16.04.2013 Aufrufe

DRUCKLUFT KOMMENTARE - Atlas Copco

DRUCKLUFT KOMMENTARE - Atlas Copco

DRUCKLUFT KOMMENTARE - Atlas Copco

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es gab noch kei -<br />

nerlei Re fe ren -<br />

zen für der artige<br />

An wen dungen.<br />

Zwar wa ren seinerzeit<br />

bereits ZB-<br />

Turbos beispielsweise<br />

in Klärwerken im Einsatz,<br />

doch immer nur druck- und<br />

nicht volumenstromgeregelt.<br />

Risikobereitschaft<br />

sichert Vorreiterrolle<br />

Trotz der fehlenden Referenzen habe<br />

man sich schließlich für diese Technologie<br />

entschieden, fährt Tesch fort; denn<br />

hier sah man die mit Abstand besten<br />

Möglichkeiten zur Energieeinsparung.<br />

„Um Vorreiter zu sein, muss man<br />

manchmal auch ein Risiko eingehen.“<br />

Das teilte man sich mit <strong>Atlas</strong> <strong>Copco</strong>.<br />

Denn die Projektingenieure der Essener<br />

erarbeiteten gemeinsam mit den Weser-<br />

Metall-Verantwortlichen das Konzept<br />

für den Aufbau der neuen Druckluft -<br />

station.<br />

Das Wichtigste<br />

Drehzahlgeregelte ZB-Turbokompressoren<br />

halten den Energie -<br />

bedarf minimal.<br />

Geregelt werden alle Kompressoren<br />

zusammen, abhängig vom benötigten<br />

Volumenstrom. Dieses Konzept wurde erst -<br />

malig umgesetzt.<br />

Pro Jahr spart Weser-Metall<br />

Energiekosten von rund einer<br />

halben Million Euro.<br />

ENERGIEEFFIZIENZ<br />

Das Resultat ist die heutige Lösung,<br />

in der ausschließlich drehzahlgeregelte<br />

Kompressoren arbeiten. Die Prozessluft<br />

liefern jetzt vier Turbos der Bauart ZB<br />

160, die Nachverbrennungsluft kommt<br />

von zwei ZB 100 VSD. Ihr Zusammenspiel<br />

regelt eine übergeordnete Steuerung,<br />

die auch einen ausgeglichenen<br />

Betrieb der Maschinen sicherstellt und<br />

an das Prozessleitsystem des Badschmelzofens<br />

angebunden ist. Befragt<br />

zu den größten Vorteilen der neuen ZB-<br />

Kompressoren ge gen über der<br />

Vorgängeranlage, nennt<br />

Timo Tesch vier Punkte:<br />

drastische Energieeinsparungen,<br />

die kompakte<br />

Modulbauweise<br />

der Anlage,<br />

den ver schleiß -<br />

armen, öl frei en Be -<br />

trieb der Kompressoren<br />

sowie<br />

die geringe Lärmentwicklung.<br />

Teschs Fazit: „Die neue Druckluftanlage<br />

ist jetzt so flexibel, leistungsbereit<br />

und bedienungsfreundlich, dass sie<br />

unsere zugegeben hohen Ansprüche<br />

erfüllt. Eine derartige Anlage ist meines<br />

Wissens weltweit einzigartig.“ Beide<br />

Seiten, Weser-Metall und <strong>Atlas</strong> <strong>Copco</strong>,<br />

seien ein hohes Risiko eingegangen,<br />

indem sie Neuland betreten hätten.<br />

Doch habe es schließlich ein Happyend<br />

gegeben, auf das alle Beteiligten stolz<br />

sein dürften. „Und der Spaß, den einem<br />

der Aufbau so einer Pilotanlage bereitet,<br />

ist sowieso unbezahlbar“, schmunzelt<br />

Timo Tesch. ts<br />

i<br />

ZB-Turbokompressoren: 611<br />

Recycling/Neue Kompressoren<br />

Energiebedarf = 0<br />

Einen rechnerischen Energieverbrauch von<br />

Null bescheinigt der TÜV den Kompressoren<br />

der ZR-Baureihe von <strong>Atlas</strong> <strong>Copco</strong> unter be -<br />

stimmten Einsatzbedingungen. Denn die wassergekühlten,<br />

ölfrei verdichtenden Kompressoren<br />

verfügen über ein integriertes Wärmerückgewinnungssystem,<br />

mit dem sich bis zu<br />

100 % der aufgewendeten elektrischen Energie<br />

in Form von Warmwasser zurückgewinnen<br />

lassen. „Carbon Zero“ nennt <strong>Atlas</strong> <strong>Copco</strong> die<br />

Baureihe daher. Die Maschinen eignen sich<br />

für Unternehmen mit hohem Warmwasserund<br />

Dampfverbrauch, wie etwa Betriebe der<br />

Nahrungsmittel- und Getränke-, Molkerei-,<br />

Zellstoff- und Papier-, Pharma-, Chemie- und<br />

Petrochemie-, Kraftwerk-, Reinraum- und Textilbranche.<br />

Sie alle können mit den ZR-Kompressoren<br />

über die Wärmerückgewinnung er -<br />

heblich Energie sparen und Druck luft gewissermaßen<br />

gratis<br />

erzeugen.<br />

Der TÜV überwachte<br />

Anfang<br />

des Jahres die<br />

Typenprüfung der<br />

Schraubenkompressoren<br />

ZR 55-<br />

750. Das Prüfverfahren<br />

umfasste<br />

Echtzeitmessungen der aufgenommenen elektrischen<br />

Leistung und der Leistungsabgabe in<br />

Form von Warmwasser. Der Vergleich beider<br />

Messwerte ergab, dass unter bestimmten Einsatzbedingungen<br />

(Temperatur von 40 °C und<br />

relative Feuchtigkeit von 70 %) Wärmeenergie<br />

in Höhe der aufgenommenen elektrischen<br />

Energie zurück gewonnen werden kann.<br />

Während ein „Carbon Zero“-Kompressor in<br />

Betrieb ist, wird die gesamte aufgewendete<br />

elek trische Ener gie in Wärme umge wan delt.<br />

Die Her aus for derung be steht darin, die von<br />

allen Komponenten abgegebene Wärme zu<br />

nutzen. Das integrierte Wärmerückgewinnungssystem<br />

verfügt über einen Kühlwasserkreislauf,<br />

der die Wärme zur Erzeugung von<br />

90 °C warmem Wasser verwendet. Dieses<br />

erwärmte Wasser können Betriebe etwa zum<br />

Beheizen von Räumen oder zum Duschen verwenden.<br />

i<br />

Carbon-Zero-Kompressoren: 612<br />

DK 1/2009 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!