24.04.2013 Aufrufe

MATLAB - Eine Einführung - TUM

MATLAB - Eine Einführung - TUM

MATLAB - Eine Einführung - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

axis([0 pi 0 pi -5 5])<br />

>> subplot(224)<br />

>> mesh(Z)<br />

hidden off<br />

Es fällt auf, dass nur netzartige Strukturen entstanden sind. Ausgefüllt bekommt man die Graphen<br />

durch die Befehle surf bzw. surfc. Ein ähnliches Resultat liefert auch waterfall.<br />

>> Z = membrane; FS = ’FontSize’;<br />

>> subplot(221), surf(Z), title(’\bf{surf}’,FS,14)<br />

>> subplot(222), surfc(Z), title(’\bf{surfc}’,FS,14), colorbar<br />

>> subplot(223), surf(Z), shading flat<br />

>> title(’\bf{surf} shading flat’,FS,14)<br />

>> subplot(224), waterfall(Z), title(’\bf{waterfall}’,FS,14)<br />

10.4.1 Animationen<br />

Es gibt zwei Möglichkeiten, animierte Plots zu erzeugen.<br />

• Durch Erzeugen einer Sequenz von figures, die gespeichert und in Form eines Films abgespielt wird:<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!