10.06.2013 Aufrufe

Innenzahnradpumpen IPH ? IPC ? IPV(S) ? IPVP - Voith Turbo

Innenzahnradpumpen IPH ? IPC ? IPV(S) ? IPVP - Voith Turbo

Innenzahnradpumpen IPH ? IPC ? IPV(S) ? IPVP - Voith Turbo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Voith</strong> <strong>Turbo</strong> H + L Hydraulic GmbH & Co. KG<br />

25000057510­TED­DEX­02<br />

<strong>Innenzahnradpumpen</strong> | Betriebsanleitung<br />

13 Demontage<br />

In diesem Abschnitt wird die Demontage<br />

der kompletten Pumpe und die Tren­<br />

Demontageschritte<br />

Vor Beginn der Arbeiten im Schaltschrank<br />

Sicherungen der Pumpe<br />

GEFAHR<br />

Berührung von stromführenden<br />

Leitungen verursacht Verletzungen<br />

Sicherheitsregeln beachten<br />

Vor Beginn der Arbeiten:<br />

• Freischalten<br />

• Gegen Wiedereinschalten sichern<br />

• Spannungsfreiheit feststellen<br />

GEFAHR<br />

Nach dem Abschalten der Anlage<br />

sind die außen liegenden Teile des<br />

Pumpengehäuses und angeschlosse-<br />

• Anlage und Pumpengehäuse abkühlen<br />

lassen<br />

1. Druck­ und Saugventile schließen.<br />

2. Auffangwannen für Druckmedien unterhalb<br />

der Pumpe positionieren.<br />

3. Rohrleitungen an der Pumpe abschrauben<br />

und in die PumpenanschlussöffnungenPlastikverschlussstopfen<br />

einsetzen.<br />

4. Bei Pumpenkombinationen mit Abstützung:<br />

Abstützung an der Pumpe<br />

und dem Podest abschrauben.<br />

5. Pumpe an Hubzeug anhängen, unterstützen<br />

etc.<br />

6. Verbindung zwischen Pumpe und<br />

Pumpenträger komplett lösen.<br />

7. Pumpe aus dem Pumpenträger ausziehen,<br />

Gewindestifte mit Innensechskant<br />

in den Kupplungshälften lösen.<br />

nung Pumpe/Motor beschrieben.<br />

entfernen und Hinweisschild auf Arbeiten<br />

anbringen!<br />

bis hin zum Tod.<br />

• Erden und Kurzschließen<br />

• Benachbarte, unter Spannung<br />

steh ende Teile abdecken oder<br />

abschranken<br />

ne Rohrleitungen heiß! Es besteht<br />

Verbrennungsgefahr!<br />

• Schutzhandschuhe tragen<br />

8. Kupplungshälfte „Pumpe“ von Antriebswelle<br />

abziehen.<br />

9. Verschraubung zwischen Pumpenträger<br />

und Motorflansch komplett lösen,<br />

Pumpenträgergehäuse abnehmen.<br />

10. Bei Bedarf die Kupplungshälfte des<br />

Motors abziehen.<br />

11. Motoranschlusskasten öffnen, Anschlusskabel<br />

abklemmen.<br />

12. Verschraubung des Pumpenmotors<br />

am Einbauort lösen. Motor an Hubzeug<br />

anhängen und abnehmen.<br />

Die Pumpe und Motor sind für den Abtransport<br />

demontiert.<br />

a<br />

ü<br />

Demontage<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!