30.06.2013 Aufrufe

Work Life Balance überarb wiki Eichler

Work Life Balance überarb wiki Eichler

Work Life Balance überarb wiki Eichler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Binnennachfrage, eine Senkung der Lohnnebenkosten und Einsparungen in der<br />

Sozialversicherung. Hingewiesen wird auch auf die Perspektive, ein Zuwachs an<br />

Frauenerwerbstätigkeit könne aufgrund der zu erwartenden Nachfrage nach mehr Service-<br />

Leistungen zu einem Zuwachs an Arbeitsplätzen führen, und dies vor allem im<br />

Dienstleistungssektor. Mit einer besseren Vereinbarkeit verknüpft sich zudem die Hoffnung<br />

auf eine Verringerung der Armut, wenngleich angemerkt wird, dass ein Arbeitsplatz kein<br />

Garant für Wohlstand darstelle, wie die Zahl der sog. <strong>Work</strong>ing Poor zeige.<br />

Volkswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analysen von Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit<br />

gelten als schwierig. Ein betriebswirtschaftlicher Nutzen familienfreundlicher Maßnahmen<br />

am Arbeitsplatz ist hingegen vielfach belegt (s.u.).<br />

Frauenverbände weisen darauf hin, dass das Sozialsystem gerade in wirtschaftlichen<br />

Krisenzeiten entlastet werde, wenn Frauen wesentlich zum Familienunterhalt beitrügen und<br />

nicht nur „hinzuverdienten“, da eine Familien durch eine eventuelle Arbeitslosigkeit einer<br />

Person noch nicht auf staatliche Unterstützung angewiesen sei.<br />

Laut einer im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erstellten Studie sind für eine bessere<br />

Vereinbarkeit von Familie und Beruf bestimmte Elemente entscheidend. Hervorgehoben<br />

werden: ein vor finanziellen Familienleistungen vorrangiger Ausbau der Dienstleistungen,<br />

eine verlässliche und selbstverständliche Versorgung mit qualitativ hochwertiger<br />

Kinderbetreuung, Elternzeit- und Lohnersatzregelungen, Regelungen zur Einkommenssteuer,<br />

eine aktive Arbeitsmarktpolitik, die Stärkung des Marktes für familiennahe Dienstleistungen<br />

anhand von Dienstleistungsagenturen bei Absenkung der Abgaben auf diese Dienstleistungen<br />

sowie die Arbeitszeitgestaltung in Unternehmen (Eric Thode: Deutschland holt bei der<br />

Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf (http://www.bertelsmann-stiftung.de).<br />

5. Betriebswirtschaftliche Forschung<br />

Zunehmend wird hervorgehoben, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht nur<br />

unter dem Gesichtspunkt der Humanisierung der Arbeitswelt oder dem der<br />

Geschlechtergleichheit zu sehen sei, sondern dass diesbezügliche Investitionen für die<br />

Betriebe auch unter dem Gesichtspunkt der Kostenentwicklung lohnend sein könnten (z.B.<br />

Die Kosten-Nutzen Analyse familienfreundlicher Maßnahmen. In: ZeitZeichen,<br />

Informationsstelle Innovative Arbeitszeitmodelle; Beruf und Familie – ein gutes Doppel. In:<br />

Elternschaft und Beruf. Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee; Erste Runde der<br />

Anhörung der europäischen Sozialpartner zur Vereinbarkeit von Berufs-, Privat- und<br />

Familienleben, Mitteilung der Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Brüssel;<br />

Stefanie Jordan: Weniger Arbeit für alle – Sind flexible Arbeitszeitsysteme die Lösung? In:<br />

ZEIT online; Helga Lukoschat/Nina Bessing: Führungskräfte und Familie. BMSFSJ 2006).<br />

Die Kommission der Europäischen Gemeinschaften ist der Überzeugung: „Flexible<br />

Arbeitsregelungen steigern die Produktivität, sorgen für höhere Zufriedenheit bei den<br />

ArbeitnehmerInnen und nützen dem guten Ruf des Unternehmens“. (Mitteilung der<br />

Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und<br />

Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen – Ein Fahrplan für die Gleichstellung von<br />

Frauen und Männern 2006–2010).<br />

Familienfreundliche Maßnahmen am Arbeitsplatz – etwa in Unternehmen und an öffentlichen<br />

Institutionen – stehen im Zusammenhang mit Personalwesen und Unternehmensstrategie.<br />

Insbesondere können sie die Arbeitszufriedenheit der Betroffenen und das Betriebsklima<br />

beeinflussen und stellen einen Teil der Organisationskultur dar, der unter Anderem auf die<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!