20.07.2013 Aufrufe

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gremien in <strong>der</strong> Hochschulpolitik<br />

Der StuRa (Studentische Rat)<br />

Der Studentische Rat ist eine Art studentisches Parlament. Er entscheidet in allen Angelegenheiten<br />

<strong>der</strong> Studierendenschaft und besteht aus direkt gewählten studentischen VertreterInnen, sowie<br />

aus Delegierten <strong>der</strong> FFSRs.<br />

Der AStA<br />

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist das ausführende Organ des Studentischen Rates<br />

(StuRa) und besteht aus vollamtlich arbeitenden Studierenden. Er vertritt die Interessen <strong>der</strong> Studierenden<br />

sowohl innerhalb als auch außerhalb <strong>der</strong> Universität, kümmert sich um die laufenden<br />

Geschäfte und führt die Weisungen des StuRa aus. Außerdem bietet er zahlreiche Service-Angebote<br />

an: So gibt es eine BAföG- und Sozialberatung sowie eine Beratung für ausländische Studierende<br />

im AStA und ein AStA-Servicebüro in <strong>der</strong> Hauptmensa, in dem man ein AStA-Darlehen o<strong>der</strong><br />

Mensafreitische sowie einen internationalen Studentenausweis erhalten kann. Darüber hinaus<br />

fi nanziert <strong>der</strong> AStA einen Kin<strong>der</strong>garten und mehrere Fahrradwerkstätten und bringt Informationsmaterial<br />

zu verschiedenen (hochschul-) politischen und an<strong>der</strong>en studentischen Themen heraus.<br />

Zu guter letzt verhandelt er auch über die Bedingungen für das <strong>Sem</strong>esterticket <strong>der</strong> Studierenden<br />

mit <strong>der</strong> deutschen Bahn AG und dem GVH. Der AStA befi ndet sich im Theodor-Lessing-Haus hinter<br />

dem Hauptgebäude. Mehr Informationen und die aktuellen Öffnungszeiten entnehmt ihr bitte <strong>der</strong><br />

AStA-Homepage: www.asta-hannover.de<br />

Der FFSR (Fakultäts-<strong>Fachschaft</strong>srat)<br />

<strong>Fachschaft</strong>sräte sind die Basis <strong>der</strong> Studentischen Selbstverwaltung. Der FFSR <strong>Maschinenbau</strong> ist<br />

das Gremium, das sich am direktesten mit euren Problemen und Fragen auseinan<strong>der</strong>setzt. Er besteht<br />

aus einem gewählten Mitglied pro 100 Studierende (z.Z. 22 Mitglie<strong>der</strong>) und wird von jedem<br />

immatrikulierten Studenten des Fachbereichs zum Ende jedes Wintersemesters direkt gewählt, die<br />

Amtszeit beträgt also zwei <strong>Sem</strong>ester. Der <strong>Fachschaft</strong>srat beschäftigt sich, wie <strong>der</strong> Name schon<br />

vermuten lässt, direkt mit allen Belangen, die die Fakultät betreffen. Es werden zum Beispiel<br />

Informationsveranstaltungen zu diversen Themen geplant, Delegierte in die einzelnen Gremien<br />

entsandt, es wird abgestimmt, was mit dem Geld geschieht, das dem <strong>Fachschaft</strong>srat zur Verfügung<br />

steht und vieles mehr. Die Sitzungen sind öffentlich. Treffen fi nden meistens alle zwei Wochen<br />

in einem <strong>der</strong> Säle o<strong>der</strong> im SeKoM im OK-Haus statt. Der FFSR ist auch erster Ansprechpartner für<br />

dich, wenn du mal Fragen zu deinem Studium o<strong>der</strong> Probleme mit Professoren o<strong>der</strong> Mitarbeitern<br />

hast. Im <strong>Fachschaft</strong>srat werden ständig motivierte neue Leute gebraucht. Wir würden uns freuen,<br />

wenn du einfach mal unverbindlich zu einem unserer Treffen kommst o<strong>der</strong> dich vielleicht sogar<br />

für die nächste Wahl aufstellen lässt. Dann kannst du immer noch entscheiden, wie viel du tun<br />

möchtest.<br />

Wenn du Interesse o<strong>der</strong> Fragen hast, mail einfach an:<br />

fsr@fsr-mb.uni-hannover.de<br />

Der FFSR betreibt seine Internetseite und ein Forum unter:<br />

www.maschbau-hannover.de<br />

Auf geht‘s - Das erste <strong>Sem</strong>ester <strong>Maschinenbau</strong> 39<br />

GREMIEN IN DER HOCHSCHULPOLITIK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!