20.04.2013 Aufrufe

Oktober - DGMK

Oktober - DGMK

Oktober - DGMK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCC (Sicherheits Certifikat Contraktoren)<br />

Das SCC (Sicherheits Certifikat Contraktoren) ist ein Verfahren, das<br />

Managementsysteme zur Arbeitssicherheit unter der Berücksichtigung von<br />

relevanten Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzaspekten (SGU)<br />

zertifiziert. Zielgruppe des Verfahrens sind Kontraktoren für technische<br />

Dienstleistungen, die aufgrund ihres Dienst- oder Werkvertrages für ihren<br />

Auftraggeber bestimmte technische Dienst- oder Werksleistungen<br />

erbringen. Ziel des SCC ist die Steigerung des Sicherheitsbewusstseins der<br />

Mitarbeiter und damit die Reduzierung der Unfallzahlen.<br />

Grundlage des Zertifizierungssystems bildet die SCC-Checkliste mit<br />

konkreten Forderungen an das Managementsystem in Bezug auf<br />

Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz. Bei der SCC-Zertifizierung<br />

wird zwischen 2 Zertifikaten unterschieden: SCC* = eingeschränktes<br />

Zertifikat in der Regel für kleine Unternehmen (≤ 35 Mitarbeiter) und SCC**<br />

= Zertifikat für Unternehmen mit mehr als 35 Mitarbeitern. Zur Erlangung<br />

des SCC-Zertifikates ist u. a. eine SGU-Schulung und -Prüfung der operativ<br />

tätigen Mitarbeiter sowie der Führungskräfte der operativen Ebene<br />

erforderlich. Des Weiteren werden konkrete Anforderungen an die<br />

Unfallzahlen gestellt.<br />

Vorteile des SCC<br />

• Das SGU-Verhalten der Kontraktoren für technische Dienstleistungen<br />

wird positiv beeinflusst<br />

• Verständigungsschwierigkeiten zwischen den Vertragspartnern werden<br />

durch vergleichbare Managementsysteme vermieden.<br />

• Die Kosten beider Vertragspartner können gesenkt werden, da die<br />

Zeiten störungsfreien Betriebs steigen und aufwendige Auditierungen<br />

diverser Auftraggeber entfallen.<br />

• Die Praxis zeigt, dass die Steigerung des Sicherheitsbewusstseins der<br />

Mitarbeiter die Unfallhäufigkeit reduziert und somit die finanzielle<br />

Belastung der Betriebe senkt.<br />

• Mit dem Erwerb des SCC werden Wettbewerbsvorteile erreicht.<br />

Derzeitiger Stand des SCC-Zertifizierungssystems<br />

SCC ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem. In Deutschland<br />

sind ca. 1.900 Kontraktoren für technische Dienstleistungen zertifiziert.<br />

Die <strong>DGMK</strong> führt das SCC-Sekretariat und pflegt dessen Homepage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!