10.06.2013 Aufrufe

IRRGEISTER - Verein für Natur

IRRGEISTER - Verein für Natur

IRRGEISTER - Verein für Natur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 <strong>IRRGEISTER</strong> 2009<br />

2007<br />

Turteltaube (20 %; E. Neuß):<br />

HSK-weit wurden 39 Reviere gemeldet. In weiten<br />

Teilen des HSK ist die Art bereits ganz verschwunden.<br />

In den Stadtgebieten Marsberg und<br />

Brilon sowie in der Medebacher Bucht ist sie<br />

noch vereinzelt zu hören.<br />

Kuckuck (Foto: R. Götte)<br />

Kuckuck (60 %; B. Koch):<br />

Insgesamt konnten 47 Exemplare (27 Rufer und<br />

20 Durchzügler) beobachtet werden.<br />

Die im Vergleich zum Jahr 2006 erheblich größere<br />

Anzahl beobachteter Kuckucke ist auf einen<br />

Presseaufruf zurückzuführen. Hierdurch kam es<br />

auch zu Meldungen aus bisher kaum besuchten<br />

Gebieten.<br />

Die Meldungen verteilen sich wie folgt:<br />

Arnsberg: 2 Durchzügler<br />

Sundern: 6 (1 Rufer, 5 Durchzügler)<br />

Meschede: 1 Durchzügler<br />

Eslohe: 2 (1 Rufer, 1 Durchzügler)<br />

Bestwig: 1 Durchzügler<br />

Olsberg: 1 Durchzügler<br />

Brilon: 2 Rufer<br />

Marsberg: 16 (10 Rufer, 6 Durchzügler)<br />

Schmallenberg: 7 (5 Rufer, 2 Durchzügler)<br />

Winterberg: 6 (4 Rufer, 2 Durchzügler)<br />

Medebach: 3 Rufer<br />

Schleiereule (30 %; F. Giller):<br />

Leider gibt es nur 1 Brutzeitbeobachtung von<br />

der westlichen Kresigrenze bei Arnsberg-Vosswinkel.<br />

Später im Jahr gab es ebenfalls im<br />

Arnsberger Raum noch viele Einzelbeobachtungen.<br />

Darüber hinaus wurden frische Gewölle<br />

in Sunder-Stockum, Brilon-Radlinghausen sowie<br />

2008<br />

meinschaft des <strong>Verein</strong>s <strong>für</strong> <strong>Natur</strong>- und Vogelschutz<br />

im Hochsauerlandkreis <strong>für</strong> Wälder aller<br />

Eigentumsverhältnisse, auch <strong>für</strong> den Staatsforst,<br />

dokumentiert werden.<br />

Turteltaube (20 %; R. Götte):<br />

In 2008 wurden 61 Reviere gemeldet.<br />

Kuckuck (60 %; B. Koch):<br />

Nachdem bereits 2007 über die Lokalpresse zu<br />

Meldungen „rufender Kuckucke“ im HSK aufgefordert<br />

wurde. Aufgrund des guten Erfolges<br />

wurde auch 2008 wieder über die Lokalpresse<br />

zu Meldungen über rufende Kuckucke im Sauerland<br />

aufgerufen. So kamen Datensätze von 47<br />

Beobachtungsorten zusammen. Allerdings wurden<br />

in der Brutperiode 2008 nur insgesamt 23<br />

Beobachtungsorte gemeldet.<br />

Die Meldungen verteilen sich wie folgt:<br />

Arnsberg: 2 (1 Rufer, 1 Durchzügler)<br />

Sundern: 1 Durchzügler<br />

Meschede: 3 (2 Rufer, 1 Durchzügler)<br />

Eslohe: 1 Rufer<br />

Bestwig: 1 Rufer<br />

Olsberg: 1 Durchzügler<br />

Brilon: 1 Rufer<br />

Marsberg: 5 Rufer<br />

Schmallenberg: 2 Durchzügler<br />

Winterberg: 5 (3 Rufer, 2 Durchzügler)<br />

Medebach: 1 Rufer<br />

Schleiereule (30 %; F. Giller):<br />

In 2008 gab es im HSK nur sehr wenige Beobachtungen<br />

von Scheiereulen. Brutnachweise<br />

konnten nicht erbracht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!