03.03.2013 Aufrufe

Konrad Lorenz 1931 Beiträge zur Ethologie sozialer Corviden ...

Konrad Lorenz 1931 Beiträge zur Ethologie sozialer Corviden ...

Konrad Lorenz 1931 Beiträge zur Ethologie sozialer Corviden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K. <strong>Lorenz</strong> <strong>1931</strong> <strong>Beiträge</strong> <strong>zur</strong> <strong>Ethologie</strong> <strong>sozialer</strong> <strong>Corviden</strong> 73<br />

und mit den Flügeln schlugen. Tschock war im Inneren des Bodenraumes, als das Schnarren<br />

begann, kam aber sofort ebenfalls schnarrend herausgestürzt, um sofort mit Krallen und<br />

Schnabel auf meine Hand loszugehen. Noch längere Zeit, nachdem ich den Jungvogel<br />

ausgelassen hatte, waren sämtliche Dohlen sehr erregt und gegen mich scheu. Auch die Elster<br />

kam unter Ausstoßen des Warnlautes ihrer Art herbei. Am nächsten Tage führte ich ein<br />

solches Schnarrkonzert absichtlich herbei, als ein Teil der Vögel im Freien war, um zu sehen,<br />

ob sie nun auf das Einfangen eines von ihnen fliehen, oder herbeikommen würden. Im<br />

Augenblick, da ich nun eine Dohle in der Hand hatte, fing auch schon eine andere mit dem<br />

Schnarren an, und sogleich kamen sämtliche an diesem Tage in Freiheit befindliche Vögel<br />

von allen Seiten herbeigeströmt. Auch die Elster reagierte genau wie gestern. Wenn man<br />

bedenkt, daß die verschiedenartigsten Kleinvögelarten ihre sich zum Teil gar nicht<br />

gleichenden Warnlaute verstehen, das heißt, so auf sie reagieren, wie auf die der eigenen Art,<br />

so erscheint dieses Verhalten der Elster nicht so sehr merkwürdig. Ich konnte mich davon<br />

überzeugen, daß auf das Tacken einer Mönchsgrasmücke, die einen sitzenden Turmfalken<br />

entdeckt hatte, sofort ein in der Nähe brütendes Paar Grünlinge herbeikam und mit dem<br />

gezogenen, wie fragend klingenden Pfeifen, das den Warnlaut ihrer Art darstellt, in den Lärm<br />

der Grasmücke einstimmte. Durch dieses gegenseitige Verstehen bilden die Kleinvögel eben<br />

eine Art Organisation gegen die ihnen gefährlichsten Räuber, vor allem gegen Eulen. Den<br />

Dohlen eigentümlich ist also nur die Tatsache, daß die Reaktion nicht durch den Anblick<br />

eines Räubers, sondern durch den eines in Not befindlichen Mitraben ausgelöst wird, und<br />

ferner die Tätlichkeit des darauf folgenden Angriffes. Meine Dohlen kreisten in ganz eng<br />

geschlossener Schar unter ruckartigen Schwenkungen über mir und stießen von Zeit zu Zeit<br />

andeutungsweise nach meinem Kopf. Zu einem tätlichen Angriff steigerte sich aber damals<br />

nur Tschock, aber nicht gegen meinen Kopf, sondern wiederum gegen die die Dohle haltende<br />

Hand. Die Elster flog nicht auf, sondern versuchte immer nur zu Fuß, mir in den Rücken zu<br />

kommen. Der Angriff von hinten ist ungemein bezeichnend für die Elster, aber auch für den<br />

Kolkraben. Da meine Dohlen noch lange, nachdem ich die Gefangene wieder freigegeben<br />

hatte, aufgeregt waren und sogar am Abend dieses Tages durch ihr Mißtrauen es wesentlich<br />

erschwerten, sie wieder in den Käfig zu locken, so wagte ich nicht, so bald wieder den<br />

Schnarreflex absichtlich auszulösen, weil die Vögel sonst in kürzester Zeit scheu gemacht<br />

worden wären. Im Laufe der folgenden zwei Jahre habe ich dann sowieso oft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!