04.06.2013 Aufrufe

Modulhandbuch Wirtschaftswissenschaft - Universität Tübingen

Modulhandbuch Wirtschaftswissenschaft - Universität Tübingen

Modulhandbuch Wirtschaftswissenschaft - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E170; E370-372; E470… Lehrstuhl für International Economics (Kreickemeier)<br />

S110; S210; S310-312; S410 Lehrstuhl für Statistik, Ökonometrie und Empirische<br />

Wirtschaftsforschung (Grammig)<br />

S120; S220; S320-322; S420 Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie und Quantitative<br />

Methoden (Biewen)<br />

1.2. Module<br />

Unter Modularisierung versteht man die Zusammenfassung von Stoffgebieten zu<br />

thematisch und zeitlich abgerundeten, in sich geschlossenen und mit Credit Points<br />

versehenen abprüfbaren Einheiten. Module können sich aus verschiedenen Lehr-<br />

und Lernformen zusammensetzen und Inhalte eines einzelnen Semesters oder eines<br />

Studienjahres umfassen. Wenn alle zu einem Modul gehörigen Prüfungsleistungen<br />

erbracht sind, werden dem Prüfungskonto Credit Points gutgeschrieben und es wird<br />

die Note des Moduls berechnet.<br />

1.3. Credit Points<br />

Die Credit Points werden nach dem Standard ECTS (European Credit Transfer System<br />

= Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen) vergeben. Pro<br />

Studienjahr sollen 60 Credit Points erworben werden.<br />

Das Credit Point System dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten<br />

Leistungen sowie der Anrechnung von Prüfungsleistungen aus anderen Studiengängen.<br />

Auf der Grundlage von erworbenen Credit Points und der dabei erzielten Noten<br />

werden die gewichteten Durchschnittsnoten der Module und die Noten der Bachelor-<br />

und Master-Prüfung insgesamt berechnet.<br />

1.4. Studienaufwand<br />

Jede Lehrveranstaltung ist mit i.d.R. 7,5 Credit Points versehen, die dem jeweils erforderlichen<br />

Studienaufwand (work load) entsprechen. Ein Credit Point entspricht<br />

dabei einem Studienaufwand von 30 Stunden effektiver Studienzeit; dies umfasst<br />

Präsenzzeiten, Vor- und Nachbereitung sowie Prüfungsvorbereitung. Ein Studienjahr<br />

umfasst 60 Credit Points, was 1800 Arbeitsstunden pro Jahr entspricht. Der Umfang<br />

der Lehrveranstaltungen und die zugehörigen Credit Points sind in den Modulbeschreibungen<br />

festgelegt. Bei einem erfolgreichen Abschluss eines Moduls werden so<br />

viele Credit Points gutgeschrieben, wie für dieses Modul vorgesehen sind.<br />

1.5. Übersicht über das Studium<br />

Das Curriculum des Bachelorstudiengangs Bachelor of Science in Economics and<br />

Business Administration ist auf sechs Semester Studiendauer angelegt und umfasst<br />

180 Credit Points. Die Curricula des Bachelor of Science in International<br />

Economics und des Bachelor of Science in International Business Administration<br />

beinhalten sieben Semester und 210 Credit Points. Die Curricula der Masterstudiengänge<br />

Master of Science in Accounting and Finance, Master of Science<br />

in Genral Management, Master of Science in International Economics and Finance<br />

und Master of Science in International Economics and American/ East<br />

Asian/ European/ Middle Eastern Studies sind auf drei Semester Studiendauer<br />

angelegt und umfassen 90 Credit Points. In den Studienprogrammen des Master of<br />

Science in European Management und des Master of Science in European Economics<br />

sind 120 Credit Points zu erwerben und sie umfassen eine Studiendauer von<br />

vier Semestern.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!