14.03.2013 Aufrufe

schwetzinger-swr-festspiele-2013

schwetzinger-swr-festspiele-2013

schwetzinger-swr-festspiele-2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstag, 4. Juni <strong>2013</strong>, 20 Uhr Rokokotheater<br />

Einführung: Jens Malte Fischer, Kammermusiksaal, 19 – 19.30 Uhr<br />

wagner 200<br />

Piano Duo Yaara Tal & Andreas Groethuysen<br />

»Die Berauschten«<br />

wagner-Verehrung an beiden rheinufern<br />

richard wagner 1813 – 1883<br />

»Der Fliegende Holländer« WWV 63: Ouvertüre<br />

arrangiert für zwei Klaviere von Claude Debussy<br />

claude debussy 1862 – 1918<br />

En blanc et noir, Drei Stücke für zwei Klaviere<br />

I. Avec emportement<br />

richard wagner<br />

»Götterdämmerung« WWV 86D: Siegfrieds Tod<br />

arrangiert für zwei Klaviere von Alfred Pringsheim<br />

claude debussy<br />

En blanc et noir, Drei Stücke für zwei Klaviere<br />

II. Lent. Sombre – Sourdement tumultueux<br />

III. Scherzando<br />

richard wagner<br />

»Tannhäuser« WWV 70: Bacchanale<br />

arrangiert für zwei Klaviere von Paul Dukas<br />

claude debussy<br />

Prélude à l’après-midi d’un faune<br />

arrangiert für zwei Klaviere von Claude Debussy<br />

richard wagner<br />

»Götterdämmerung« WWV 86D: Schluss-Szene<br />

arrangiert für zwei Klaviere von Alfred Pringsheim<br />

Sendung in<br />

Die israelische Pianistin Yaara Tal und ihr deutscher Partner<br />

Andreas Groethuysen sind heute eines der weltweit führenden<br />

Klavierduos und konzertieren regelmäßig in den renommiertesten<br />

Konzerthäusern und bei internationalen Festivals. Mit dem<br />

Label Sony Classical verbindet das Duo eine langjährige exklusive<br />

Zusammenarbeit, ihre Aufnahmen wurden mit zahlreichen Preisen<br />

ausgezeichnet. Zuletzt erschienen im Juli 2012 das Konzert für<br />

zwei Klaviere von Ralph Vaughan Williams mit dem Musikkollegium<br />

Winterthur und im August 2011 die Slawischen Tänze von<br />

Antonín Dvorˇák.<br />

82 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!