20.04.2013 Aufrufe

Oktober - DGMK

Oktober - DGMK

Oktober - DGMK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Transport auf der Donau<br />

Die Donau war schon in vorgeschichtlicher Zeit als Verkehrsweg für den<br />

Handel mit Metallen, Salz, Fellen und Bernstein von Bedeutung. Mit der<br />

Industrialisierung stieg der Bedarf an Rohstoffen und damit auch an<br />

geeigneten Transportwegen rasch an. Schiffswege wie die Donau wurden<br />

ausgebaut. Bereits 1830 konnte der Schiffsverkehr zwischen Wien und<br />

Budapest aufgenommen werden. Damals verkehrten auf der Donau<br />

allerdings noch Dampfschiffe.<br />

Von großer Bedeutung für die Binnenschifffahrt war die Öffnung des Rhein-<br />

Main-Donau-Kanals im Jahr 1992. Auf dieser paneuropäischen<br />

Wasserstraße lassen sich nun Transporte von den Nordseehäfen<br />

Rotterdam und Antwerpen bis zum Schwarzen Meer durchführen.<br />

Heute sind für den Rohstofftransport auf der Donau mit einer schiffbaren<br />

Länge von 2.415 km (von Kehlheim bis Sulina) moderne Binnenschiffe im<br />

Einsatz. Im Jahr 2003 betrug die Menge aller Transportgüter zusammen<br />

(Trockengüter, Autos, Erze etc.) etwa 12 Mio t. Davon sind nur rund 5 bis<br />

10% Mineralölprodukte einschließlich Rohöl. Im Ölhafen Wien-Lobau<br />

werden jährlich rund 550 Tankschiffe mit mehr als einer halben Million t<br />

Mineralölprodukte befüllt. Rund ein Viertel davon sind für den Export, vor<br />

allem nach Ungarn und in die Slowakei, bestimmt. Die Schiffsbefüllung und<br />

-entladung erfolgt auf vier Hafenstationen im Ölhafen Lobau. Die<br />

Hafenstationen für Benzine und Diesel sind mit der<br />

Dämpferückgewinnungsanlage verbunden. Im Jahr 2003 rund 10% der<br />

Produkte aus dem Tanklager Lobau auf dem Wasserweg zum Versand.<br />

Transport in Deutschland:<br />

In Deutschland gibt es 2.303 Binnenschiffe, davon 375 Tankmotorschiffe,<br />

47 Tankschubleichter und 12 Tankschleppkähne (Stand 31.12.2006).<br />

Insgesamt werden 243 Mio. t Ladung transportiert. Der Anteil von Erdöl und<br />

Mineralölerzeugnissen beträgt 39 Mio. t, d.h. 16%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!