Leitgedanke der DWA ist dabei<br />

stets das Postulat: Bodenschutz ist Gewässerschutz!<br />

Auf europäischer Ebene wird die Erstellung<br />

einer EU-Bodenschutzrichtlinie beraten. Die<br />

bisher vorgelegten Entwürfe haben im EU-<br />

Ministerrat nicht die notwendige Mehrheit<br />

gefunden. Die vorliegenden Vorschläge würden<br />

für Deutschland keine Verbesserungen,<br />

sondern zusätzliche bürokratische Vorgaben<br />

mit sich bringen. Das bestehende deutsche<br />

Bodenschutzrecht hat sich als flexibles und<br />

ausreichendes Instrument bewährt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!