20.07.2013 Aufrufe

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Erstsemester,<br />

Herzlich Willkommen an <strong>der</strong> <strong>Leibniz</strong> Universität Hannover. Für Sie beginnt mit <strong>der</strong><br />

Aufnahme Ihres Studiums ein neuer Ausbildungs- und damit Lebensabschnitt. Mit<br />

den Fähigkeiten, die Sie hier in Ihrem Studium erwerben, legen Sie den Grundstein<br />

für Ihre berufl iche Zukunft. Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss werden Sie<br />

in <strong>der</strong> Lage sein, sich selbständig in verschiedene Bereiche <strong>der</strong> Ingenieurwissenschaften<br />

einzuarbeiten und die speziellen und ständig wechselnden Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Ingenieurstätigkeit auf diversen Niveaus zu erfüllen.<br />

Wie bieten Ihnen hierzu die Möglichkeit an, einen grundständigen Bachelorstudiengang<br />

zu besuchen, in dem Sie sich ein sinnvoll strukturiertes Basiswissen erarbeiten<br />

und sich in einem individuellen Vertiefungsbereich spezialisieren. Nachdem<br />

Sie den Titel eines Bachelor of Science (B. Sc.) erworben haben, besitzen Sie<br />

einen berufsqualifi zierenden Abschluss, <strong>der</strong> Ihnen ermöglicht bereits nach sechs<br />

<strong>Sem</strong>estern in das Berufsleben einzutreten. Mit einem auf Ihrem Bachelorstudium<br />

aufbauenden Masterstudiengang erhalten Sie spezielle vertiefende Kenntnisse<br />

des <strong>Maschinenbau</strong>s und können die im Bachelorstudium erworbene Vertiefung<br />

sinnvoll erweitern. Der Masterstudiengang ist stärker forschungsorientiert und<br />

bietet nach erfolgreichem Abschluss mit dem Titel Master of Science (M. Sc.) die<br />

Gelegenheit, hochqualifi ziert in das Berufsleben einzusteigen o<strong>der</strong> eine weitere<br />

universitäre Karriere anzustreben.<br />

Die unterschiedlichen Wahlmodule in den Vertiefungsbereichen des Bachelor- und<br />

Masterstudiums können beliebig miteinan<strong>der</strong> kombiniert werden und bilden damit<br />

individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten.<br />

Das Studiendekanat <strong>der</strong> Fakultät für <strong>Maschinenbau</strong> hilft Ihnen gerne weiter, wenn<br />

Sie Unterstützung bei <strong>der</strong> Organisation und Planung Ihres Studiums benötigen.<br />

Ich wünsche Ihnen einen guten Einstieg in Ihr Studium und viel Erfolg!<br />

Prof. Dr.-Ing. L. Overmeyer<br />

(Studiendekan)<br />

Auf geht‘s - Das erste <strong>Sem</strong>ester <strong>Maschinenbau</strong> 3<br />

VORWORT DES STUDIENDEKANS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!