29.06.2013 Aufrufe

Organisatorische und technische Richtlinien ... - Archiv - IAA

Organisatorische und technische Richtlinien ... - Archiv - IAA

Organisatorische und technische Richtlinien ... - Archiv - IAA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Technik in den Hallen <strong>und</strong> auf dem<br />

Freigelände<br />

Übersicht der <strong>technische</strong>n Daten:<br />

Legende zu nachfolgender Tabelle:<br />

EG: Erdgeschoss<br />

OG: Obergeschoss<br />

A: Asphaltestrich<br />

APL: Asphaltestrichplatten<br />

V: Verb<strong>und</strong>estrich<br />

T: Teppich<br />

Tg: Tageslicht<br />

K: Kunstlicht<br />

(dient nur zur Hallengr<strong>und</strong>ausleuchtung, nicht<br />

zur Beleuchtung von Ständen <strong>und</strong> Exponaten)<br />

A/C: Klimatisierung/Kühlung<br />

RLT: Raumluft<strong>technische</strong> zentrale Anlage<br />

Max. Bodenbelastung – Flächenlasten<br />

Dieser Wert gibt die maximale Flächebelastung des Hallenbodens<br />

bei gleichmäßiger Belastung an <strong>und</strong> gilt nicht auf<br />

Versorgungsschächten.<br />

Max. Bodenpressung – Punktlasten:<br />

Dieser Wert gibt die maximale Flächenpressung des Hallenbodens<br />

an <strong>und</strong> gilt nicht auf Schächten <strong>und</strong> Versorgungskanälen.<br />

Die Einhaltung dieses Wertes ist bei Punktlasten aus<br />

Standobergeschossen, schweren Exponaten u.ä. nachzuweisen.<br />

Alles zum Thema Beleuchtung:<br />

Die Allgemeinbeleuchtung in den Hallen hat eine mittlere<br />

Beleuchtungsstärke von 300 lx, gemessen 0,8 m über dem<br />

Hallenboden <strong>und</strong> dient nicht zur Ausleuchtung von Ständen<br />

<strong>und</strong> Exponaten.<br />

Sie können auf Ihrem Stand eine zusätzliche Beleuchtung<br />

installieren, um z.B. Ihre Exponate auszuleuchten.<br />

Eine zusätzliche Sicherheitsbeleuchtung auf Ihrem<br />

Stand ist dann erforderlich, wenn Ihr Stand so beschaffen<br />

ist, dass die Sicherheitsbeleuchtung der Halle im Notfall<br />

nicht mehr wirksam ist. Das ist z.B. der Fall, wenn Sie<br />

Räume > 100 m2 mit geschlossenen Decken planen. In diesem<br />

Fall sind Sie dazu verpflichtet, Ersatzmaßnahmen zu<br />

schaffen, die ein sicheres Zurechfinden bis zu den<br />

Rettungswegen der Halle gewährleisten.<br />

Dazu zählt die Ausleuchtung geschlossener Kabinentrakte<br />

mit einer Minimalstärke von 1 lux/m2 <strong>und</strong> beleuchtete Notausgangsschildern.<br />

Eine batteriebetriebene Stromversorgung muss sichergestellt<br />

sein.<br />

Folgendes muss beachtet werden, wenn Sie eine zusätzliche<br />

Beleuchtung zur Allgemeinbeleuchtung der Halle auf<br />

Ihren Messestand einbringen möchten:<br />

– Die Leuchten müssen so beschaffen <strong>und</strong> angebracht sein,<br />

dass Personen, die sich außerhalb der Standfläche befinden,<br />

nicht durch Licht oder Wärme gestört werden können.<br />

– Die Funktion der Hallensprinkleranlage darf nicht beeinträchtigt<br />

werden; dies gilt als erfüllt, wenn die<br />

Lufttemperatur im Bereich der Leuchten nicht mehr als<br />

60 °C beträgt.<br />

26<br />

4. Technical systems indoors and<br />

outdoors<br />

Overview of technical specifications:<br />

Legends for the following table:<br />

EG: Gro<strong>und</strong> floor<br />

OG: Upper floor<br />

A: Asphalt line<br />

APL: Asphalt graduated scale<br />

V: Bonded line<br />

T: Rug<br />

Tg: Daylight<br />

K: Artificial light<br />

(only for the hall gro<strong>und</strong> illumination, not<br />

for stand or exhibit lighting)<br />

A/C: air conditioning/cooling<br />

RLT: central air conditioning plant<br />

Max. floor loading – area loads<br />

This value indicates the maximum area loading of the hall<br />

floor with even loading and does not apply to supply shafts.<br />

Max. bearing pressure on the fo<strong>und</strong>ation – point loads:<br />

This value indicates the maximum surface pressure of the<br />

hall floor and does not apply to shafts and supply routes.<br />

Compliance with this value is to be demonstrated with point<br />

loads from the upper floors of stands, heavy exhibits and<br />

the like.<br />

Lighting:<br />

The general lighting in the halls has an average illuminance<br />

of 300 lx, measured 0.8 m above the hall floor and is not<br />

for the illumination of stands and exhibits.<br />

You can install supplementary lighting on your stand in<br />

order, for example, to illuminate your exhibits.<br />

Additional emergency lighting is required on your stand<br />

if your stand is designed in such a way that the hall’s emergency<br />

lighting is no longer effective in an emergency. This is<br />

the case, for example, if you are planning rooms > 100 m2 with closed ceilings. In such cases you are required to<br />

provide back-up systems which will guarantee safe navigation<br />

to the hall’s escape routes.<br />

This includes illuminating enclosed booth sections with a<br />

minimum illuminance of 1 lux/m2 and providing illuminated<br />

emergency exit signs.<br />

A battery-operated power supply must be provided.<br />

The following must be noted if you wish to include a supplementary<br />

lighting system on your stand in addition to<br />

the hall’s general lighting system:<br />

– The lights must be designed and mounted such that light<br />

or heat does not impinge on persons outside the stand<br />

area.<br />

– The operation of the hall sprinkler system must not be<br />

impaired; this requirement is regarded as met if the air<br />

temperature in the region of the lights does not exceed<br />

60 °C.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!