30.09.2012 Aufrufe

Juni 2008 - Niederlenz

Juni 2008 - Niederlenz

Juni 2008 - Niederlenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Altfeldstübli<br />

Stellvertretend für ihren am 28. Januar <strong>2008</strong><br />

verstorbenen Ehemann, Herrn Franz Müller,<br />

hat sich Frau Therese Müller-Kaufmann<br />

bereit erklärt, das Altfeldstübli noch bis<br />

Ende Mai <strong>2008</strong> weiter zu betreuen. Als<br />

Nach folger konnte nun Herr Markus Eggenberger,<br />

<strong>Niederlenz</strong>, beauftragt werden.<br />

Seine Stellvertretung versieht Frau Denise<br />

Frischknecht-Wernli, <strong>Niederlenz</strong>.<br />

Weibeldienste<br />

Mit Herrn Kurt Häsler wird ein Temporärarbeitsvertrag<br />

für Weibeldienste, den<br />

Hundemarkenverkauf und weitere noch<br />

festzulegende Tätigkeiten abge schlossen.<br />

Betreibungsamt <strong>Niederlenz</strong><br />

Das Obergericht, Betreibung s inspek torat,<br />

Aarau, hat unser Betrei bungs amt einer<br />

gesetzlichen Kontrolle un terzogen. Herr<br />

Oskar Studer, Betrei bungsbeamter, Frau<br />

Hildegard Studer, Betreibungsbeamten-<br />

Stell vertreterin, sowie dem Personal wer den<br />

beste Zeugnisse ausgesprochen.<br />

Polizeireglement<br />

der Gemeinden im<br />

Einzugsgebiet REPOL<br />

Die Regionalpolizei Lenzburg versieht<br />

ihre Polizeiaufgaben in den Gemein den<br />

Ammerswil, Auenstein, Brunegg, Hendschiken,<br />

Holderbank, Lenzburg, Möriken-<br />

Wildegg, <strong>Niederlenz</strong>, Othmar singen,<br />

Schafisheim, Staufen und Veltheim. Ab<br />

1. <strong>Juni</strong> <strong>2008</strong> haben alle Gemeinden das gleiche<br />

Polizei reglement. Das neue Reglement<br />

er setzt das Allgemeine Polizeireglement<br />

der Gemeinde <strong>Niederlenz</strong>, gültig seit dem<br />

1. Januar 1989.<br />

Das neue Reglement kann unter www.niederlenz.ch<br />

eingesehen bzw. heruntergeladen<br />

werden.<br />

Neue Ladenöffnungszeiten<br />

ALDI<br />

Ab Mai <strong>2008</strong> hat die ALDI SUISSE AG<br />

für die Filiale <strong>Niederlenz</strong> die kommu nale<br />

Bewilligung für folgende Öff nungszeiten:<br />

Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 08.00 - 18.00 Uhr<br />

Sanierung der Waldhütte<br />

und des Unterstandes<br />

Anfang April konnten die sanierte Waldhütte<br />

und der Unterstand an lässlich des Waldarbeitstages<br />

erst mals besichtigt werden. - Die<br />

Forst kommission hat das Benützungsreglement<br />

überarbeitet und den neuen Gegebenheiten<br />

angepasst. Das Reg lement ist in<br />

Wer deutlich spricht,<br />

riskiert verstanden zu werden.<br />

der Zwischenzeit vom Gemeinderat in Kraft<br />

gesetzt worden.<br />

Tempo 30 Grossraum Bölli<br />

Am 26. <strong>Juni</strong> 2003 hat die Einwohnergemeindeversammlung<br />

<strong>Niederlenz</strong> dem<br />

Brutto kredit für die Einführung von Tempo<br />

30 im Grossraum Bölli zugestimmt.<br />

Das notwendige Gutachten wurde von<br />

der Gruppe „Strasse als Lebensraum“ von<br />

<strong>Niederlenz</strong> 2010 zusammen mit einem<br />

Fachbüro ausgearbeitet. Das BVU, Abteilung<br />

Tiefbau, hat dieses am 3. August 2004<br />

gutgeheissen.<br />

Die Verkehrsbeschränkung „Höchstgeschwindigkeit<br />

30 km/h“ ist nach unbenutzter<br />

Einsprachefrist vom 25. <strong>Juni</strong> bis<br />

14. Juli 2004 in Rechtskraft erwachsen. Die<br />

bauli chen Massnah men wurden am 11. Dezember<br />

2006 vom Gemeinderat bewilligt.<br />

Die da mals eingegangenen Einsprachen<br />

beziehen sich auf Massnahmen, wel che<br />

al lenfalls in einer 2. Phase auf grund der<br />

Nachkontrolle notwendig würden. Es waren<br />

dies folgende For derungen:<br />

- Verzicht auf den Einbau weiterer Berliner<br />

Kis sen im Lenzhardweg in der 2. Phase<br />

- Verzicht resp. andere Lage der geplanten<br />

Strassenverengung der Leinenstrasse in<br />

der 2. Phase<br />

Die Nachkontrolle wurde mittels einer Geschwindigkeitsmessung<br />

am Lenz hardweg<br />

im Januar <strong>2008</strong> durchge führt. Die Auswertung<br />

zeigt, dass V85% in Richtung Industrie<br />

35 km/h, in Richtung Zentrum 38 km/h, beträgt.<br />

Im 2001 wurde am gleichen Standort<br />

ein V85%-Wert von 45 km/h ermittelt.<br />

Mit der Signalisation und den bauli chen<br />

Massnahmen konnte am Lenz hardweg,<br />

wel cher gemäss Gutachten die kritischste<br />

Strasse ist, das durch schnittliche Geschwindigkeitsniveau<br />

deutlich gesenkt werden.<br />

Das ge setzte Ziel wurde somit erreicht.<br />

Mit Brief vom 17. April <strong>2008</strong> hat das<br />

kantonale Departement Bau, Verkehr und<br />

Um welt, Abt. Tiefbau, Sektion Verkehrstechnik,<br />

deshalb seine defini tive Zustimmung<br />

erteilt:<br />

„Die Auswertung der Unterlagen zeigt, dass<br />

die im Gutachten definierten Ziele so wie<br />

das Eliminieren von Si cherheitsdefiziten<br />

mit der Anordnung der Zonensignalisation<br />

- 13 -<br />

Norbert Stoffel<br />

Ratsstube<br />

Tempo-30 grundsätzlich erreicht wurden.<br />

Bei den Geschwindigkeitsmessungen zeigt<br />

die Nachkontrolle, dass der Grenzwert von<br />

V85%=38 km/h überall eingehalten ist.<br />

Damit dieser auch in Zukunft nicht überschritten<br />

wird, empfehlen wir – wie von der<br />

Gemeinde geplant – re gelmässig Geschwindigkeitskontrollen<br />

durchzuführen.<br />

…..<br />

Alles in allem kann dem Zonengebiet ein<br />

positives Zeugnis ausgestellt wer den. Dementsprechend<br />

kann der Zo nensignalisation<br />

Grossraum Bölli defi nitiv zuge stimmt<br />

werden.“<br />

Fazit: Die beiden Einsprachen sind gegenstandslos<br />

und können als erledigt abgeschrieben<br />

werden.<br />

Die Regionalpolizei Lenzburg ist be auftragt<br />

worden, regelmässig Ge schwindigkeitskontrollen<br />

im Gross raum Bölli durchzuführen.<br />

Die Kreditabrechnung wird der Einwohnerge<br />

meindeversammlung vom 28. November<br />

<strong>2008</strong> zur Genehmigung vorgelegt.<br />

Nachdem die Einführung von Tempo 30 im<br />

Grossraum Bölli den ge wünschten Erfolg<br />

gezeigt hat, wird der Gemeinderat an einer<br />

der nächsten Gemeindeversammlungen die<br />

flä chendeckende Einführung von Tempo 30<br />

zur Diskussion stellen.<br />

Sponsoring<br />

Herr Luca Cirigliano, Mitglied unserer<br />

Einbürgerungskommission, veröffent licht<br />

ein wissenschaftliches Handbuch über<br />

Einbürgerungen im Kanton Aargau. An die<br />

Drucklegung leistet die Gemeinde einen<br />

einmaligen Beitrag von Fr. 500.--.<br />

Die Anschaffung einer neuen Fahne des<br />

Tambourenvereins Lenzburg wird mit einer<br />

Spende von Fr. 500.-- unter stützt. Dieser<br />

Betrag stammt aus dem ehemaligen Barvermögen<br />

der Musik gesellschaft <strong>Niederlenz</strong>.<br />

Steuerkommission<br />

In stiller Wahl ist Frau Rita Wüest-Haus<br />

als neues Mitglied der Steuer kommission<br />

für den Rest der Amtspe riode 2006/2009<br />

gewählt worden. Sie tritt die Nachfolge von<br />

Herrn Michel Humard an, welcher seit 2002<br />

im Amt gewesen ist.<br />

Ersatzwahl eines Mitgliedes der Steuerkommission<br />

vom 28. September <strong>2008</strong><br />

für den Rest der Amtsperiode 2006/09;<br />

Anmeldeverfahren<br />

Herr Stefan Haas demissioniert als Mitglied<br />

der Steuerkommission. Er hat dieser Behörde<br />

seit 2002 angehört. Seit 2006 ist er deren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!