20.07.2013 Aufrufe

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das PZH in Garbsen. Wieso? Weshalb? Warum?<br />

Vielleicht hast du schon an<strong>der</strong>e Studenten vom<br />

„PZH“ o<strong>der</strong> auch von „Garbsen“ reden hören.Damit<br />

du das PZH schon mal kennenlernst, möchten<br />

wir es dir hier vorstellen.<br />

Die Abkürzung PZH steht für Produktionstechnisches<br />

Zentrum Hannover und bedeutet, dass in<br />

diesem Gebäudekomplex die Institute <strong>der</strong> Fakultät<br />

<strong>Maschinenbau</strong> angesiedelt sind, die <strong>der</strong> Studienrichtung<br />

Produktionstechnik zugeordnet sind.<br />

Auch wenn <strong>der</strong> Name PZH die Stadt Hannover beinhaltet,<br />

hat es seinen Standort in Garbsen, bei<br />

<strong>der</strong> es sich um eine eigenständige Stadt handelt. Seit dem Bau des PZH möchte die Stadt Garbsen<br />

ihren Außenstandort <strong>der</strong> Uni ausbauen. Das PZH ist noch ziemlich jung, im SS 2004 sind die Institute<br />

aus den Gebäuden an <strong>der</strong> Hauptuni in diesen Neubau gezogen. Aber auch Firmen sind hier vertreten.<br />

Die Struktur dieses Bauwerks ist einer Produktionsstraße nachempfunden. Von <strong>der</strong> Mittelachse, dem<br />

SPINE, gehen links und rechts die Institute und Firmen ab. Daran sind die dazugehörigen Werkstätten<br />

angeschlossen.<br />

Neben dem PZH gibt es in <strong>der</strong> Nähe auch noch das IPH, das Institut für Integrierte Produktion Hannover.<br />

Das IPH ist kein richtiges Institut, son<strong>der</strong>n eine GmbH, dennoch kann man dort HiWi-Jobs<br />

bekommen o<strong>der</strong> Bachlorarbeiten schreiben. Das IPH kann als Schnittstelle zwischen Forschung und<br />

Anwendung angesehen werden, dort werden für konkrete Industrieprojekte Konzepte entwickelt, die<br />

auf den neusten Ergebnissen beruhen.<br />

Das PZH ist eine große Chance für die hier ansässigen Institute, denn sie lehren und forschen hier alle<br />

dicht beieinan<strong>der</strong>. Institutsübergreifende Projekte können dadurch mit geringerem Aufwand und kurzen<br />

Wegen bearbeitet werden. Das macht für Industriepartner die Zusammenarbeit mit unserer Fakultät in<br />

diesem Bereich beson<strong>der</strong>s interessant.<br />

Wegen dieser großen Vorteile ist die Fakultät <strong>Maschinenbau</strong> fest entschlossen, dass in den nächsten<br />

Jahren auch die verbliebenen <strong>Maschinenbau</strong>institute hierher ziehen. In diesem Zuge sind bereits Planungen<br />

für einen weiteren Gebäudekomplex im Gange, das gegenüber vom PZH an <strong>der</strong> Straße “An <strong>der</strong><br />

Universität“ errichtet werden soll. Zudem gibt es die feste Zusage, dass uns Studenten einen Ersatz für<br />

das OK-Haus errichtet werden soll.<br />

Wenn auf Grund des Umzugs auch die Chance ergriffen wird, die Infrastruktur des Studiums direkt zu<br />

verbessern, dann wird das mehr Studenten anziehen und dadurch kann in Hannover dem künftigen<br />

Ingenieurmangel vorgebeugt werden. Die Bündelung <strong>der</strong> Institute macht die Fakultät für die Industrie<br />

attraktiv und ermutigt Firmen zur fi nanziellen Unterstützung.<br />

Auf jeden Fall wirst du während deines Studiums das PZH noch besser kennenlernen. Du bist zwar für<br />

eine Vorlesung davor und danach jeweils eine dreiviertel Stunde vom Welfenschloss nach Garbsen unterwegs,<br />

allerdings wirst du kaum darum herumkommen.<br />

Deswegen musst du dich daran beteiligen, die Bedingungen für uns Studenten zu verbessern. Ja, genau<br />

du bist gemeint! Durch den Bau des PZH wurden Fakten geschaffen, die nicht mehr verän<strong>der</strong>lich sind.<br />

Also musst du unseren Professoren zeigen, dass du offen für die neuen Anfor<strong>der</strong>ungen bist, dass aber<br />

noch erhebliche Mängel bestehen, z.B. unzureichende Bahn-Anbindung, keine Bibliothek, keine Copy<br />

Shops, kein günstiges Alternativessen zur Mensa, kein Uni-Sport und (noch) keine Arbeitssäle. Hier<br />

ist selbstverständlich nur konstruktive Kritik angebracht! Nur wenn je<strong>der</strong> einzelne sich einbringt, wird<br />

unsere Fakultät auf die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Studenten Rücksicht nehmen.<br />

Auf geht‘s - Das erste <strong>Sem</strong>ester <strong>Maschinenbau</strong> 37<br />

PRODUKTIONSTECHNISCHES ZENTRUM HANNOVER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!