20.07.2013 Aufrufe

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Physik<br />

In <strong>der</strong> heutigen Zeit ist es auch für Ingenieure<br />

unerlässlich, sich ständig weiterzubilden und<br />

sich den sich schnell än<strong>der</strong>nden Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

zu stellen. Die Physik als zentrales Grundlagenfach<br />

<strong>der</strong> meisten Naturwissenschaften übernimmt<br />

in dieser Hinsicht eine wichtige Rolle<br />

bei <strong>der</strong> Ingenieurausbildung. Ein fundiertes<br />

physikalisches Basiswissen ist eine wesentliche<br />

Voraussetzung dafür, wirklich innovativ zu<br />

sein und nicht nur Bestehendes immer weiter<br />

zu verbessern.<br />

Prof. Dr. W. Ertmer<br />

Diesem Ziele folgend, werden im Rahmen <strong>der</strong><br />

einsemestrigen Physikvorlesung die wichtigsten<br />

physikalischen Modelle aus dem weiten<br />

Spektrum <strong>der</strong> Physik erläutert und gezeigt, wie<br />

sie anzuwenden sind.<br />

Die Vorlesung „Physik für <strong>Maschinenbau</strong>er“<br />

und ein begleitendes physikalisches Praktikum<br />

sind für das 3. Studiensemester vorgesehen.<br />

Auf geht‘s - Das erste <strong>Sem</strong>ester <strong>Maschinenbau</strong> 25<br />

WEITERE FÄCHER IM GRUNDSTUDIUM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!