20.04.2013 Aufrufe

Oktober - DGMK

Oktober - DGMK

Oktober - DGMK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Normung<br />

Der Fachausschuss Mineralöl- und Brennstoffnormung (FAM) des<br />

Normenausschusses Materialprüfung (NMP) ist ein Organ des NMP im<br />

DIN*. Schon 1949 wurde die Normung der Prüfung von Schmierstoffen und<br />

der an diese zu stellenden Anforderungen, die vorher in den Händen des<br />

VDEh** lag, von der Mineralölindustrie übernommen und unter die<br />

Schirmherrschaft der <strong>DGMK</strong> gestellt.<br />

Die Geschäftsstelle des FAM ist gemäß Vereinbarung zwischen DIN und<br />

<strong>DGMK</strong> von 1978 organisatorisch, finanziell und personell der <strong>DGMK</strong><br />

angegliedert. Geschäftsführer des FAM ist Dr. Hans-Thomas Feuerhelm.<br />

Der FAM ist zuständig für die Erarbeitung und Pflege der Normen auf dem<br />

Gebiet der Mineralölerzeugnisse und verwandter Produkte, also für Kraft-<br />

und Brennstoffe, Schmierstoffe, Spezialprodukte und für andere in diesem<br />

Anwendungsbereich eingesetzte Betriebsstoffe. Seit einiger Zeit gehört zu<br />

diesen Aufgaben vermehrt auch die Bearbeitung von bio-stämmigen<br />

Komponenten.<br />

Die Normungsarbeit umfasst die Anforderungsnormen mit den dazu<br />

gehörenden Prüfnormen, Grundnormen und auch weitere, allgemeiner<br />

einsetzbare Prüfverfahren. Dabei sind existierende Normen an den<br />

aktuellen Stand der Technik anzupassen oder auch neue Normen nach<br />

aktuellen Anforderungen neu zu entwickeln. Der Normenbestand beträgt<br />

etwa 650 Normen und Entwürfe im Verantwortungsbereich des FAM.<br />

Der FAM ist der alleinige Vertreter Deutschlands im europäischen<br />

Normungsgremium CEN und im internationalen Normungsgremium ISO.<br />

Deutschland ist verpflichtet, die europäischen Normen von CEN zu<br />

übernehmen und kann umgekehrt deutsche Normen bei CEN einbringen.<br />

Normen sind keine Gesetze. Sie finden aber Eingang in Verordnungen wie<br />

z.B. in die 10. BImSchV und werden dadurch rechtsverbindlich. Daher ist<br />

die Normungsarbeit sehr wichtig für alle betroffenen Kreise.<br />

* DIN Deutsches Institut für Normung e.V., gegründet 1917, vertritt gemäß Vertrag mit<br />

der Bundesrepublik Deutschland die deutschen Interessen in den weltweiten und<br />

europäischen Normungsgremien.<br />

** Verein der Deutschen Eisenhüttenleute

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!