10.06.2013 Aufrufe

IRRGEISTER - Verein für Natur

IRRGEISTER - Verein für Natur

IRRGEISTER - Verein für Natur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 <strong>IRRGEISTER</strong> 2009<br />

Wasseramselnest auf einem Holzbrett als Nisthilfe (Foto: R. Götte)<br />

Ein persönliches Wort zur Nistkastenwahl:<br />

Wie Franz-Josef Lecke in seinem Artikel zu Beginn<br />

anführte, hatte er überlegt, ob Plastiknistkästen<br />

in die <strong>Natur</strong> gehören.<br />

Schon in den 80-er Jahren habe ich einen Plastiknistkasten<br />

<strong>für</strong> Meisen oder Stare in einem Baum<br />

hängen sehen, der zuvor mit Herbiziden gefüllt<br />

war. Das hat mich abgeschreckt. Wo fängt das<br />

Machbare an und wo hört es auf?<br />

Meine Meinung zu diesem Thema ist ziemlich<br />

klar. Ich hänge keine Plastikeimer in die <strong>Natur</strong>.<br />

So lange es <strong>für</strong> mich andere Wege gibt, Artenschutz<br />

<strong>für</strong> bestimmte Tierarten durch Nistkästen<br />

zu betreiben, werde ich auf die Plastikvariante<br />

verzichten.<br />

Franz-Josef Leckes Argumente sind schlüssig<br />

und nachvollziehbar. Aber es funktioniert auch<br />

mit einem Holzbrettchen unter einer Brücke.<br />

So habe ich der Wasseramsel an der Hoppecke<br />

geholfen. Nachdem ich im März erkannt hatte,<br />

dass Brutmöglichkeiten fehlten und Holzbrettchen<br />

aus Resten unter Brücken angebracht hatte,<br />

waren schon nach zwei Wochen fertige Nester<br />

vorhanden.<br />

Und ich hatte ein gutes Gefühl.<br />

Richard Götte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!