27.06.2013 Aufrufe

Das Fassadenproblem der franzosischen Fruh- und Hochgotik

Das Fassadenproblem der franzosischen Fruh- und Hochgotik

Das Fassadenproblem der franzosischen Fruh- und Hochgotik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gewMbe <strong>der</strong> ICathedrale von Laon eine Ausnahme maclien. Die<br />

in <strong>der</strong> Richtung <strong>der</strong> Litgsachse des Lang- <strong>und</strong> Querhauses laufen-<br />

4 t aL t<br />

den Kappenscheitel bilden zwar fast vSlIig wagerechte iinien,<br />

aber von dcii Schildwànden steigen die Kappen ziemlich t1i zum<br />

Schluflsteun <strong>der</strong> seclisteiligen KreuzgewiIbe binant Dementspreehend<br />

liegt <strong>der</strong> Scheitel <strong>der</strong> Gurtbgen hiher ais <strong>der</strong> <strong>der</strong> Schi1dbgen.<br />

Per Gn<strong>und</strong> hierfur kann moines Erahtens iiur <strong>der</strong> sein, daB die<br />

(3ewôlbescheitel des Hochschiffs die llhe des Roseiischeitels erreichen<br />

solien. Ein hôherer Obergaden hutte zwar zu demselben<br />

Ziel geffthrt, aber ev hfttte vielleicht die Proportionen des Systems<br />

gestôrt. Per starke Stich <strong>der</strong> Gewôlbe dagegen bot cm<br />

Mittel, den Hôhenunterschied auszugieichen, sodafi dem Meister<br />

freier Spielraum fUr die Gestaltung des Schiffsystems <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Fassade blieb.<br />

Piese Konstfaktioii <strong>der</strong> Hochschiffsgewôlbe iegt dcii Schiul3<br />

nahe, dal3 die Kathedrale von Laon in <strong>der</strong> Gestalt in <strong>der</strong> wir sic<br />

noch heute sehen, mit Ausnahnue des langen, plattgeschiossenen<br />

Chores <strong>und</strong> <strong>der</strong> Anbauten des 14. Jahrhui<strong>der</strong>ts ein Werk aus<br />

eunem Gu13 ist, trotz euner Bauzeit von 75 Jahren. JJenn da<br />

scion <strong>der</strong> Meister <strong>der</strong> noch vorhandenen loche des aiten Chores<br />

die besciriebene Gewôlbeform aje'it&t bat, so wird er aach die<br />

Fassaden un wesentlichen so geplaiit haben, wie sie spitter ausgefflhrt<br />

worden sind. Wir haben hier das erste Beispiel dafûr, daB<br />

<strong>der</strong> Fassadenaufrifi den Quersclmitt des Mitteischiffs beeiiifluf3t.<br />

Wir werden sehen, daB die Kathedrale von Laon in diesem<br />

Ptmkte vorbiidlich warde fitr die beiden foigenden hochgotischen<br />

Kathedralen, die von Chartres <strong>und</strong> Remis, wie si.e auch die ente<br />

war, die ciii dreischiftiges Querbaus mit doppelturmigen Fssden<br />

1erhieit, <strong>der</strong>en vier Titrme mit dem Vierungstnrm eine sehr wirltûngs-<br />

? voile Grappe bildea Piese <strong>der</strong> franzisischen Baukunst fremde, vom<br />

nie<strong>der</strong>rheunischen Ronianismus lîbernommene Turmgruppierung blieb<br />

nieht ohnc EinfluB auf die Gestaitung <strong>der</strong> Fassaden. Sie nuitigte<br />

zu einer verschiedenen Behandiung <strong>der</strong> Querhaus- <strong>und</strong> Langhausiassaden,<br />

wenn man cille Eunt6nigkeit, wie sic eine dreimalige<br />

eus 1iii{ïig desseiben Fassadenentwurfs mit sich gebracht hittte,<br />

viil61iîen wollte. Pie kiunsçlerische Wirkung <strong>der</strong> Westfassade<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Querc1nffsfassadedljjh'e'i jîet a7uTerUi ganz versehiedenen<br />

Beaingungen. Pie Westfassade bat den Abschluf3 des Langliauses<br />

zu bilden nid ist von Westen ans betrachtet, ein Stiick fUr sich.<br />

Es komint also bei ihr vor ailem auf da$ Verbaltnis <strong>der</strong> Pdrme<br />

zum Mittelsttick an. Ganz an<strong>der</strong>s hegt die Sache bei den Quer-<br />

e<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!