04.05.2013 Aufrufe

pdf-download - Lehrstuhl für Thermodynamik

pdf-download - Lehrstuhl für Thermodynamik

pdf-download - Lehrstuhl für Thermodynamik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

iv ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

3.12 Auslegung neuer Knoten (links) und Definition des<br />

realisierbaren Bereiches (rechts) <strong>für</strong> einen zweidimensionalenRaum<br />

..................... 62<br />

3.13 Projektion der Lookup-Tabelle in einen dreidimensionalenRaum.......................<br />

64<br />

3.14 Vereinfachte Darstellung einer multidimensionalen<br />

Zelle und Knotennummerierung innerhalb<br />

einer Zelle (links). Das lokale, normierte Zellenkoordinatensystem<br />

(rechts) . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

3.15 Schematische Darstellung der Verbindung zwischen<br />

dem CFD-Code und dem Reaction Mapping ..... 70<br />

3.16 Untersuchung der Interpolationsgenauigkeit <strong>für</strong> die<br />

Zeitschritte von 1e-9 s, 1e-8 s und 1e-7 s . . . . . . . 73<br />

3.17 Reaktionsablauf in einem geschlossenen Behälter. Simulation<br />

mit dem CFD-Code FLUENT. Tabellierungszeitschritt<br />

1e-8 s . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

3.18 Geometrie und Eintrittsbedingungen des achsensymmetrischen<br />

Experiments von Evans . . . . . . . . . . 76<br />

3.19 Rechengitter <strong>für</strong> das Experiment von Evans. Gitterauflösung<br />

an der Injektorlippe ca. 1 µm ........ 77<br />

3.20 Vergleich der berechneten Temperaturkontur <strong>für</strong> das<br />

Experiment von Evans: oben — Reaction Mapping mit<br />

reduziertem Reaktionsschema, unten — Finite-Rate<br />

Modell mit vollständigem Reaktionsschema . . . . . . 78<br />

3.21 Berechnete und gemessene Profile der Speziesmassenbrüche<br />

entlang der Strömung. ............. 79<br />

3.22 Berechnete und gemessene Profile der Speziesmassenbrüche<br />

entlang der Strömung. ............. 80<br />

4.1 Schematische Darstellung der experimentellen Anlage 84<br />

4.2 Geometrie der untersuchten SCRamjet-Brennkammer 86<br />

4.3 Pylon-Injektor...................... 87<br />

4.4 Keil-Injektor....................... 88<br />

5.1 Reaktionskinetisches Modell zur Untersuchung des<br />

Einflusses von Radikalen und Wasser auf die Zündverzugszeit<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!