13.04.2013 Aufrufe

Berichte Beurteilung von Mitarbeitern - Aero-lingo.com

Berichte Beurteilung von Mitarbeitern - Aero-lingo.com

Berichte Beurteilung von Mitarbeitern - Aero-lingo.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der flugleiter 03/10<br />

Die Aschewolke – in allen Medien wurde darüber<br />

berichtet, der Flugverkehr über Mittel- und Nordeuropa<br />

kam zum Erliegen – viele Fragen kamen nach der<br />

Aufhebung des Flugverbotes auf. Viele dieser Fragen<br />

sind bis heute nur unzureichend geklärt. Zwar sind<br />

die Triebwerke des A380 zu Zeit nach der geglückten<br />

Notlandung einer Quantas wieder im Gespräch, aber<br />

die Industrie hat sich bis heute nicht dazu geäußert,<br />

wie gefährlich Ascheausstoß für ein Triebwerk werden<br />

kann. Zwar ist das europäisches Szenario für einen<br />

neuerlichen Vulkanausbruch festgelegt, aber aktuelle<br />

Grenzwerte kann keiner liefern.<br />

Zwar kam die Aschewolke nicht nach Abu Dhabi, der<br />

dortige Tower ist auf dem Titelbild jedoch nur schemenhaft<br />

durch den Wüstenstaub zu erkennen. Auch in<br />

dieser Ausgabe ist erneut ein Beihefter mittig eingefügt<br />

– unter der Überschrift „cleared APV Baro-VNAV<br />

– wird alles über diesen Anflug erklärt.<br />

der flugleiter 04/10<br />

Die Urlaubsausgabe glänzt mit dem Anflug auf St.<br />

Maarten in der Karibik und ist immerhin fast 90 Seiten<br />

dick. Der Beileger dieser Ausgabe zum Thema Auseinandersetzung<br />

zwischen DGB/BDA gegen Kleingewerkschaften<br />

wurde auch außerhalb der GdF-Mitglieder<br />

als Bestseller gehandelt und ein erneuter Nachdruck<br />

wurde in Auftrag gegeben. Der Personalsteuerungstarifvertrag<br />

– unbekannt, unverstanden und ungeliebt<br />

wurde vorgestellt und die Spareinheiten der schweizerischen<br />

Flugsicherung Skyguide kritisch hinterfragt.<br />

Nochmals wird die Aschewolke thematisiert und nachgehakt,<br />

was sich bisher getan hat.<br />

Helga Kleisny berichtet ausführlich <strong>von</strong> dem Wasserflugzeugevent<br />

in Biscarosse. So weit erinnerlich war<br />

auch dies eine Premiere in der <strong>Berichte</strong>rstattung.<br />

Presse & PR<br />

der flugleiter 05/10<br />

Ausführliche Protokolle der Bundesdelegiertenversammlung<br />

wie auch der Fachbereichstagung Technik<br />

bestimmen diese Ausgabe. GdF-Intern wird der neue<br />

Mitflug-Referent Thomas Williges und das neue Presseteam<br />

vorgestellt. Als Accident wird der Unfall eines<br />

Wasserflugzeuges (D-EBDK) im Hamburger Hafen<br />

nochmals untersucht. Starten ohne Freigabe – ein<br />

Incident – wenn das eine zum anderen kommt wird<br />

erneut dargestellt <strong>von</strong> Werner Fischbach. International<br />

wird die ATC in Venezuela untersucht.<br />

der flugleiter 06/10<br />

Mit dieser finalen Version des „flugleiter“ des Jahres<br />

2010 wünscht das Redaktionsteam um Bernd<br />

Bockstahler und Hans-Joachim Krüger allen Lesern<br />

ein frohes Weihnachtsfest und einen gesunden und<br />

friedvollen Jahresübergang. Wir hoffen, dass wir auch<br />

diese Ausgabe mit einem interessanten Mix aus aktuellen,<br />

kurzweiligen und informativen Nachrichten und<br />

Beiträge zusammengestellt haben.<br />

Gerne möchten wir Sie ermutigen Texte, Kommentare<br />

oder auch Bilder für mögliche Veröffentlichungen<br />

unter redaktion@gdf.de anzumelden. Wir setzen uns<br />

auch mit Ihnen zusammen um ggf. Sie beratend beim<br />

Erstellen eines <strong>Berichte</strong>s zu unterstützen.<br />

13 der flugleiter 2010/06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!