30.09.2012 Aufrufe

Juni 2008 - Niederlenz

Juni 2008 - Niederlenz

Juni 2008 - Niederlenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nichtraucherwettbewerb<br />

Wir, die zweite Sekundarklasse von Herrn<br />

Kälin, meldeten uns für den Nichtraucherwettbewerb<br />

an. Wir lasen mit der Klasse<br />

aufmerksam die Prospekte durch und besprachen<br />

diese. Wir waren fest überzeugt,<br />

dass unsere Klasse nicht raucht. Die Rätsel<br />

und die Texte fanden wir persönlich sehr<br />

gut, gelöst hatten wir sie natürlich auch.<br />

Als wir erfuhren, dass wir gewonnen hatten,<br />

waren wir sehr überrascht und waren<br />

aus dem Häuschen. Obwohl das Projekt<br />

„Nichtraucher“ für dieses Jahr beendet ist,<br />

werden wir weiterhin nicht rauchen.<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler, lieber<br />

Herr Kälin, die Lungenliga Aargau gratuliert<br />

ganz herzlich zu diesem Erfolg und<br />

wünscht mit dem Reisegutschein von<br />

Fr. 500.- einen spannenden Ausflug mit<br />

tollen Erlebnissen.<br />

Insgesamt 411 Aargauer Klassen haben sich<br />

dazu entschieden, vom 5. November 2007<br />

bis am 5. Mai <strong>2008</strong> rauchfrei zu bleiben.<br />

Im Aargau waren 80 % davon erfolgreich,<br />

was 15 % mehr sind als im schweizerischen<br />

Durchschnitt! Durchgeführt wird das Experiment<br />

europaweit und 19 Länder beteiligen<br />

sich im laufenden Schuljahr daran. Die<br />

Schweiz steht an zweiter Stelle bezüglich<br />

Anzahl Schulklassen, nach Deutschland.<br />

Auskünfte dazu erteilt die Lungenliga<br />

Aargau, Fachstelle Tabakprävention,<br />

062 832 40 14 silvia.loosli@llag.ch –<br />

www.lungenliga-ag.ch R<br />

Margrit Meyer<br />

Neugrabenweg 2<br />

5702 <strong>Niederlenz</strong><br />

Tel. 062 891 11 44<br />

Schule & Kindergarten<br />

Ferienplan Schule <strong>Niederlenz</strong><br />

- 23 -<br />

Letzter Schultag Erster Schultag<br />

vor den Ferien nach den Ferien<br />

Beginn des Schuljahres 2007 / <strong>2008</strong> 13. August 2007<br />

Herbstferien 28. September 2007 22. Oktober 2007<br />

Weihnachtsferien 21. Dezember 2007 07. Januar <strong>2008</strong><br />

Sportferien 25. Januar <strong>2008</strong> 11. Februar <strong>2008</strong><br />

Frühlingsferien 04. April <strong>2008</strong> 21. April <strong>2008</strong><br />

Sommerferien 10. Juli <strong>2008</strong>* 11. August <strong>2008</strong><br />

Beginn des Schuljahres <strong>2008</strong> / 2009 11. August <strong>2008</strong><br />

Herbstferien 26. September <strong>2008</strong> 20. Oktober <strong>2008</strong><br />

Weihnachtsferien 19. Dezember <strong>2008</strong> 05. Januar 2009<br />

Sportferien 23. Januar 2009 09. Februar 2009<br />

Frühlingsferien 09. April 2009 27. April 2009<br />

Sommerferien 09. Juli 2009* 10. August 2009<br />

Beginn des Schuljahres 2009 / 2010 10. August 2009<br />

Herbstferien 25. September 2009 19. Oktober 2009<br />

Weihnachtsferien 18. Dezember 2009 04. Januar 2010<br />

Sportferien 22. Januar 2010 08. Februar 2010<br />

Frühlingsferien 09. April 2010 26. April 2010<br />

Sommerferien 08. Juli 2010* 09. August 2010<br />

Schulfreie Tage, soweit diese bekannt sind: Ostermontag, 1.- Mai-Nachmittag,<br />

Pfingstmontag, Auffahrt Donnerstag/Freitag, Chlausmarktnachmittag (in der Regel<br />

der zweite Donnerstag im Dezember)<br />

Ferienverlängerungen/Urlaubsgesuche: Auf ein begründetes, schriftliches Gesuch<br />

der Eltern an die Schulpflege hin kann einem Kind einmal in der Unter-/Mittelstufe<br />

und einmal in der Oberstufe eine Ferienverlängerung bewilligt werden. Zusätzliche<br />

Urlaubsgesuche ausserhalb der Schulferien werden grundsätzlich abgelehnt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!