14.03.2013 Aufrufe

schwetzinger-swr-festspiele-2013

schwetzinger-swr-festspiele-2013

schwetzinger-swr-festspiele-2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag, 25. Mai <strong>2013</strong>, 15 Uhr Rokokotheater Samstag, 25. Mai <strong>2013</strong>, 20 Uhr Mozartsaal<br />

nach art deS haUSeS – enSemBleS deS Swr KammermUSiK<br />

Kinderkonzert des<br />

Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR<br />

Jonathan Stockhammer Leitung<br />

Malte Arkona Sprecher und Moderator<br />

»die verlorene melodie«<br />

Ein Konzertstück für Sprecher und Orchester<br />

von Andreas N. Tarkmann mit einer Geschichte von Eberhard Streul<br />

Was einer Melodie an Abenteuern so alles blühen kann, wenn<br />

ein zerstreuter Komponist nicht auf sie achtgibt, erzählen Autor<br />

Eberhard Streul und Komponist Andreas N. Tarkmann in ihrem<br />

Konzertstück für Kinder ab fünf Jahren.<br />

Kinder- und Jugendkonzerte mit entsprechenden Musikvermittlungsangeboten<br />

sind mittlerweile fester Bestandteil im Repertoire<br />

des SWR Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart. Unterstützt wird es<br />

dabei aktuell von Malte Arkona, der neben seiner Arbeit als Fernsehmoderator<br />

und Synchronsprecher regelmäßig mit Konzertmoderationen<br />

für namhafte Orchester auftritt. In Schwetzingen führt<br />

er durch die turbulente wie humorvolle Geschichte einer ungewöhnlichen<br />

Freundschaft, bei der kleine und große Kinder ganz<br />

nebenbei viel Interessantes über Musik und die Orchesterinstrumente<br />

erfahren können.<br />

Sendung in Sendung in<br />

Viviane Hagner Violine<br />

Daniel Müller-Schott Violoncello<br />

Jonathan Gilad Klavier<br />

wolfgang amadeus mozart 1756 – 1791<br />

Klaviertrio B-Dur KV 502<br />

maurice ravel 1875 – 1937<br />

Klaviertrio a-Moll<br />

Pjotr iljitsch tschaikowsky 1840 – 1893<br />

Klaviertrio a-Moll op. 50<br />

Neben internationalen Auftritten als Solistin ist die deutsche<br />

Geigerin Viviane Hagner ebenso passionierte Kammermusikerin.<br />

Gemeinsam mit dem Cellisten Daniel Müller-Schott und dem<br />

französischen Pianisten Jonathan Gilad widmet sie sich regelmäßig<br />

dem vielseitigen Repertoire für Klaviertrio.<br />

Im Gegensatz zu Mozarts zahlreichen Kompositionen für Klaviertrio,<br />

das Ende des 18. Jahrhunderts noch eine junge Gattung<br />

war, setzte Maurice Ravel etwa 130 Jahre später in der Kammermusik<br />

mit lauter Einzelwerken wichtige Akzente. Das Klaviertrio<br />

a-Moll demonstriert ebenso wie das Streichquartett F-Dur Ravels<br />

Meisterschaft im subtilen Umgang mit instrumentalen Klangfarben.<br />

Zum Andenken an seinen verstorbenen Freund, den Pianisten<br />

Nikolaj Rubinstein, schrieb Tschaikowsky das Klaviertrio a-Moll,<br />

welches im zweiten Variationensatz ein russisches Volkslied verarbeitet.<br />

66 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!