24.04.2013 Aufrufe

MATLAB - Eine Einführung - TUM

MATLAB - Eine Einführung - TUM

MATLAB - Eine Einführung - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

diff(f)<br />

>> int(f)<br />

Außerdem lassen sich auch Grenzwerte symbolisch berechnen mit limit:<br />

>> limit((1 + x/n)^n,n,inf)}<br />

Vereinfachung<br />

Um die Ausgabe leichter lesbar zu machen gibt es das pretty- Kommando:<br />

>> pretty(f)<br />

Um Ausdrücke zu vereinfachen, kann man entweder simplify oder simple verwenden, wobei simple<br />

den Ausdruck sucht, der am kürzesten ist:<br />

>> simplify((1/a^3+6/a^2+12/a+8)^(1/3))<br />

>> simple((1/a^3+6/a^2+12/a+8)^(1/3))<br />

Gleichungssysteme lösen<br />

Desweiteren kann man auch Gleichungen mit solve und Differentialgleichungen mit dsolve lösen:<br />

>> solve(’cos(n*x)+sin(x)=1’)<br />

>> dsolve(’Dy=1+y^2’)<br />

12.1.2 Image Processing Toolbox<br />

Die Image Processing Toolbox bietet die Möglichkeit auf Bilder zuzugreifen, sie zu verändern und zu<br />

speichern.<br />

Lesen und Schreiben von Bildern<br />

Dazu lädt man zuerst ein Bild mit dem Befehl imread. Dieser unterstützt unter anderm die Formate<br />

JPEG, TIFF, GIF, BMP oder PNG. Mit imwrite kann man Bilder speichern. Der Befehl imfinfo gibt<br />

Informationen:<br />

>> A = imread(’test.jpg’);<br />

>> imwrite(A,’test2.jpg’);<br />

>> imfinfo(’test.jpg’)<br />

Anzeigen und Bearbeiten von Bildern<br />

Das Bild kann man sich mit dem Befehl imshow anzeigen lassen:<br />

>> imshow(A)<br />

Den Kontrast eines Graustufenbildes kann man mit dem Befehl imadjust verbessern. Mit dem Befehl<br />

imfilter kann man beliebige Filter auf ein Bild anwenden. <strong>Eine</strong> Auswahl solcher Filter stellt fspecial<br />

zur Verfügung.<br />

>> imadjust(A)<br />

>> h=fspecial(’sobel’)<br />

>> imfilter(A,h)<br />

12.2 Der <strong>MATLAB</strong> C-Compiler<br />

Mit dem <strong>MATLAB</strong> Compiler kann man auch Standalone Anwendungen erstellen oder C-, C++ Shared<br />

Libraries. Dazu muss auf dem System erstmal die <strong>MATLAB</strong> Component Runtime installiert sein. (im<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!