20.04.2013 Aufrufe

Oktober - DGMK

Oktober - DGMK

Oktober - DGMK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheitspass (Personal Safety Logbook)<br />

In den Betriebsstätten der deutschen Industrie werden in steigendem Maße<br />

Kontraktoren für technische Dienstleistungen eingesetzt. Diese<br />

Kontraktoren sind Unternehmer, die aufgrund eines Dienst- oder<br />

Werkvertrages für ihren Auftraggeber bestimmte technische Dienst- oder<br />

Werkleistungen erbringen.<br />

Für den Einsatz dieser Kontraktoren sind gewisse Voraussetzungen<br />

erforderlich, dazu zählt auch die Nachweispflicht der erforderlichen<br />

Qualifikation u. a. im Bereich des Sicherheits- und Arbeitsschutzes.<br />

Aus diesem Grunde haben die Mitgliedsfirmen des WEG<br />

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V. für den Upstream-<br />

Bereich und die Mitgliedsfirmen der <strong>DGMK</strong> Deutsche Wissenschaftliche<br />

Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V. für den Downstream-Bereich<br />

einen einheitlichen Sicherheitspass für Kontraktoren und eigene Mitarbeiter<br />

eingeführt, in dem alle wichtigen Informationen, die sich auf die Gesundheit<br />

und die Arbeitssicherheit beziehen, eingetragen werden. Der<br />

Sicherheitspass wird von der Mineralölindustrie (Upstream und<br />

Downstream) umfassend eingesetzt und gefordert. Er wurde inzwischen<br />

auch von anderen Industriezweigen übernommen.<br />

Dieser Sicherheitspass bietet u. a. folgende Vorteile:<br />

- Gleicher Standard für Auftraggeber und Auftragnehmer<br />

- Stärkung der Mitverantwortung<br />

- Nachweis der aufgabenspezifisch erforderlichen Qualifikation<br />

-<br />

(Unterweisungen, Ausbildung, Bestellungen)<br />

Weniger Einzelnachweise<br />

- Gute Kontrollmöglichkeit für die verantwortliche<br />

-<br />

Person/Aufsichtsperson<br />

Möglichkeit der gegenseitigen Anerkennung, der im Sicherheitspass<br />

eingetragenen Unterweisungen, Schulungen usw.<br />

Der Sicherheitspass ist kein amtliches Dokument, die Akzeptanz in der<br />

Industrie ist jedoch sehr groß. Bisher wurden über 250.000 Exemplare von<br />

den Unternehmen abgefordert. Wegen des großen Interesses ist der<br />

Sicherheitspass nicht nur auf Deutsch/Englisch, sondern auch auf<br />

Französisch erschienen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!