04.06.2013 Aufrufe

Modulhandbuch Wirtschaftswissenschaft - Universität Tübingen

Modulhandbuch Wirtschaftswissenschaft - Universität Tübingen

Modulhandbuch Wirtschaftswissenschaft - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt:<br />

Zur Vertiefung des Stoffes wird eine Übung angeboten, welche u.a. anhand zahlreicher Aufgaben<br />

die Konzepte der Veranstaltung wiederholt und punktuell vertieft.<br />

Literatur: s.o.<br />

Homepage:<br />

http://www.wiwi.uni-tuebingen.de/cms/lehrstuhl-homepages/managerial-accounting.html<br />

B331 Koordination und Budgetierung – Budgeting and Coordination<br />

Dozent:<br />

Prof. Dr. Jens Robert Schöndube<br />

Zur Profilbildung in:<br />

B.Sc. in Economics and Business Administration<br />

B.Sc. in International Economics<br />

B.Sc. in International Business Administration<br />

M.Sc. in Accounting and Finance<br />

M.Sc. in General Management<br />

M.Sc. in European Management<br />

ECTS-Credits/Stud. Empfohlenes Semes-<br />

Workload:<br />

ter:<br />

7,5/225<br />

3. Jahr B.Sc.<br />

1. Jahr M.Sc.<br />

Prüfungsmodalitäten:<br />

Abschlussklausur: 60<br />

Minuten<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

-<br />

Sprache des Moduls: Deutsch<br />

Veranstaltungstyp und Anzahl der SWS:<br />

2 SWS Vorlesung + 2 SWS Übung<br />

Modus:<br />

- Wahl innerhalb des Schwerpunktmoduls<br />

Managerial Accounting<br />

& Organisation<br />

- Wahlpflicht im M.Sc.:<br />

Vertiefungsbereich General/ European<br />

Management (9,10)<br />

(M.Sc. GM, EM) bzw. Ergänzungsbereich<br />

General/ European<br />

Management (M.Sc. GM, EM)<br />

- Wahl im M.Sc.:<br />

Wahlmodul Accounting and Fi-<br />

nance (M.Sc. AF)<br />

Teilnahmebeschränkungen:<br />

keine<br />

Turnus:<br />

SS<br />

Anmerkungen für Diplomstudierende: Äquivalent zur Vorlesung + Übung „Performance-Messung<br />

und Anreizsysteme“ im Vertiefungsfach Unternehemensrechnung und Controlling (6 Leistungspunkte).<br />

Vorlesung „Koordination und Budgetierung“<br />

Qualifikationsziele:<br />

Die Studierende lernen grundlegende Koordinationsmechanismen kennen und werden in die<br />

Lage versetzt, deren Anreizwirklungen in unterschiedlichen Problemstellungen beurteilen zu<br />

können.<br />

Inhalt:<br />

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Analyse von Koordinationsmechanismen, die die<br />

Entscheidungen von dezentralen Entscheidungsträgern an der Zielsetzung von Organisationen/Unternehmen<br />

ausrichten. Als Koordinationsinstrumente werden insbesondere Budgets<br />

und Budgetierungssysteme, Verrechungspreise und Anreizsysteme zur wahrheitsgemäßen<br />

Berichterstattung analysiert.<br />

Literatur:<br />

• Demski, J.S. (2008): Managerial Uses of Accounting Information, 2ed., New York;<br />

• Ewert, R./ Wagenhofer (2008): Interne Unternehmensrechnung, 7. Auflage, Berlin, Heidelberg.<br />

Übung zu „Koordination und Budgetierung“<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!