14.03.2013 Aufrufe

schwetzinger-swr-festspiele-2013

schwetzinger-swr-festspiele-2013

schwetzinger-swr-festspiele-2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 31. Mai <strong>2013</strong>, 20 Uhr Speyer, Dreifaltigkeitskirche<br />

KlangraUm eUroPa – Bilder aUS dem oSten<br />

Capella Cracoviensis<br />

Jan Tomasz Adamus Leitung<br />

grzegorz gerwazy gorczycki ca. 1664 – 1734<br />

Drei Motetten:<br />

Ave maris stella<br />

Sub tuum praesidium<br />

Tota pulchra es Maria<br />

antonio Bertali 1605 – 1669<br />

Sonata à 6 für zwei Violinen, drei Posaunen,<br />

Fagott und Basso continuo<br />

marcin mielczewski ca. 1600 – 1651<br />

Audite et admiramini & Triumphalis dies<br />

Jan Podbielski ca. 1680 – 1730<br />

Präludium für Orgel<br />

Bartłomiej Pe˛kiel ca. 1600 – ca. 1670<br />

Kyrie, Gloria und Credo aus der Missa Concertata »La Lombardesca«<br />

Dulcis Amor Jesu<br />

Sanctus, Benedictus und Agnus Dei aus der<br />

Missa Concertata »La Lombardesca«<br />

Johann heinrich Schmelzer ca. 1623 – 1680<br />

Sonata à 4 »La Carolietta« für zwei Violinen, Posaune,<br />

Fagott und Basso continuo<br />

Sonata à 5 für zwei Violinen, drei Posaunen und Basso continuo<br />

Mit freundlicher Unterstützung von<br />

Sendung in<br />

Es gab im frühen 17. Jahrhundert wohl kaum einen europäischen<br />

Hof jenseits der Alpen, der nicht von der modernen und<br />

imponierenden Klangpracht italienischer Kirchenmusik fasziniert<br />

war. Auch am polnischen Königshof in Warschau bestimmten italienische<br />

Künstler das Musikleben und das Niveau der Hofkapelle.<br />

Spürbar wird dieser Einfluss in den mehrchörigen geistlichen<br />

Werken der einheimischen Komponisten Marcin Mielczewski und<br />

Bartłomiej Pe˛kiel. Dass sie zunehmend internationale Beachtung<br />

erhalten, verdanken sie auch der Capella Cracoviensis. Das Krakauer<br />

Ensemble pflegt ihre Werke seit langem in ihrem Repertoire<br />

und versteht sich als musikalischer Botschafter des Goldenen<br />

Zeitalters polnischer Kultur. In Schwetzingen erleben Sie die<br />

bis zu 69-köpfige Capella Cracoviensis in Kammerbesetzung mit<br />

Solisten ensemble und auf historischen Instrumenten.<br />

74 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!