04.05.2013 Aufrufe

pdf-download - Lehrstuhl für Thermodynamik

pdf-download - Lehrstuhl für Thermodynamik

pdf-download - Lehrstuhl für Thermodynamik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Auswahl des Reaktionsmechanismus 29<br />

folgen. Als Anfangsbedingungen <strong>für</strong> die Temperatur und die Konzentrationen<br />

werden<br />

Tt=0 = T0, [Xi]t=0 =[Xi]0 (3.12)<br />

gewählt. ˙ωi bezeichnet die molare Bildungsgeschwindigkeit einer Spezies<br />

i.<br />

˙ωi = NR <br />

r=1<br />

ˆRi,r<br />

(3.13)<br />

Der berechnete Reaktionsverlauf im Konstantdruckreaktor mit p =<br />

1 bar <strong>für</strong> ein stöchiometrisches Wasserstoff-Luft Gemisch mit der<br />

Anfangstemperatur 1100 K ist in Abbildung 3.1 dargestellt. Man<br />

sieht, dass die Zündung nach einer Induktionszeit von ca. 0.1 ms beginnt<br />

und einen explosiven Charakter besitzt. Der Grund da<strong>für</strong> ist,<br />

dass während der Induktionszeit durch Kettenverzweigungsreaktionen<br />

Radikale gebildet werden, die das System zur Zündung führen.<br />

Die Radikalenkonzentration erreicht während der Zündung ein Maximum<br />

von ca. 10%–15% des Gemischmolenbruchs.<br />

Aus dem Verlauf der Temperatur lässt sich die Zündverzugszeit (Induktionszeit)<br />

τind bestimmen, die als der Wendepunkt des Temperaturverlaufs<br />

definiert wurde.<br />

d 2 T<br />

dt 2 =0 ⇒ t = τind (3.14)<br />

Die Analyse der Induktionszeit in Bezug auf die Gemischzusammensetzung,<br />

den Druck und die Anfangstemperatur ermöglicht die Bestimmung<br />

der <strong>für</strong> die Selbstzündung in der Brennkammer notwendigen<br />

Bedingungen. Um eine stabile Zündung zu erreichen, muss<br />

sich das Gemisch länger als die Induktionszeit in der potenziellen<br />

Zündungszone aufhalten.<br />

Sowohl <strong>für</strong> die Analyse der Induktionszeit als auch <strong>für</strong> die Verbren-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!