10.06.2013 Aufrufe

Innenzahnradpumpen IPH ? IPC ? IPV(S) ? IPVP - Voith Turbo

Innenzahnradpumpen IPH ? IPC ? IPV(S) ? IPVP - Voith Turbo

Innenzahnradpumpen IPH ? IPC ? IPV(S) ? IPVP - Voith Turbo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Voith</strong> <strong>Turbo</strong> H + L Hydraulic GmbH & Co. KG<br />

25000057510­TED­DEX­02<br />

<strong>Innenzahnradpumpen</strong> | Betriebsanleitung<br />

17.1.5 Geräuschemission der <strong>Voith</strong>-<strong>Innenzahnradpumpen</strong><br />

Die in den Katalogen aufgeführten Werte<br />

für den Schalldruckpegel sind in Anlehnung<br />

an die DIN 45 635, Blatt 26 gemessen,<br />

d. h., es ist nur die Schallemission<br />

der Pumpe dargestellt. Umge­<br />

Schallpegelmessungen<br />

Die dargestellten Schalldruck­Kennlinien<br />

wurden mit Serienpumpen im <strong>Voith</strong>­<br />

Schallmessraum (schallarmer Raum) ermittelt.<br />

Bei einem Vergleich mit Messungen im<br />

schalltoten Raum nach DIN 45 635, ergaben<br />

sich im <strong>Voith</strong>­Schallmessraum<br />

um 5 dB(A) höhere Werte.<br />

<strong>Voith</strong>­<strong>Innenzahnradpumpen</strong> sind selbstansaugend<br />

und können sowohl oberhalb<br />

17.2 Pumpenkombinationen<br />

<strong>Voith</strong>­<strong>Innenzahnradpumpen</strong> gleicher<br />

oder verschiedener Baugrößen können<br />

a<br />

c<br />

m/2<br />

m<br />

c e<br />

a c m c m c<br />

e<br />

Abb. 17.1: Beispiele von Pumpenkombinationen<br />

bungseinflüsse wie Aufstellungsort,<br />

Aufbau der Gesamtanlage (reflektierende<br />

Flächen), Verrohrungen usw. sind<br />

nicht berücksichtigt.<br />

Bedingt durch die geringe Förderstrom­<br />

und Druckpulsation der <strong>Voith</strong>­<strong>Innenzahnradpumpen</strong>,<br />

ist die Anregung von<br />

Rohrleitungen, Maschinenteilen, Behältern,<br />

Ventilen sehr gering. Unter ungünstigen<br />

Einbau­ und Verrohrungsbedingungen<br />

kann der Schalldruckpegel<br />

der Anlage um 5 bis 10 dB(A) über dem<br />

Wert der Pumpe liegen.<br />

als auch unterhalb des Tankniveaus angeordnet<br />

werden.<br />

zu Mehrstrompumpen kombiniert werden.<br />

c/2 c/2 c/2<br />

b c o c o c e<br />

b c m c m c m c e<br />

Projektierung Pumpenkombinationen<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!