18.07.2013 Aufrufe

Ueber das Verhältniss des Prologs des vierten Evangeliums zum ...

Ueber das Verhältniss des Prologs des vierten Evangeliums zum ...

Ueber das Verhältniss des Prologs des vierten Evangeliums zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

210 ^üvuacf, Heber ba§ 3}erf)ältni6 be?; ''^^rologs beä üierten<br />

t)crfrf)iebene SBeltiuirffamfeit f)aben '), unb dou benen 'i)a§ eine ba§,<br />

n)a§ e§ t^ut, fraft feiner (5etbftl)crvli(i)!eit tf)ut, ba§ anbete fvaft<br />

be§ if)m übertragenen 33erut§, ber freilirf) nid)t nur bie lieber^<br />

tragung eine§ 2lmte§ i[t, fonbern bie Heiligung ber ^^erfon. 3)ie<br />

aJien[d)en fotlen ben (3of)n ef)ren roie fie ben 95ater e^ren (5/23);<br />

aber ber ©of)n i[t tro^bem ber ^^Beinftodf unb ber 5>ater ber<br />

©ärtner (15,1)-).<br />

©5 ift gerai^ eine irrige unb baju nocf) ganj f)o{)Ie Stnfdiau^<br />

ung, auf @runb beren bet)auptet roirb, ba§ 33en)u^tfein ^^\n, raie<br />

e§ im 4. ©oangelium oorgeftetlt rcirb, fei ein einfad) menf d)lid)e§.<br />

9lber es fd)eint mir faum minber irrig, ju bet)aupten, ba§ ^Se=<br />

mu^tfein ^efu in unferem (Söangetium fei \)a^ güttUd)e ober<br />

ein göttlid)e§. 2Ba§ biefes ^emu^tfein für bie neutral=pfi)(^os<br />

Iogifd)e Setra^tung ift, ()at ber ©Dangetift überhaupt nic^t gefagt.<br />

2)a^ er abfidjtlic^ fd)illernbe 33egriffe eingefüt)rt unb aud) für feine<br />

d)riftoIogifd)e ^etradjtung ber ^f)eorie oon bem breifad)en Sdjrift^<br />

finn gef)u(bigt t)at — ob er it)r fonft t)ulbigt,<br />

gefteüt — , t)at fid) unei nirgenb§ ergeben,<br />

laffe id) t)ier ba^in=^<br />

©benfo wenig fü{)rt<br />

Dom 19. SSerfe be^ 1. (Sapitets ab irgenb etmaS barauf, ha^ er<br />

auf bie ^bentificirung non ^efu§ unb einem irgenbroie gefaßten<br />

„Sogos" @en)id)t legt. 2öir f)aben üietmei)r gefel)en, 'öa^ er 2tu§-<br />

füt)rungen bietet, bie biefer ^bentificirung bireft entgegenftef)en.<br />

©ine Stelle im ©nangelium, rao fie fid) als bie natür(id)e @r=<br />

flärung refp. ©rgän^ung bes «Selbftäeugniffes ^efu bietet, f)abe id)<br />

nirgenbsi gefunben ^). ^d) glaube nid)t 5u irren, roenn ic^ be-<br />

') ®er ^ißater rebet bire!t ju 3of)anneä bem Säufer 1,33; er liebt bi»<br />

2ßelt 3,16; er toecft bie lobten auf 5,21 ; er I)at ju 2Jtofeä gerebet 9,29; bie<br />

Sprüche im Otiten Seftament finb feine SprücE)e 10,34 f.; er liebt bie jünger<br />

3efu 16,21 unb erf)ört Don fid^ aus bie ©ebete 16,23, 26 ; 9,31 u. f. Ju.<br />

') §ier tritt bie üoUe ©etbftänbigfeit be§ 2öir!ens beö S3ater§ in ber<br />

aScIt no(f) einmal befonbersi beutlid^ tieroor (2}. 2): tcöcv xX-?]fj.a ev Ifxol fi-rj<br />

tpspov xapKÖv a'ipst aotö, v.al itäv zb v.apjtöv '-pipo\i xaö-aipso auto iva viap-<br />

növ TtXslova cpipsc.<br />

•'') ®ie Sluslegcr {)aben fie an öielen Stellen gefunben. Um fie ju tt)iber=<br />

legen, müßte man eine fortlaufenbe grflörung beä goangeliumsi geben. §ier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!