06.07.2013 Aufrufe

Stalin Eine neue Welt

Stalin Eine neue Welt

Stalin Eine neue Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

35<br />

unserer Seite mit einer Steigerung ihres Kampfes gegen uns antworteten. In kurzer Zeit organisierten die<br />

Sozialrevolutionäre, Gotz und andere, und die rechten Menschewiki in Petrograd den Aufstand der<br />

Offiziersschüler, was dazu führte, dass wir viele von unseren revolutionären Matrosen im Kampfe verloren.<br />

Derselbe Krassnow, den wir ‚auf Ehrenwort’ freigelassen hatten, ging hin und organisierte die weißen<br />

Kosaken gegen uns. Er verbündete sich mit Mamontow und führte zwei Jahre lang den bewaffneten Kampf<br />

gegen die Sowjetmacht. Es war mehr als klar, dass wir uns geirrt hatten, als wir uns zu milde zeigten.“ Ich<br />

füge hinzu, was <strong>Stalin</strong> mir selbst vor sieben Jahren über den so genannten „roten Terror“ gesagt hat. Er<br />

sprach von der Todesstrafe: „Wir sind ganz natürlich Anhänger der Abschaffung der Todesstrafe. Wir<br />

glauben übrigens, dass wir sie im Innern der Union nicht werden aufrechterhalten müssen. Wir würden sie<br />

längst abgeschafft haben, wenn es nicht die <strong>Welt</strong> um uns herum gäbe, die anderen, die imperialistischen<br />

Großmächte; sie sind es, die uns zwingen sie aufrechtzuerhalten, um unsere Existenz zu sichern.“<br />

<strong>Stalin</strong> spielte damit auf die Fülle von zynischen öffentlichen Attentaten und von hinterhältigen geheimen<br />

Anschlägen an, deren Opfer die Sowjetunion von seiten der „großen Außenpolitik“ des vereinigten<br />

Bourgeois-Reiches war, dieser Politik, die, wie aus geheimer Wahlverwandtschaft, immer im Bündnis mit<br />

den schlimmsten Feinden der russischen Revolution auftritt. Wer das Recht zu schlagen hat, muss kräftig<br />

schlagen.<br />

(Heute, Ende 1934, öffnet die französische Diplomatie weit ihre Arme, und die Sympathie für die Sowjets<br />

ist, aus Gründen des europäischen Gleichgewichts, die <strong>neue</strong>ste Mode bei uns. Dieses Spiel an der<br />

Oberfläche der großen Politik des Kapitalismus möge niemand täuschen ... Immerhin erlaubt dieser Zustand<br />

im gegenwärtigen Augenblick dem französischen Publikum, objektiv mehr als früher die Wahrheit über die<br />

russische Revolution und ihre Folgen zu sagen und das wenigstens ist ein sicherer Gewinn.)<br />

III<br />

Nationale Probleme<br />

Unmittelbar nach den „Oktobertagen“ wurde <strong>Stalin</strong> zum Volkskommissar für Nationalitätenfragen ernannt<br />

(er sollte diesen Posten bis zum Jahre 1923 innehaben). Das Problem der Nationalitäten: die Einheit der<br />

Verschiedenheiten. Vor etwa 10 Jahren hat <strong>Stalin</strong> bei einer feierlichen Gelegenheit erklärt: Wenn der erste<br />

Grundpfeiler der Sowjetrepublik das Bündnis zwischen Arbeiter und Bauern ist, so der zweite Grundpfeiler<br />

das Bündnis der verschiedenen Nationalitäten: Russen, Ukrainer, Baschkiren, Weißrussen, Georgier,<br />

Aserbeidshaner, Armenier, Daghestaner, Tataren, Kirgisen, Usbeken, Tadshiken, Turkmenen. Nach der<br />

Zerstörung der zwei Reiche des alten Rußlands - des zaristischen, das drei Jahrhunderte, und des<br />

bürgerlichen, das sechs Monate bestanden hat - konnte <strong>Stalin</strong> für alle und in erster Reihe für die führenden<br />

Köpfe, für Lenin und das Zentralkomitee, als einer der qualifiziertesten Theoretiker und Praktiker der<br />

Nationalitätenfrage gelten. Und man betrachtet ihn auch heute in der Union als denjenigen, der diese Frage<br />

am besten kennt. Kernproblem der Revolution - es handelt sich im besonderen um das Skelett des <strong>neue</strong>n<br />

Staates und im allgemeinen um das geographische Skelett des Sozialismus - hat die Nationalitätenfrage<br />

Bedeutung nicht nur für die in klaren Linien gezeichnete Karte Rußlands, sondern für die zerkästelte und<br />

gesprenkelte Karte der <strong>Welt</strong>. Wir im Westen sagen oft: „Die Russen“, wenn wir von den Bürgern der Nation<br />

sprechen, die den 8000 Kilometer langen Streifen der Erdoberfläche zwischen Polen und Alaska bewohnt.<br />

Aber das ist nur eine summarische, abgekürzte, sozusagen symbolische Ausdrucksweise. Denn Rußland ist<br />

nur eines der Länder, die die UdSSR bilden. Nicht eine Provinz: ein Land, eine Republik. Außer Rußland<br />

gibt es auf den 2 Milliarden Hektar der Union an die hundert kleiner Länder und verschiedener<br />

Völkerschaften, die jetzt, nachdem sie einst wahllos der Hausmacht des im Kreml sitzenden russischen<br />

Herrscherhauses einverleibt worden waren, zu einer Föderation zusammengeschlossen sind. Rußland im<br />

eigentlichen Sinne ist nur die bedeutendste dieser Nationen und in einer russischen Stadt befindet sich das<br />

Verwaltungszentrum des Riesenterritoriums: ein Verwaltungszentrum muss man schon haben, um sich<br />

verwalten zu können. Aber der Georgier ist ein Georgier. Der Ukrainer ein Ukrainer. Sie sind nicht mehr<br />

Russen als du und ich. In der Zarenzeit wurden diese Gebiete und Völkerschaften, die mit Gewalt annektiert<br />

worden waren, ebenso mit Gewalt im Schoße der Nation gehalten, und „Nation“ bedeutete damals brutal<br />

verteidigt - Rußland. Russifizierung, Entnationalisierung, russischer Anstrich von der Struktur bis zur<br />

Mentalität: Die Grenzen mit Militärstiefeln zertreten, die nationale Sprache von der russischen Sprache<br />

lärmend übertönt. Es handelte sich, wie wir schon im Vorbeigehen an Georgien gesehen hatten, für die<br />

Petersburger und Moskauer Zentralgewalt, für den mit goldenen Tressen beladenen heiligen Mann, der aus<br />

dem obersten Schloss das Zepter über „alle Reußen“ schwang, darum, die kolonisierten fremden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!