13.04.2013 Aufrufe

Mecklenburg Vorpommern Leitfaden Urlaub auf dem Fischerhof

Mecklenburg Vorpommern Leitfaden Urlaub auf dem Fischerhof

Mecklenburg Vorpommern Leitfaden Urlaub auf dem Fischerhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgestaltung eines touristischen Angebotes<br />

7 Ausgestaltung eines touristischen Angebotes – Die touristische Servicekette<br />

7.1 Vorbereitungen<br />

7.1.1 Aus Sicht des Anbieters<br />

Informationen rund um das Marketing finden Sie in Kapitel 5.<br />

7.1.2 Aus Sicht des Gastes<br />

Vor Beginn einer Reise steht für den potentiellen Gast eine gründliche Recherche bzw. Information<br />

über den Reiseort. Die wenigsten Inlandsurlauber fahren spontan während der<br />

Saison los. Die meisten <strong>Urlaub</strong>e werden vorher geplant und gebucht. Die Beschaffung von<br />

Informationen über den potentiellen <strong>Urlaub</strong>sort oder die <strong>Urlaub</strong>sart (z. B. Ferien <strong>auf</strong> <strong>dem</strong><br />

<strong>Fischerhof</strong>) erfolgt über Flyer, Annoncen, Broschüren und insbesondere auch über das Internet.<br />

Auf den Aufbau und die Inhalte dieser Marketing-Instrumente wurde bereits in <br />

Kapitel 5 näher eingegangen. An dieser Stelle steht die Wirkung <strong>auf</strong> den Gast im Vordergrund.<br />

Erweckt ein bestimmtes Angebot Interesse, wird der potenzielle Gast Kontakt zum<br />

Anbieter <strong>auf</strong>nehmen. Dies kann telefonisch, schriftlich oder per E-Mail erfolgen, je nach<strong>dem</strong>,<br />

welche Kontaktarten Sie in Ihren Werbematerialien anbieten. Wichtig ist, dass die<br />

Anfrage eines Gastes umgehend bearbeitet wird und der Gast bereits zu diesem Zeitpunkt<br />

das Gefühl erhält, bei Ihnen willkommen zu sein. Dazu gehört neben einem höflichen Umgangston<br />

die Bereithaltung wichtiger Unterlagen wie z. B. des Belegungskalenders, damit<br />

Auskunft über freie Termine schnell gegeben kann. Des Weiteren sollte der Gast gebeten<br />

werden, seine Fragen zur Unterkunft und zur Umgebung zu stellen. Selbst wenn diese<br />

nicht direkt beantwortet werden können, bietet sich die Möglichkeit, bei der Zusendung<br />

weiterer Unterlagen <strong>auf</strong> die Wünsche des Interessenten einzugehen, z. B. durch die Beilage<br />

eines Veranstaltungskalenders oder weiterer touristischer Angebote der Region (z. B. Fahrrad-<br />

oder Bootsverleih). Eine gute Hilfe bei der Bearbeitung von Anfragen ist die Erarbeitung<br />

einer Checkliste, die dann bei den Telefonaten bzw. beim Beantworten der schriftlichen<br />

Anfragen durchgegangen wird.<br />

- In welchem Zeitraum möchte der Gast vereisen?<br />

- Sind besondere Ausstattungswünsche vorhanden (z. B. Barrierefreiheit)?<br />

- Wünscht der Gast vorab weitere Informationen zur Region oder zu Freizeitmöglichkeiten?<br />

- Wie hat der Gast Sie und Ihr Angebot gefunden?<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!