20.07.2013 Aufrufe

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektrotechnik<br />

Die Vorlesung „Grundlagen <strong>der</strong> Elektrotechnik<br />

für <strong>Maschinenbau</strong>er“ soll in zwei Vorlesungsstunden<br />

und einer Übungsstunde jeweils in den<br />

ersten beiden <strong>Sem</strong>estern die Grundbegriffe <strong>der</strong><br />

Elektrotechnik vermitteln.<br />

Nach einer Erläuterung <strong>der</strong> Grundelemente <strong>der</strong><br />

Elektrotechnik, Strom, Spannung, Wi<strong>der</strong>stand,<br />

Energie usw., werden die Gesetzmäßigkeiten<br />

elektrischer Kreise behandelt, mit <strong>der</strong>en Hilfe<br />

auch komplexe Schaltungen einfach analysiert<br />

und berechnet werden können.<br />

Anschließend werden die abstrakten Begriffe<br />

„elektrisches Feld“ und „magnetisches Feld“<br />

anhand von Ersatzschaltbil<strong>der</strong>n erklärt. Zur<br />

vereinfachten Darstellung <strong>der</strong> Wirkung <strong>der</strong><br />

elektromagnetischen Fel<strong>der</strong> werden die Ersatzelemente<br />

Kondensator (elektrisches Feld) und<br />

Spule (magnetisches Feld) genutzt und ihre<br />

Auswirkungen bei Gleich- und Wechselspannungsbeanspruchung<br />

ausführlich erläutert.<br />

Neben dem stationären Verhalten bei Gleichspannung<br />

werden grundsätzliche Ausgleichsvorgänge<br />

bei Gleich- und Wechselspannung<br />

behandelt, um auch transiente Vorgänge beschreiben<br />

zu können.<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Gockenbach<br />

Die Energiewandlung durch Motoren (elektrisch-mechanisch)<br />

und Generatoren (mechanisch-elektrisch)<br />

wird an einigen Beispielen<br />

und Gerätetypen beschrieben.<br />

Die Energieversorgung mit den Elementen<br />

Transformator, Kabel, Freileitung, und die dazugehörigen<br />

Systeme und Schutzmaßnahmen<br />

werden im letzten Abschnitt einschließlich <strong>der</strong><br />

elektromagnetischen Wirkung dargestellt.<br />

In einigen Zwischenabschnitten werden noch<br />

grundsätzliche Dinge aus dem Bereich <strong>der</strong><br />

Messtechnik, <strong>der</strong> Leistungselektronik und <strong>der</strong><br />

Darstellung sinusförmiger und nicht-sinusförmiger<br />

Größen behandelt.<br />

Auf geht‘s - Das erste <strong>Sem</strong>ester <strong>Maschinenbau</strong> 15<br />

DIE FÄCHER IM ERSTEN SEMESTER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!