08.06.2013 Aufrufe

Seminarprogramm (PDF) - Primas CONSULTING GmbH

Seminarprogramm (PDF) - Primas CONSULTING GmbH

Seminarprogramm (PDF) - Primas CONSULTING GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 TEAMKOMPETENZ<br />

3.2.1 Kommunikation und<br />

Konflikte in Projekten<br />

Die Bedeutung wertschätzender kommunikation<br />

für den Projekterfolg<br />

Umfragen ergeben, dass sich ProjektmanagerInnen und teammitglieder<br />

immer häufiger schwierigen kommunikationssituationen<br />

und konflikten gegenüber sehen. ein professionelles<br />

Projektinformationssystem aufzubauen, projektspezifische konflikte<br />

zu erkennen und zu lösen sind ein „muss“ für ProjektmanagerInnen.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektauftraggeberInnen, -leiterInnen, -mitarbeiterInnen,<br />

teammitglieder<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• grundlagen erfolgreicher kommunikation in Projekten<br />

• methoden und tipps für den aufbau einer wirksamen<br />

Projektkommunikation<br />

• Bedeutung von konflikten in Projekten<br />

– entstehung von projektspezifischen konflikten<br />

– tipps zur Früherkennung von konflikten<br />

– Lösungsmuster für typische Projektkonflikte<br />

• konflikthandhabungsstile<br />

– Vorgehensmodell zur Behandlung von konflikten<br />

– konfliktmoderation / konfliktgespräch<br />

– Dialog als Instrument zur minimierung von konflikten<br />

• Das integrierte Projektinformationssystem<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, ...<br />

• Ihr eigenes kommunikations- und konfliktverhalten in<br />

der Projektarbeit zu reflektieren.<br />

• konkrete Lösungsansätze und tipps zu aktuellen<br />

Problemstellungen für Ihre aktuellen Projektsituationen<br />

anzuwenden.<br />

• strategien zur Vermeidung typischer konfliktfelder in<br />

Projekten umzusetzen.<br />

(DIDAKTIsChE) BEsONDERhEITEN<br />

• rollenspiele<br />

• arbeit an konkreten Fällen<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

21.-22.03.2013 / Wien<br />

07.-08.10.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

mag. mathias metzger, zsPm<br />

3.2.2 Teamarbeit in Projekten 3.2.3 Führen ohne Macht<br />

t.e.a.m. = toll! ein anderer macht’s…?<br />

Projektarbeit ist teamarbeit – soviel ist klar; auch oft gehört und<br />

erlebt. Im echten Projektleben bedeutet das: sie tragen Projektleitungsverantwortung<br />

und sind gleichzeitig darauf angewiesen,<br />

dass das Projektteam sie dabei unterstützt, die Projektziele zu<br />

erreichen. teamarbeit birgt enormes Potenzial (kreative Lösungen,<br />

nützliche Unterschiede, fruchtbarer austausch…) und<br />

bringt gleichzeitig einige risiken mit sich (fruchtlose konflikte,<br />

egoismen, Verantwortungsdiffusion…). Wie viel daran ist einfach<br />

„Chemie“ unter den teammitgliedern – sprich glück – und was<br />

können sie aktiv beitragen, damit Projektarbeit wirklich teamarbeit<br />

wird? Die Lösung liegt darin, die Balance zu finden zwischen<br />

gemeinsam erreichtem und der arbeit einzelner, zwischen<br />

notwendigem sozialem gespür und der berechtigten Forderung<br />

nach Leistung. Dieses seminar soll Ihnen Werkzeuge und optionen<br />

aufzeigen, diese Balance für Ihre Projekte zu finden.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektleiterInnen, -mitarbeiterInnen, -teams<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• Phasen der teamentwicklung und teamzusammensetzung<br />

• Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten<br />

• Häufige motivations- und Demotivationsfaktoren<br />

• erfolgreiche Delegation<br />

• techniken der Problemlösung in teams und gruppen<br />

• grundlagen der gruppendynamik<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• verschiedene Persönlichkeiten nutzbringend in das team<br />

zu integrieren<br />

• klar zu delegieren und ergebnisse einzufordern<br />

• zu erkennen, in welchem entwicklungsstadium ein<br />

Projektteam sich befindet<br />

• sachliche Problemlösungssitzungen zu steuern und zu<br />

moderieren<br />

• als teammitglied Probleme zu erkennen und rechtzeitig<br />

Lösungen zu entwickeln<br />

(DIDAKTIsChE) BEsONDERhEITEN<br />

Wir arbeiten an den anliegen der teilnehmerInnen vor dem<br />

Hintergrund der obigen themen.<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

22.-23.05.2013 / Wien<br />

01.-02.10.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

mag. alexander Chenet, PmP<br />

Welche Führungsansätze funktionieren in<br />

komplexen Projekten?<br />

sind sie ProjektleiterIn, aber nicht Linienvorgesetzte(r)? managen<br />

sie komplexe Projekte mit vielen Partnern aus unterschiedlichen<br />

(teil-)organisationen? Dann kennen sie bestimmt das gefühl,<br />

ein Projekt voranbringen zu wollen/müssen und zugleich<br />

nicht in der Lage zu sein, ein machtwort zu sprechen… In diesem<br />

zusammenhang bedeutet Führung, Überzeugungsarbeit zu leisten,<br />

zu begeistern und einen passenden rahmen für die effiziente<br />

abwicklung abzustecken. Dabei gilt es, in einem komplexen<br />

sozialen system passende Interventionen zu setzen, ohne immer<br />

vollständig die kontrolle über das geschehen zu haben. Für diese<br />

art von Führungsherausforderungen gibt es keine kochrezepte!<br />

statt dessen werden Impulse, anregungen und best practices reflektiert<br />

und nach Bedarf ins eigene Handeln integriert. Führen<br />

ohne macht ist möglich, wenn sie Ihren eigenen Weg gehen!<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

• ProjektleiterInnen mit Projekterfahrung<br />

• ProjektmanagerInnen von komplexen Projekten<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• Führungsherausforderungen in der Projektarbeit ohne<br />

Linienkompetenz<br />

• Visions- und zielentwicklung in komplexen Projekten<br />

• Integration von teilergebnissen, management von<br />

abweichungen<br />

• aufbau einer Projektkultur, Projektidentität<br />

• ProjektmanagerInnen als authentische Führungskräfte<br />

• Umgang mit Unsicherheit und ambiguität<br />

• nutzung von Lernchancen und Prozessreflexion<br />

• erfahrungsaustausch und selbstreflexion<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• klare und passende Führungsimpulse im Projekt zu setzen<br />

• eine eigene Projektkultur und -identität aufzubauen<br />

• zu erkennen, wo Ihr gestaltungsspielraum liegt<br />

• Ihren eigenen Führungsstil zu reflektieren<br />

• eine Vision mit dem team zu entwickeln, die den<br />

motivatorischen rahmen für exzellente Leistungen schafft<br />

•<br />

teamkonflikte zu erkennen und zu bearbeiten<br />

Kundenstimmen<br />

DI Alexander Arnhof<br />

zertifizierungskandidat<br />

überbetrieblich<br />

Ich möchte mich für die Zusammenarbeit<br />

mit Ihnen zur Erreichung meiner<br />

Zertifizierung herzlich bedanken!<br />

sie haben mich bestmöglichst beraten<br />

und mit den Kursen und dem online-<br />

Portal äußerst gut auf den Zertifizierungstag<br />

vorbereitet.<br />

Nebst meinem Lerneifer, sehe ich gute<br />

50% des Erfolges auf Ihrer seite. Am<br />

Prüfungstag selbst konnte ich mit 85%<br />

als Tagesbester im Multiple Choice Test<br />

abschneiden.<br />

sowohl die Grundlagen Blockver-<br />

anstaltung als auch der Prüfungsvorbereitungsworkshop<br />

waren von einer<br />

mir bis dato unbekannten Professionalität<br />

geprägt.<br />

24 Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

Neu!<br />

(DIDAKTIsChE) BEsONDERhEITEN<br />

Wir orientieren uns im rahmen der seminarinhalte ganz an den<br />

Fällen der teilnehmerInnen. Dabei steht die gemeinsame reflexion<br />

anhand realer situationen im Vordergrund.<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

03.-04.04.2013 / Wien<br />

03.-04.10.2013 / Wien<br />

TRAINER<br />

mag. alexander Chenet, PmP<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!