04.06.2013 Aufrufe

Modulhandbuch Wirtschaftswissenschaft - Universität Tübingen

Modulhandbuch Wirtschaftswissenschaft - Universität Tübingen

Modulhandbuch Wirtschaftswissenschaft - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S100 Mathematische Methoden der <strong>Wirtschaftswissenschaft</strong> –<br />

Mathematics for Economics and Business Administration<br />

Dozent:<br />

Prof. Dr. Joachim Grammig und Dipl.-Ingenieur<br />

Luis Huergo, M.Sc., MBA<br />

Zur Profilbildung in:<br />

B.Sc. in Economics and Business Administration<br />

B.Sc. in International Economics<br />

B.Sc. in International Business Administration<br />

Bachelor-Nebenfach Betriebswirtschaftslehre<br />

Bachelor-Nebenfach Volkswirtschaftslehre<br />

ECTS-Credits/Stud.<br />

Workload:<br />

7,5/225<br />

Prüfungsmodalitäten:<br />

Klausur: 90 Minuten<br />

Hinweise für Diplomstudierende: -<br />

Empfohlenes Semester:<br />

1. Jahr B.Sc.<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Keine, Mathematik-<br />

Propädeutikum wird<br />

vor Semesterbeginn<br />

angeboten<br />

Sprache des Moduls: Deutsch<br />

Veranstaltungstyp und Anzahl der SWS:<br />

4 SWS Vorlesung + 2 SWS Übung<br />

Modus:<br />

Hauptfach: Pflicht, Orientierungsprüfung,<br />

Zwischenprüfung;<br />

Nebenfach: Verpflichtung im Nebenfach<br />

entfällt, falls Mathematik<br />

Teil des Hauptfaches ist. Pflicht und<br />

ggf. Bestandteil der Orientierungs-<br />

und Zwischenprüfung.<br />

Teilnahmebeschränkungen:<br />

keine<br />

Turnus:<br />

WS<br />

Vorlesung „Mathematische Methoden der <strong>Wirtschaftswissenschaft</strong>”<br />

Qualifikationsziele:<br />

Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung der für das Verständnis von wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Theorien und Modellen notwendigen mathematischen Grundlagen. Dabei sind<br />

die Auswahl und die Präsentation des Stoffes geprägt von deren späteren Anwendung im<br />

wirtschaftswissenschaftlichen Studium und in der Praxis. Zahlreiche ökonomische Beispiele<br />

aus den Bereichen Finanzmathematik, Statistik, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sollen<br />

verdeutlichen, dass eine moderne <strong>Wirtschaftswissenschaft</strong> auf der soliden Beherrschung<br />

mathematischer Methoden und Schlussweisen basiert.<br />

Inhalt:<br />

Wiederholung grundlegender Rechenregeln der Algebra und der Äquivalenzumformung von<br />

Gleichungen und Ungleichungen. Darstellung und Eigenschaften von Funktionen einer und<br />

mehrere Variablen. Differentiation von Funktionen einer und mehrer Variablen. Anwendung<br />

der Differentialrechnung in der <strong>Wirtschaftswissenschaft</strong>. Elastizität, Taylor-Reihe und Regel<br />

von L’Hopital. Optimierung von Funktionen ohne und mit Nebenbedingungen. Grundzüge der<br />

Integralrechnung. Einfache Differentialgleichungen erster Ordnung. Einführung in die Finanzmathematik.<br />

Grundlagen der komparativ statischen Analyse. Grundzüge der Linearen<br />

Algebra. Vektoren- und Matrizenalgebra. Rang einer Matrix und lineare Abhängigkeit. Lineare<br />

Gleichungssysteme. Determinanten und inverse Matrizen. Grundlagen der Linearen Optimierung.<br />

Quadratische Formen und Definitheit.<br />

Literatur:<br />

• Sydsaeter, K. and Hmmond, P. (2005): Essential Mathematics for Economic Analysis, 2 nd<br />

Edition, Prentice-Hall;<br />

• Sydsaeter, K. und Hammond, P. (2004): Mathematik für <strong>Wirtschaftswissenschaft</strong>ler,<br />

Pearson Studium.<br />

Übung „Mathematische Methoden der <strong>Wirtschaftswissenschaft</strong>“<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!