28.04.2013 Aufrufe

Online-Publikation - Kriminologische Zentralstelle eV

Online-Publikation - Kriminologische Zentralstelle eV

Online-Publikation - Kriminologische Zentralstelle eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

b) Vollzugsart<br />

B.2 Entwicklung und Durchführung der Untersuchung<br />

55.012 Inhaftierte verbüßten am 31. März 2003 eine Freiheitsstrafe (88,3 %)<br />

und 7.276 eine Jugendstrafe (11,7 %). 94 In der Erhebungsgruppe insgesamt<br />

verbüßen ca. 30 % eine Jugendstrafe, unter den 639 Gefangenen mit ärztlicher<br />

Diagnose immerhin noch 21,6 % (n = 138). Demnach sind auch die Jugendstrafgefangenen<br />

in der Untersuchung deutlich überrepräsentiert.<br />

c) Geschlossener vs. offener Vollzug<br />

Nach der Strafvollzugsstatistik befanden sich am 31.03.2003 11.467 Personen,<br />

d.h. ca. 81,6 % aller Strafgefangenen in einer Einrichtung des geschlossenen<br />

Vollzugs, 18,4 % waren im offenen Vollzug untergebracht, wobei weibliche<br />

Inhaftierte dort etwas häufiger als Männer zu finden waren. 95 Die Erhebungsgruppe<br />

insgesamt ebenso wie die Diagnosegruppe spiegelt dieses Verhältnis<br />

zwischen geschlossenem und offenem Vollzug in etwa wider, d.h. in der JVA-<br />

Erhebung ist die offene Vollzugsform mit knapp 21 % etwas überrepräsentiert.<br />

d) Staatsangehörigkeit<br />

In der Erhebungsgruppe insgesamt sind ca. 18 % ausländische oder staatenlose<br />

Inhaftierte. Dieselbe Quote ergab sich auch für die Diagnosegruppe. Es ist<br />

also nicht etwa so gewesen, dass aufgrund von Verständigungsschwierigkeiten<br />

eine medizinische Einschätzung der Alkoholproblematik bei ausländischen<br />

Gefangenen seltener abgegeben wurde. Vielmehr ist davon auszugehen,<br />

dass für jene Gefangenen, mit denen eine Kommunikation kaum möglich ist,<br />

von vornherein kein Erhebungsbogen ausgefüllt wurde. So lässt sich auch erklären,<br />

dass der Ausländeranteil in der vorliegenden Erhebung gegenüber dem<br />

Anteil von 22,3 % Ausländern oder Staatenlosen an der Grundgesamtheit aller<br />

Strafgefangenen gemäß der Strafvollzugsstatistik 2003 96 etwas unterrepräsentiert<br />

ist.<br />

e) Alter<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt, dass die Altersverteilung der Gesamt-<br />

Erhebungsgruppe gegenüber der Grundgesamtheit aller Strafgefangenen einen<br />

94 Statistisches Bundesamt, Strafvollzugsstatistik 2003, a.a.O.<br />

95 Statistisches Bundesamt, Strafvollzugsstatistik 2003 (2004, 8).<br />

96 Statistisches Bundesamt, Strafvollzugsstatistik 2003 (2004, 9).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!