20.07.2013 Aufrufe

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

1. Sem. WiSe 2009/2010 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die AG Stud und AGiL<br />

Arbeitsgruppen sind offi ziell eine Untergruppe des FFSRs, arbeiten jedoch unabhängig.<br />

Die Arbeitsgruppe Studieninformation (AG Stud) besteht aus Studierenden<br />

<strong>der</strong> Fakultät und hat es sich zu Aufgabe gemacht, die Studierenden<br />

in den ersten <strong>Sem</strong>estern mit allen Informationen zu versorgen,<br />

die für den einfachen Einstig ins Studium wichtig sind. Dies geschieht<br />

vor allem in Form dieser Hefte und Informationsveranstaltungen wie <strong>der</strong><br />

DILE (2. <strong>Sem</strong>ester). Zudem organisiert die AG Stud das Einführungsprogramm<br />

für die neuen Erstsemester.<br />

Die Arbeitsgruppe in<strong>der</strong>disziplinäres Lernen (AGiL) ist eine Gruppe<br />

von Studierenden mehrerer Fakultäten. Sie organisiert das Tech-Buffet,<br />

eine Infoveranstaltung für Oberstufenschüler. Auf dieser Veranstaltung<br />

stellen sich alle Ingenieurswissenschaften und ein Teil <strong>der</strong> Naturwissenschaften<br />

vor. Traditionell fi ndet das Tech-Buffet am Ende <strong>der</strong> Vorlesungzeit<br />

im Sommersemester statt.<br />

Beide Arbeitsgruppen suchen immer nach neuen Mitstudierenden, die sich für ihre Fakultät einsetzen<br />

wollen! Bei Interesse meldet euch unter fsr@fsr-mb.uni-hannover.de<br />

KontrASt<br />

Die KontrASt ist die alle zwei Monate erscheinende Zeitschrift<br />

des AStA. Sie bietet meist eine bunte Artikelmischung<br />

aus verschiedensten Bereichen. Neben politischen<br />

und kulturellen, fi ndet ihr hier auch Neuigkeiten<br />

zu studienrelevanten Themen. Service- und politische<br />

Einrichtungen des AStA, StudierendenvertreterInnen<br />

und studentische Initiativen nutzen die KontrASt, um<br />

über ihre Tätigkeit zu berichten o<strong>der</strong> über Neuerungen<br />

und Angebote zu informieren. Zudem hast DU je<strong>der</strong>zeit<br />

die Möglichkeit Artikel in <strong>der</strong> KontrASt zu veröffentlichen<br />

und Dich an <strong>der</strong> Redaktionsarbeit zu beteiligen.<br />

Auch wenn die KontrASt eine Publikation des AStA ist und in die Verantwortlichkeit des Presse-<br />

und Öffentlichkeitsreferenten fällt, so ist jedes Mitglied <strong>der</strong> Redaktion gleichberechtigt. Die<br />

Redaktion besteht aus Studierenden verschiedenster Fachbereiche, die Artikel schreiben und die<br />

Inhalte festlegen. So entsteht eine vielfältige und kurzweilige studentische Zeitung.<br />

Darüber hinaus gibt es neben <strong>der</strong> Print- auch eine Radioausgabe <strong>der</strong> KontrASt. Jeweils einmal<br />

im Monat ist ein freier Sendeplatz (<strong>1.</strong> Donnerstag im Monat, 20-21 Uhr) auf Radio Flora für die<br />

KontrASt Radiosendung reserviert. Auch hier ist Platz für verschiedenste Beiträge aus dem studentischen<br />

Umfeld und das Redaktionsteam freut sich auf jedeN InteressierteN.<br />

Auf geht‘s - Das erste <strong>Sem</strong>ester <strong>Maschinenbau</strong> 41<br />

AG STUD UND AGiL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!