17.04.2013 Aufrufe

5. Änderung/Ergänzung BEGRÜNDUNG - Stadt Bad Saulgau

5. Änderung/Ergänzung BEGRÜNDUNG - Stadt Bad Saulgau

5. Änderung/Ergänzung BEGRÜNDUNG - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Auswirkungen sind in der Regel jedoch auf die Zeit der Baumaßnahmen<br />

beschränkt und nicht längerfristiger Natur.<br />

<strong>5.</strong>3 Anlagebedingte Auswirkungen<br />

Anlagebedingte Auswirkungen auf die Schutzfaktoren Mensch, Tier, Pflanze, Boden,<br />

Wasser, Klima/Luft, Landschaft sind:<br />

Flächeninanspruchnahme insgesamt, Entfernung von Biotopstrukturen, Gebäude<br />

und Verkehrsflächen und Störung der Wechselwirkung zwischen Schutzgütern.<br />

<strong>5.</strong>4 Betriebsbedingte Auswirkungen<br />

Es entstehen durch zusätzlichen Anliegerverkehr sowie Licht-, Lärm- und<br />

Schadstoffemissionen in geringem Umfang betriebsbedingte Auswirkungen je nach<br />

Abstand zur Immissionsquelle.<br />

6. Beschreibung und Bewertung der Schutzgüter im<br />

Zusammenhang mit der Planung sowie die Auswirkungen der<br />

Planung<br />

Fachpläne mit relevanten Umweltschutzzielen existieren für das Plangebiet nicht<br />

Grundlage der Planung ist der rechtsgültige Flächennutzungsplan inklusive<br />

Umweltbericht und Landschaftsplan.<br />

6.1. Beschreibung der Schutzgüter (Umweltbelange), deren Funktion,<br />

Auswirkungen des Vorhabens auf die Schutzgüter<br />

6.1.1 Mensch<br />

Allgemeines<br />

Betrachtet werden die Aspekte Gesundheit, Wohnen, Wohnumfeld, Wohlbefinden<br />

und Erholungsfunktion.<br />

Bestand<br />

Das Plangebiet wird zurzeit als Gewerbebaufläche inkl. Entwässerungsmulde<br />

(2,4087 ha), Parkplatz (0,7017 ha), Intensivgrünland (2,2688 ha) und Gartenland mit<br />

Gehölz (0,5553 ha) genutzt. Zudem sind Flächen mit Gehölzen (482 qm),<br />

Verkehrswege (3.575 qm), Bankette (1.475 qm) vorhanden (siehe auch Kapitel 9).<br />

Nordöstlich des Plangebietes setzt sich das Mühlental, das als Naherholungsziel<br />

genutzt wird, mit dem renaturierten Fließgewässer „Schwarzach“ und den weiteren<br />

Mühlen fort. Die nächstgelegene Mühle ist die Eselsmühle. Zwischen Eselsmühle<br />

und Plangebiet befindet sich die städtische Sammelkläranlage. Östlich der<br />

Schwarzach schließt die Zone 3 des Wasserschutzgebiets „Albergasse“ an.<br />

Seite<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!