13.04.2013 Aufrufe

Berichte Beurteilung von Mitarbeitern - Aero-lingo.com

Berichte Beurteilung von Mitarbeitern - Aero-lingo.com

Berichte Beurteilung von Mitarbeitern - Aero-lingo.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trauerspiel um die zivile Nutzung Fürstenfeldbrucks<br />

erweckt den Eindruck, die bayerische Staatsregierung<br />

wolle bei der Luftfahrtpolitik dem rot-roten Berliner<br />

Senat nacheifern. Möglicherweise ist die Geschichte<br />

des Dienstmannes Alois Hingerl, der beim Überbringen<br />

einer für die Regierung bestimmten himmlischen<br />

Botschaft im Münchner Hofbräuhaus versackt ist und<br />

die bayerische Staatsregierung deshalb bis heute auf<br />

die göttliche Eingebung wartet, doch mehr als nur<br />

eine Komödie.<br />

Ford Island Control Tower<br />

Eine wesentlich geschichtlichere Bedeutung kommt<br />

dem Control Tower auf Ford Island zu. Und dies mag<br />

auch der Grund sein, weshalb sich die Amerikaner<br />

entschlossen haben, den alten Kontrollturm als Denkmal<br />

zu erhalten. Ford Island liegt direkt in der Mitte<br />

<strong>von</strong> Pearl Harbor und wurde seit 1917 zunächst <strong>von</strong><br />

der Army Air Force und danach <strong>von</strong> der US Navy als<br />

Fliegerhorst genutzt. Als die Japaner am 7. Dezember<br />

1941 Pearl Harbor angriffen, wurde natürlich auch der<br />

Fliegerhorst auf Ford Island bombardiert. Was nicht<br />

weiter verwunderlich war, da die Schlachtschiffe in<br />

unmittelbarer Nähe ankerten. 33 der 70 auf Ford<br />

Island stationierten Flugzeuge wurden dabei zerstört.<br />

Eine besondere Rolle kam bei dem japanischen Angriff<br />

dem Tower zu. Denn seine Besatzung war die erste,<br />

welche die amerikanischen Truppen wegen des Überfalls<br />

alarmierte: „Air Raid Pearl Harbor! This is no drill!“<br />

Eine historische Stätte also, die es zu bewahren gilt.<br />

Wobei anzufügen ist, dass der auf einem Wassertank<br />

errichtete Tower zu diesem Zeitpunkt noch nicht fertig<br />

gestellt war; erst 1942 war er voll funktionsfähig.<br />

Um den Tower in eine historische Stätte zu verwandeln,<br />

mussten einige Klippen umschifft werden. Denn<br />

nachdem die US Navy Ford Island 1962 aufgegeben<br />

hatte, wurde der Tower nicht mehr unterhalten und<br />

verfiel immer mehr. Dabei hatten zivile Flugschulen<br />

und die Marinehubschrauber die Insel noch als<br />

unkontrollierten Landeplatz genutzt. Das Gelände ist<br />

heute im Besitz der Ford Island Ventures/Hunt Development<br />

Group.<br />

Allerdings hat das Pacific Aviation Museum (PAM) auf<br />

Ford Island seine Zelte aufgeschlagen. Das Museum<br />

befindet sich in unmittelbarer Nähe der berühmten<br />

„Battleship Row“, wo die schwimmenden Veteranen<br />

der US Navy besichtigt werden können. Das PAM-<br />

Management hatte seit langem versucht, den Tower<br />

zu erwerben. Am 2. September dieses Jahres waren<br />

die Museumsleute endlich am Ziel, als das PAM und<br />

der Kommandeur des Marinedistrikts Hawaii mit der<br />

Ford Island Ventures/Hunt Development Group einen<br />

entsprechenden Leasingvertrag unterzeichneten. In<br />

zwei Phasen sollen sowohl der Tower als auch die<br />

dazu gehörenden Gebäude („Operations Buildings“)<br />

renoviert werden, wobei in den letzteren diverse<br />

Verwaltungsbüros und eine Bibliothek eingerichtet<br />

werden sollen. Das Ganze lassen sich Marine und<br />

Museum rund 7,5 Mio, US$ kosten.<br />

✈ Der Tower <strong>von</strong> Ford Island<br />

wird als historisches<br />

Denkmal erhalten.<br />

Photo: LoveMacs/Wikimedia/<br />

GNU­Lizenz<br />

✈ Der ehemalige Schleißheimer Tower<br />

soll ein „Ort der Stille“ werden.<br />

Photo: H. M. Helbig<br />

Historie<br />

21 der flugleiter 2010/06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!