02.06.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit - Didaktik der Geographie

Bachelorarbeit - Didaktik der Geographie

Bachelorarbeit - Didaktik der Geographie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

durch das Konsumverhalten <strong>der</strong> russischen Bevölkerung indirekt beeinflusst, da die deutschen<br />

Autos an <strong>der</strong> ersten Stelle in ihrer Wertschätzung stehen (vgl. KEMPER / WORONENKO-<br />

WA 2003: 323). Auf die wirtschaftlichen Verflechtungen wird in den analysierten Lehrbü-<br />

chern nicht eingegangen.<br />

Abschließend sollten noch die den Text begleitenden Aufgaben erwähnt werden. Die Aufga-<br />

benstellungen sind vor allem auf die Wie<strong>der</strong>gabe des Textes begrenzt, z. B.:<br />

„1. Welche Beson<strong>der</strong>heiten hat die deutsche Natur? Welche Wirtschaftsbranchen konnten sich dadurch beson-<br />

<strong>der</strong>s gut entwickeln? 2. Wie verteilt sich die Bevölkerung in Deutschland? 3. Welche Arten von deutschen Pro-<br />

dukten kennen sie?“ (P 7 2008: 151).<br />

4.2.3 Zusammenfassende Zwischenanalyse<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die russischen <strong>Geographie</strong>bücher bemüht sind ein<br />

positives und gleichzeitig objektives sowie realistisches Bild von Russland zu vermitteln. Es<br />

wird versucht bei den Schülern das Gefühl des Patriotismus und <strong>der</strong> Liebe zu ihrer Heimat zu<br />

entwickeln. Allerdings ist das eine schwierige Aufgabe und demzufolge werden viele aktuelle<br />

Probleme in <strong>der</strong> Sekundarstufe I entwe<strong>der</strong> nicht angesprochen o<strong>der</strong> verharmlost. Folglich ist<br />

eine realistische Darstellung, die außer einer positiven Darstellung auch die Behandlung von<br />

Konflikten und Problemen beinhaltet, nicht in allen Büchern gegeben. Aber die vermittelten<br />

Informationen sind sachlich korrekt und die wenigen verwendeten Bil<strong>der</strong> sind frei von Vorur-<br />

teilen und Stereotypen. Insgesamt wird in den Büchern weniger mit Bil<strong>der</strong>n und Fotos gear-<br />

beitet.<br />

Es lässt sich folgendes Selbstbild von Russland vorstellen: Russland ist das flächengrößte<br />

Land <strong>der</strong> Welt und aus historischen Gründen von vielen Völkern und Ethnien bewohnt. Alle<br />

Völker sprechen die für sie sehr wichtige russische Sprache und führen ein friedliches Zu-<br />

sammenleben. Trotz <strong>der</strong> technologischen Rückständigkeit <strong>der</strong> Industrie und <strong>der</strong> Landwirt-<br />

schaft hat Russland eine große politische und wirtschaftliche Bedeutung in <strong>der</strong> Welt. Das lässt<br />

sich durch das wissenschaftliche Potenzial sowie durch den Rohstoffreichtum des Landes<br />

erklären.<br />

Das Fremdbild von Deutschland ist durchaus positiv einzuschätzen. Obwohl in den analysier-<br />

ten Büchern die sachliche Korrektheit und die mediale Angemessenheit gegeben sind, fehlt<br />

eine realistische Darstellung. In den Lehrbüchern werden Probleme im Text nur indirekt an-<br />

gesprochen und in den darauf folgenden Aufgaben überhaupt nicht behandelt. Somit wird den<br />

Schülern die Möglichkeit, Informationen und Materialien kritisch zu hinterfragen, entzogen<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!