03.03.2013 Aufrufe

Essen - Gesundheit vor Ort

Essen - Gesundheit vor Ort

Essen - Gesundheit vor Ort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freizeit & Kultur<br />

Weihnachtsmarkt am Schloss Moyland<br />

Entdecken Sie das Revier<br />

In diesem Winter wird der 12. präsentiert – dem musealen Rahmen<br />

Kunsthandwerker-Weihnachts- entsprechend – ausschließlich qualitätmarkt<br />

im Park von Schloss Moyland volles Kunsthandwerk und setzt sich<br />

eröffnet.<br />

damit vom Konzept anderer Weih-<br />

Das aus dem Mittelalter stammende nachtsmärkte ab. Über 90 Kunsthand-<br />

Schloss wurde im ausgehenden 17. werker aus ganz Europa bieten ihre<br />

Jahrhundert in barockem Stil umgebaut Arbeiten an.<br />

und erlangte einige Berühmtheit, als<br />

sich im Jahr 1740 Friedrich der Große<br />

Zu sehen sind ausgefallene Produkte<br />

und der Schriftsteller Voltaire hier zum<br />

in einer großen Vielfalt an Materialien<br />

ersten Mal begegneten. Gut 100 Jahre<br />

und Techniken, qualitätvolles, handver-<br />

später erfuhr das Schloss eine erneute lesenes Kunsthandwerk in Verbindung<br />

Renovierung, diesmal im Stil der Neugo- mit der romantischen Atmosphäre des<br />

tik. Nachdem es einer Generation von weihnachtlich beleuchteten Parks <strong>vor</strong><br />

Eigentümern zum ständigen Wohnsitz der beeindruckenden Schlosskulisse.<br />

gedient hatte, schien<br />

es nach dem zwei-<br />

F.U.K. - Reisen - Ihr Spezialist für Seniorenreisen:<br />

ten Weltkrieg dem TAGESAUSFLUG ZUM SCHLOSS MOYLAND<br />

Verfall preisgegeben Wenn Sie den Kunsthandwerkerweihnachtsmarkt auf<br />

zu sein. Seit 1997<br />

erfüllt es nun öffentliche<br />

Zwecke: 1990<br />

Schloss Moyland gerne aus der Nähe betrachten möchten,<br />

gibt Ihnen F.U.K. - Reisen Bochum am 09.12.2009<br />

Gelegenheit dazu:<br />

wurde die Stiftung<br />

Museum Schloss Moyland<br />

gegründet. Der<br />

Weihnachtsmarkt im<br />

Im Reisepreis von 27,50 Euro ist der Eintritt, eine Führung<br />

sowie ein leckerer Mittagstisch enthalten.<br />

Abfahrt ist um 10.00 Uhr am Bochumer - Hauptbahnhof<br />

(Rückkehr ca. 20.00 Uhr) - Anmeldungen und weitere<br />

Informationen erhalten Sie unter:<br />

Schlosspark Moyland<br />

0234 - 5770807 bei Herrn Koning in Bochum oder unter<br />

0201 - 87210-20 bei Frau Gleis in <strong>Essen</strong><br />

14 | <strong>Gesundheit</strong> <strong>vor</strong> <strong>Ort</strong> 4/2009<br />

links: Blick in das Kutschenrondell<br />

während des bunten Treibens.<br />

Oben: Schloss Moyland bei Nacht<br />

Vor allem das Bestreben, den Besu-<br />

chern eine möglichst große Vielzahl<br />

seltener Materialien und Techniken<br />

anzubieten, insbesondere auch Außergewöhnliches<br />

zu präsentieren, ist<br />

jedes Jahr ein wichtiges Kriterium. Es<br />

sind nur Kunsthandwerker zugelassen,<br />

die selbst gefertigte Arbeiten im angewandten<br />

Bereich ausstellen.<br />

An den Ständen finden Besucher unter<br />

anderem: Schmuck, Dosen und Taschen<br />

aus Holz, handgeschmiedete<br />

Schalen und Leuchter, extravagante<br />

Kleidung, Schmuck aus<br />

Edelmetallen, Papier, Glasperlen,<br />

Emaille, Holz und Filz, Accessoires<br />

aus Samt und Seide, handgewebte<br />

Wolldecken und Schals,<br />

Gebrauchskeramik mit interessanten<br />

Glasuren und besonderen<br />

Dekoren, Porzellanleuchten<br />

und -gefäße, Steinmetzarbeiten<br />

und Weihnachtskrippen.<br />

Fotos: Foto: © Stiftung Museum Schloss Moyland / Maurice Dorren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!