20.07.2013 Aufrufe

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„DO IT ING“<br />

Auch nach <strong>der</strong> ersten Woche werdet ihr in speziellen<br />

Veranstaltungen mit Informationen versorgt:<br />

„DO IT ING“<br />

Vortragsreihe für mehr Durchblick<br />

Jeweils mittwochs, 10:15 - 11:00 Uhr<br />

Was ist DO IT ING?<br />

DO IT ING ist eine Vorlesungsreihe, organisiert<br />

von <strong>der</strong> AG Stud für die Erstsemester des <strong>Maschinenbau</strong>studiums.<br />

Die Vorlesung ist in zwei<br />

Abschnitte unterteilt.<br />

Im ersten Teil <strong>der</strong> Vorlesung werden Fragen<br />

zum Studium geklärt. Was ist die Prüfungsordnung?<br />

Wo muss ich mein Praktikum beantragen?<br />

Wie ist das Studium eigentlich aufgebaut?<br />

Also all die Probleme, die einem außerhalb <strong>der</strong><br />

regulären Vorlesungen im Kopf herumschwirren.<br />

Außerdem können dort direkt eure Fragen<br />

rund um’s Studium beantwortet werden (o<strong>der</strong><br />

es entstehen noch mehr Fragen?!)<br />

Wenn ihr nach einem Monat dann so richtig<br />

im Studium steckt, stellen wir euch die harten<br />

Fakten des Studierens vor:<br />

Was sind die harten Fakten?<br />

Drücken wir das mal in maschbauerisch aus:<br />

Ihr wollt von Punkt A (erstes <strong>Sem</strong>ester) nach<br />

Punkt Z (Diplom)! Jedoch liegen dazwischen<br />

ganz viele weitere Punkte „B,C,D,E,F,G…“. Puh,<br />

da kann man leicht die Orientierung verlieren,<br />

und vielleicht auch mal „im Kreis fahren“. Damit<br />

euch das im Studium nicht passiert, möchten<br />

wir zeigen, wie es tausende Ingenieure vor<br />

euch geschafft haben, am Ziel anzukommen.<br />

Dazu laden wir Ingenieure aus <strong>der</strong> Industrie zu<br />

uns ein, um über ihr „kleines Studiumchaos“<br />

zu reden. Was danach kommt, verraten sie euch<br />

dann vielleicht auch.<br />

<strong>1.</strong> Studieren in Hannover?<br />

Mittwoch, 07.10.<strong>2009</strong>, E415 (AM)<br />

Ihr studiert <strong>Maschinenbau</strong> - und nun? War das<br />

die richtige Wahl? Ja klar, aber wo fi ndet ihr<br />

Ansprechpartner in den Instituten? Wie studiert<br />

man eigentlich richtig und ist das <strong>Maschinenbau</strong>studium<br />

nicht zu schwierig?<br />

2. „PO 2000 Än<strong>der</strong>ung 2006“<br />

Mittwoch, 14.10.<strong>2009</strong><br />

Wie läuft das mit den Prüfungen. Anmelden,<br />

Mitschreiben, Bestehen o<strong>der</strong> Durchfallen und<br />

dann? Was habt ihr zu beachten, damit ihr gut<br />

und schnell mit <strong>der</strong> PO 2000 Än<strong>der</strong>ung 2006<br />

durchs Studium kommt.<br />

3. Praktikum<br />

Mittwoch, 2<strong>1.</strong>10.<strong>2009</strong><br />

Dr. Hübner wird euch in dieser Vorlesung etwas<br />

über die Praktikumsordnung erzählen. Was ihr<br />

braucht und vor allem bis wann man welches<br />

Praktikum gemacht haben sollte - zuhören<br />

lohnt sich!<br />

4. Wie funktioniert überhaupt eine Uni?<br />

Mittwoch, 28.10.<strong>2009</strong><br />

Wie ist eigentlich die Universität organisiert?<br />

Was wählen wir eigentlich einmal im Jahr und<br />

wen? Was ist eigentlich ein Prof. und was ein<br />

wissenschaftlicher Mitarbeiter? Was ist eine Fakultät<br />

und was machen Institute?<br />

Wer auf all diese Fragen keine Antwort hat, für<br />

den ist dies die richtge Vorlesung.<br />

5. Wie ist das später im Beruf?<br />

Termin & Ort noch nicht bekannt<br />

Danach stellen sich einige Mitarbeiter von Firmen<br />

aus unterschiedlichen Bereichen vor. Hierzu<br />

bitten wir die Bekanntmachungen zu beachten.<br />

Auf geht‘s - Das erste <strong>Sem</strong>ester <strong>Maschinenbau</strong> 7<br />

INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!