13.04.2013 Aufrufe

Mecklenburg Vorpommern Leitfaden Urlaub auf dem Fischerhof

Mecklenburg Vorpommern Leitfaden Urlaub auf dem Fischerhof

Mecklenburg Vorpommern Leitfaden Urlaub auf dem Fischerhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

1<br />

Vorwort<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong> ist die beliebteste <strong>Urlaub</strong>sregion<br />

Deutschlands. 2006 konnten wir fast 6 Millionen Gäste an der Küste<br />

und im Binnenland begrüßen. Die meisten Besucher kommen<br />

sicherlich ins Land, um an den kilometerlangen Stränden einen<br />

entspannten <strong>Urlaub</strong> zu verbringen. Doch die Anzahl derjenigen, die<br />

sich für die anderen mit Naturschönheiten gesegneten Regionen<br />

unseres Landes interessieren, steigt stetig. Und dies nicht ohne<br />

Grund: Das Binnenland hat mit 2.000 Seen, 12 Großschutzgebieten<br />

und zahlreichen Schlössern, Gutshäusern und Gärten einiges zu bieten. Neben den von der<br />

Natur gegebenen Vorzügen locken auch immer mehr kulturelle Ereignisse, die übers Jahr<br />

verteilt in allen Landesteilen stattfinden. In seiner Schönheit und Vielfalt findet <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong><br />

eine immer größer werdende Schar neuer Anhänger.<br />

Doch auch der treueste Gast erwartet Ideen und Anregungen für die verschiedensten<br />

Formen des <strong>Urlaub</strong>s. Ferien sollen abwechslungsreich sein, aktive Freizeitgestaltung und<br />

Unterhaltung gehören ebenso dazu wie Ruhe und Entspannung. Mal richten sich die Offerten<br />

gezielt an Singles oder Paare, mal an jüngere oder ältere Menschen, mal soll die ganze<br />

Familie begeistert werden. All diese Voraussetzungen sind beim <strong>Urlaub</strong> <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> <strong>Fischerhof</strong><br />

erfüllt: Jeden Tag gibt es etwas Neues zu erleben. Die Nähe zu Gewässern und naturnaher<br />

Landschaft lädt zu den verschiedensten Freizeitaktivitäten wie Wandern, Fahrradtouren,<br />

Reiten, Angeln, Baden, Segeln oder Bootfahren ein. Sie bieten andererseits auch die Möglichkeit,<br />

Ruhe zu genießen und ausgiebig zu entspannen.<br />

Die Projektgruppe am Institut für Geographie und Geologie der Ernst-Moritz-Arndt-<br />

Universität Greifswald unter Leitung von Frau Prof. Dr. Monika Rulle hat hierfür den <strong>Leitfaden</strong><br />

– <strong>Urlaub</strong> <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> <strong>Fischerhof</strong> erarbeitet. Er soll helfen, die Potenziale eines Fischereibetriebes<br />

zu entdecken und zu nutzen. Intensiv wird dar<strong>auf</strong> eingegangen, eigenständige Angebote<br />

zu entwickeln. Aber auch der Wert der Zusammenarbeit Gleichgesinnter wird klar<br />

herausgestellt. Sie werden eine Vielzahl an Kooperationspartnern und -möglichkeiten zum<br />

Einstieg vorfinden. Nutzen Sie die vorgeschlagenen Beratungsangebote, tun Sie sich mit<br />

anderen Interessierten zusammen und rücken Sie den <strong>Urlaub</strong> <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> <strong>Fischerhof</strong> in das<br />

Bewusstsein der Gäste!<br />

Dieser <strong>Leitfaden</strong> ist nur eines von drei Teilprojekten des an der Ernst-Moritz-Arndt-<br />

Universität Greifswald durchgeführten Projektes FischTour MV. Selbst ein etabliertes <strong>Urlaub</strong>sland,<br />

das bei seinen Gästen hoch im Kurs steht, braucht neue Anregungen, mit wel-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!