10.06.2013 Aufrufe

IRRGEISTER - Verein für Natur

IRRGEISTER - Verein für Natur

IRRGEISTER - Verein für Natur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 <strong>IRRGEISTER</strong> 2009<br />

Korbfl echten…<br />

…wie zu Großmutters Zeiten<br />

Unter diesem Motto fand vom 3. bis 5. April<br />

2009 ein Wochenendkurs auf dem Horndreher<br />

Hof in Fischbachtal-Niedernhausen nahe Darmstadt<br />

statt. Wir erlernten an diesem Wochenende,<br />

aus Weide Körbe und Käseböden herzustellen.<br />

Alles in allem ein sehr lehrreiches Wochenende,<br />

mit vielen Tipps und Tricks war dieser Kurs ein<br />

voller Erfolg.<br />

Von einem pensioniertem<br />

Zahnarzt und seiner Schwiegertochter<br />

wurde uns dieses<br />

alte Handwerk, welches beide<br />

selbst in Kursen und autodidaktisch<br />

gelernt haben,<br />

näher gebracht. Das Wetter<br />

zeigte sich von seiner schönsten<br />

Seite, so dass wir auf dem<br />

Hof draußen fl echten konnten.<br />

Alles, was wir zum Flechten<br />

brauchten, stand <strong>für</strong> uns bereit: von den ungeschälten<br />

Weidenzweigen Salix americana, welche<br />

zuvor zwei Wochen gewässert wurde, um<br />

sie sehr biegsam zu machen, bis zu den Werkzeugen<br />

– einer Gartenschere, einem Schlageisen<br />

und einem Holzstück zum Niederschlagen der<br />

Weide, einem Hohlpfriem, einem Weidenmesser,<br />

Taschenmesser und Druckzange.<br />

In leicht verständlichen Schritten begannen wir<br />

mit dem Korbboden, weiter mit den Seitenwänden,<br />

über den Henkel zum fertigen Einkaufskorb.<br />

Es war genug Zeit, um an diesem Wochenende<br />

auch noch ein Brotkörbchen und einen Käseboden<br />

herzustellen.<br />

Um nun weiter zu Hause üben zu können, habe<br />

ich mir gleich entsprechendes Weidenmaterial<br />

und Handwerkszeug mitgenommen.<br />

Da im HSK ja nun auch durch den VNV Weiden<br />

geschnitten werden, könnte geprüft werden, in<br />

wie weit diese Weidenruten zum Flechten geeignet<br />

wären. Die einjährigen Triebe sollten ca. 1<br />

m lang und nicht oder nur sehr wenig verzweigt<br />

sein. Die beste Zeit zum Schneiden der Weiden<br />

ist von November bis Januar. Die Zweige werden<br />

dann, am besten unter Büschen, vorgetrocknet,<br />

damit sich der fertige Korb nicht mehr zusam-<br />

men zieht. Gekaufte ungeschälte Weide muss<br />

ca. 14 Tage in einer Wanne eingeweicht werden,<br />

bevor sie verarbeitet wird. Die Weide sollte so<br />

biegsam sein, dass sie sich leicht um den Finger<br />

wickeln lässt, bzw. den Handgelenktest besteht.<br />

Zum Flechten eignen sich folgende Weidenarten:<br />

Salix americana – Amerikaner-<br />

oder auch Universalweide<br />

Salix fragilis – Bruchweide<br />

Salix purpurea – Purpurweide<br />

Salix triandra – Mandelweide<br />

Salix viminalis – Hanfweide<br />

Man kann auch mit Zweigen<br />

aus dem Garten und vom<br />

Wegesrand fl echten. Dazu<br />

eigenen sich Kletter- und<br />

Kriechpfl anzen wie Waldrebe,<br />

Hopfen und Immergrün, Ruten von gestutzten<br />

und auf Stock gesetzten Bäumen wie Linde, Eukalyptus<br />

und verschiedene Weidenarten sowie<br />

Gartenschnitt von Hartriegel, Liguster, Goldregen<br />

etc.<br />

Sollten Sie Interesse an Kursen zum Korbfl echten<br />

haben, können Sie sich an folgende Adresse<br />

wenden:<br />

Horndreher Hof<br />

Linda Arras und Ullrich Krost<br />

Lindenstraße 19<br />

64405 Fischbachtal-Niedernhausen<br />

Telefon: 06166-8580<br />

Fax: 06166-920559<br />

Email: info@horndreher-hof.de<br />

www.horndreher-hof.de<br />

Literatur:<br />

Verdet-Fierz, Bernard und Regula (2004): Anleitung<br />

zum Flechten mit Weiden, Verlag Haupt<br />

Vaughan, Susie (2007): Einfach Korbfl echten<br />

mit Zweigen aus dem Garten und vom Wegesrand,<br />

Verlag ökobuch.<br />

Ulrike Althaus<br />

Foto:<br />

Gefl ochtener Einkaufskorb (Foto: M. Althaus)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!