02.03.2013 Aufrufe

10-0927_Festschrift 20 Jahre ITVA

10-0927_Festschrift 20 Jahre ITVA

10-0927_Festschrift 20 Jahre ITVA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußworte<br />

Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)<br />

MD Hans-Josef Düwel,<br />

Vorsitzender der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft<br />

Bodenschutz (LABO)<br />

Altlastensanierung ist dann erfolgreich, wenn die auf diesem Feld tätigen Akteure in<br />

einem engen und ständigen Austausch miteinander stehen.<br />

Seit nun <strong>20</strong> <strong>Jahre</strong>n ist der <strong>ITVA</strong> als politisch<br />

und wirtschaftlich unabhängiger technischwissenschaftlicher<br />

Verein die Informations-<br />

und Kommunikationsplattform in den Bereichen<br />

Altlastensanierung und Flächenmanagement.<br />

Der <strong>ITVA</strong> ist und war in dieser Zeit ein<br />

ständiger Partner der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft<br />

Bodenschutz (LABO), in der die für<br />

den Bodenschutz und die Altlastenbearbeitung<br />

zuständigen obersten Behörden der Länder<br />

und des Bundes zusammenarbeiten. Das gilt<br />

auch über lange Zeit für den Altlastenausschuss<br />

der damaligen Länderarbeitsgemeinschaft<br />

Abfall.<br />

Ein wesentliches Ziel des <strong>ITVA</strong> ist, im komplexen<br />

Aufgabengebiet der Altlastenbearbeitung<br />

eine hohe Umweltqualität und gleichzeitig<br />

praxisgerechte Vorgehensweisen sicherzustellen.<br />

Wesentliche Aufgabe der LABO ist es,<br />

Empfehlungen für den Vollzug des Bodenschutz-<br />

und Altlastenrechts auszusprechen.<br />

Daraus ergeben sich immer wieder Berührungspunkte,<br />

die einen engen und aus meiner<br />

Sicht auch notwendigen Kontakt und Austausch<br />

erfordern. Besonders befruchtend sind<br />

dabei die teilweise unterschiedlichen Blickwinkel.<br />

Dadurch entsteht in vielen Fällen eine intensive<br />

Diskussion, die uns auf dem Weg zu<br />

unserem gemeinsamen Ziel weiterführt.<br />

Besonders hervorheben möchte ich hier die<br />

Aktivitäten des <strong>ITVA</strong> zur Entwicklung und Qualitätssicherung<br />

von Sanierungsverfahren, wo<br />

ein intensiver fachlicher Austausch zwischen<br />

unseren Institutionen und Mitgliedern stattfin-<br />

23<br />

det. Eine enge Kooperation besteht auch im<br />

Bereich des Sachverständigenwesens. Ein<br />

gutes Beispiel für konstruktive Zusammenarbeit<br />

ist die <strong>ITVA</strong>-Arbeitshilfe „Nachsorge und<br />

Überwachung von sanierten Altlasten“, die mit<br />

Unterstützung der LABO durch das Länderfinanzierungsprogramm<br />

gefördert wurde. Natural<br />

Attenuation oder Anforderungen an den<br />

Umgang mit Bodenmaterial haben intensive<br />

Diskussionen ausgelöst, die zu einem gemeinsamen<br />

Verständnis geführt haben.<br />

Auch bei den aktuellen und künftig anstehenden<br />

Aufgaben und Themen ist die LABO für<br />

Anregungen aus dem <strong>ITVA</strong> dankbar. Ich denke<br />

hier insbesondere an die vorgesehenen Bundesregelungen<br />

zur Begrenzung von Stoffeinträgen<br />

über den Boden in das Grundwasser<br />

sowie an das Flächenrecycling als Beitrag zur<br />

Reduzierung der Flächeninanspruchnahme<br />

und zur nachhaltigen Sicherung der Kohlenstoff-Senkenfunktion<br />

der Böden.<br />

Gemeinsam müssen wir uns dafür einsetzen,<br />

dass die Altlastensanierung ihren hohen Stellenwert<br />

in Politik und Gesellschaft behält.<br />

Diese Aufgabe erfordert einen langen Atem.<br />

Ich gratuliere dem <strong>ITVA</strong> zum <strong>20</strong>-jährigen Bestehen<br />

und wünsche ihm und seinen Mitgliedern<br />

weiterhin innovative Ideen und uns eine<br />

erfolgreiche Zusammenarbeit zum Wohle der<br />

Umwelt.<br />

MD Hans-Josef Düwel<br />

Vorsitzender der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft<br />

Bodenschutz (LABO)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!