04.05.2013 Aufrufe

pdf-download - Lehrstuhl für Thermodynamik

pdf-download - Lehrstuhl für Thermodynamik

pdf-download - Lehrstuhl für Thermodynamik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1 Auswahl des Basiscodes 11<br />

die Aufgabe übernehmen muss, die Transportgleichungen in einem<br />

Strömungsfeld mit Überschall- und Unterschallgebieten und dementsprechend<br />

komplizierten Stoßsystemen effizient zu lösen.<br />

2.1 Auswahl des Basiscodes<br />

Die Hauptkriterien bei der Auswahl des Basiscodes waren die Existenz<br />

eines <strong>für</strong> kompressible Strömungen geeigneten Lösers, die adaptive<br />

Gitteradaption während der Simulation, die Fähigkeit zur Parallelberechnung<br />

auf Clustersystemen und die Möglichkeit zur Implementierung<br />

eigener Modelle. In dieser Kombination sind diese<br />

Anforderungen ungewöhnlich. Die zur Verfügung stehenden CFD–<br />

Programme wurden hauptsächlich <strong>für</strong> industrierelevante Anwendungen<br />

entwickelt, wo Überschallprobleme selten auftreten. In der Vergangenheit<br />

sind häufig spezielle Codes <strong>für</strong> Überschallaufgaben entwickelt<br />

worden, da kommerzielle Codes <strong>für</strong> derartige Strömungen<br />

ungeeignet waren. In letzter Zeit wurden aber Modelle zur Simulation<br />

kompressibler Strömungen in manchen kommerziellen CFD–<br />

Codes implementiert, was eine Alternative zur Verwendung und zur<br />

Weiterentwicklung eigener Codes bedeutet. Zusätzliche Eigenschaften,<br />

wie adaptives Gitter, Multigrid–Verfahren und parallele Berechnung,<br />

machen kommerzielle Codes zumindest <strong>für</strong> die Simulation<br />

nicht–reagierender Überschallströmungen attraktiver. Während<br />

eines Benchmark–Tests wurden die CFD-Codes CFX-TASCflow 2.8<br />

und CFX-5 von der Firma AEA Technology GmbH sowie FLUENT 5<br />

der Firma Fluent Inc. geprüft, wobei nur der CFD-Code FLUENT 5<br />

alle Hauptkriterien erfüllte und deshalb als Basiscode <strong>für</strong> die numerischen<br />

Arbeiten ausgewählt wurde. Die Arbeit profitierte von der<br />

Weiterentwicklung von FLUENT während der Laufzeit des Vorhabens,<br />

da immer die allerneueste Version zur Verfügung stand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!