23.07.2013 Aufrufe

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 9. November 2011 SPORT<br />

SWA Wochen-Anzeiger<br />

Seit über 10 Jahren in Siegen<br />

Gold-Ankauf<br />

Höchstpreise und sofort bar!<br />

Goldschmuck, Brillantschmuck, Altgold, Bruchgold,<br />

Zahngold, Münzen, Platin, Barrengold/-silber<br />

Ihr Spezialist für Gold & Juwelen<br />

„Jeder Weg lohnt sich“<br />

Bahnhofstraße 5 · 57072 Siegen<br />

Telefon 02 71 / 3 13 40 86<br />

Reitturnier des RV Giebelwald<br />

Niederndorf. Von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. November, findet<br />

auf der Reitanlage des RV Giebelwald in Niederndorf ein Hallen-<br />

Reitturnier statt. In Spring- und Dressurprüfungen vom einfachen<br />

Reiterwettbewerb bis zum S-Springen und einer S-Dressur, werden<br />

rund 600 Starts erwartet. Der Freitag steht ganz unter dem Zeichen<br />

der Dressur. Das sportliche Programm beginnt mit einer M-Dressur<br />

um 8 Uhr und endet an diesem Tag mit einer A- Dressur, die um<br />

19.30 Uhr beginnen wird. Auch am Samstag und am Sonntag startet<br />

der erste Reiter um 8 Uhr. Höhepunkt der Springwettbewerbe ist<br />

das Ein-Sterne-S-Springen mit Start um 16 Uhr am Sonntag. Die<br />

genaue Zeiteinteilung gibt es unter www.rv-giebelwald.de.<br />

Lebensmittelverteilen<br />

stattsiezuvernichten!<br />

ImmermehrsindaufHilfe<br />

angewiesen.HelfenSiemit!<br />

Jedergibt,waserkann.<br />

www.siegener-tafel.de<br />

Konto:SparkasseSiegen<br />

BLZ46050001,Kto.30070163<br />

Siegener<br />

Tafel e.V.<br />

Gold-/Silberankauf<br />

Beim Juwelier Emanuel wird auch der Wert einzelner Schmuckstücke berechnet. Wo andere Ankäufer nur<br />

den reinen Goldwert bezahlen, berücksichtigt Emanuel auch Steinbesatz, Hersteller und Zustand.<br />

Hohe Ankaufspreise und ehrliche Beratung steigern den Bekanntheitsgrad.<br />

Der Goldfachmann und sein Personal stehen Ihnen bei alle Fragen rund um<br />

Gold, Silber und allem, was mit Edelmetallen zu tun hat, zur Verfügung.<br />

Rolex, Breitling, Patek Phillipe, Rado, IWC, Zenith, Panerai, Omega,<br />

Cartier. Mit und ohne Papiere, neu und alt.<br />

Juwelier Emanuel<br />

Alte Poststraße 26 (Nähe Karstadt) · Siegen · 02 71/240 33 13<br />

Montag bis Freitag 9.30–18.00 Uhr · Samstag 9.30–14.00 Uhr<br />

5 Gründe<br />

warum Sie zu<br />

uns kommen<br />

sollten:<br />

Siegen · Abseits von<br />

Rubens und Rothaarsteig<br />

von Kathrin Klotzki-Progri<br />

Lebendig, witzig und sachlich<br />

fundiert.<br />

18,90 €<br />

Ein<br />

Stadtführer<br />

und Mitmachbuch<br />

für die ganze<br />

Familie<br />

1. Ihr Schmuck wird sofort<br />

vor Ihren Augen<br />

ausgewertet und<br />

unverbindlich geschätzt<br />

2. Sie müssen bei uns<br />

nichts Neues kaufen<br />

3. Das Geld wird sofort<br />

und bar ausgezahlt<br />

4. Ehrliche Beratung:<br />

100 % seriös und diskret<br />

5. Keine versteckten<br />

Kosten<br />

Als Gastgeber geglänzt<br />

Budo-Sport Herdorf begrüßte mehr als 300 Sportler<br />

Herdorf. Nach dem Deutschland-Cup<br />

im Vorjahr richtete<br />

der Verein Budo-Sport Herdorf<br />

jetzt gemeinsam mit der Europäischen<br />

Taekwondo Federation<br />

die 9. European Championships<br />

in der Herdorfer Großturnhalle<br />

aus. Die Overheads der E.T.F.,<br />

Dorothea und Gilbert Kapkowski,<br />

hatten wieder einmal<br />

ein großartiges, sportliches Ereignis<br />

auf die Beine gestellt.<br />

Mehr als 300 Sportler aus<br />

dem In- und Ausland hatten für<br />

diesen stil- und verbandsoffene<br />

Martial Arts Event gemeldet,<br />

um sich in den verschiedensten<br />

Wettkampfklassen sportlich mit<br />

der Konkurrenz zu messen. Die<br />

Gastgeber, die ein Team mit 21<br />

Teilnehmern und mehr als 40<br />

Helfer stellten, konnten vor<br />

rund 600 Zuschauern sportlich<br />

überzeugen. Sie sicherten sich<br />

den Teamtitel vor der SSG<br />

Erhältlich<br />

beim Verlag Vorländer<br />

Telefon: (0271) 59 40-338<br />

buchverlag@vorlaender.de<br />

bei der Siegener Zeitung und in den<br />

bekannten Geschäftsstellen sowie im<br />

Siegerländer Buchhandel.<br />

Wir<br />

kaufen . . .<br />

Barren und Münzen<br />

Zahngold<br />

Sankt Augustin und dem VfL<br />

Bad Berleburg. Aber auch in den<br />

Einzeldisziplinen zeigten die<br />

Herdorfer Budo-Sportler ihr<br />

Können: Gleich zwei Einzelsiege<br />

verzeichnete beispielsweise Julia<br />

Kolditz. Die 19-jährige Alsdorferin<br />

siegte beim Speedbruchtest<br />

vor ihrer Teamkollegin Marie-<br />

Isabell Neumann sowie beim<br />

traditionellen Formenlauf A (18<br />

bis 35 Jahre) mit der Tageshöchstwertung.<br />

Zweite wurde sie im Power-<br />

Bruchtest und im Weitsprung<br />

hinter ihrer Teamkollegin Sophie<br />

Werthenbach. Ebenfalls<br />

zwei Einzelsiege konnte sich Steven<br />

Solbach sichern. Der Weltrekordinhaber<br />

im High-Kick<br />

(3,01 Meter erreichte er beim<br />

Deutschland-Cup im Vorjahr an<br />

gleicher Stelle) gewann in den<br />

Disziplinen Speedbruchtest Artistik<br />

und Weitsprung. Im High-<br />

Die Akteure von Budo-Sport Herdorf sicherten sich den Teamtitel vor<br />

der SSG Sankt Augustin und dem VfL Bad Berleburg.<br />

Gockel auf dem Seitpferd<br />

Letztes Aufgebot<br />

EHC mit Verletzungspech und einem 0:18<br />

Netphen. Gibt es eigentlich<br />

eine Steigerung zum Begriff<br />

„Rumpftruppe“? Wenn ja, dann<br />

stand eben diese im Heimspiel<br />

gegen die Roten Teufel Bad<br />

Nauheim auf dem Eis, das der<br />

EHC Netphen mit einer 0:18<br />

(0:4, 0:8, 0:6)-Niederlage verlassen<br />

musste.<br />

Zu den Ausfällen vom Duisburg-Spiel<br />

kamen noch die Ausfälle<br />

von Florian Schäfer (privat),<br />

Benjamin Zech (Schulter),<br />

Hendrik Isselhorst (Beruf) und<br />

Johannes Harnesk (Rippe) dazu,<br />

einzig und allein Falk Elzner<br />

Goldschmuck<br />

Silberschmuck<br />

Ankauf von Uhren<br />

Kick musste er sich diesmal seinem<br />

Gegner aus Delitsch/Leipzig<br />

mit gesprungenen 2,85 Meter<br />

geschlagen geben. In den Formenwettbewerben<br />

konnten die<br />

Herdorfer weitere Podest-Platzierungen<br />

sammeln: So siegte<br />

Larissa Meyer vor ihrer Teamkollegin<br />

Alina Utsch (Kids B bis<br />

9 Jahre), Leon Lindlein (Einzel<br />

B, 10 bis 12 Jahre), Mats Gdanitz<br />

(Einzel B, 13 bis 17 Jahre)<br />

sowie Michael Bursian (Einzel<br />

A, bis 17 Jahre) vor seinem<br />

Teamkollegen Dennis Meyer.<br />

Im Einzel B, 10 bis 12 Jahre,<br />

belegte Sophie Werthenbach<br />

den 2. und Annalena Lindlein<br />

den 3. Platz. Marcel Meyer errang<br />

bei der männlichen Jugend<br />

bis 9 Jahre den 3. Platz. Ebenfalls<br />

einen 3. Platz konnte Leonie<br />

Bohmhauer in der Kategorie<br />

weibliche Jugend B, 13 bis 16<br />

Jahre, erringen. Weitere Erfolge<br />

für den Budo-Sport Herdorf kamen<br />

in den Teamwettbewerben<br />

dazu: Die realistische Selbstverteidigung<br />

16 Jahre +, den Formen<br />

Teamkampf Junioren, den<br />

Formen Synchronkampf 3 +,<br />

den Formen Synchron Kampf<br />

der Senioren (mit Julia Kolditz<br />

und Marie Neumann) und den<br />

Formen Synchron Kampf der Junioren<br />

(mit Michael Bursian<br />

und Mark Gash) konnten die<br />

Gastgeber für sich entscheiden.<br />

Zudem gelang der Sieg mit dem<br />

Show Demo Team.<br />

Kickenbach. Der Turnbezirk Siegerland-Nord hat jetzt zum 24. Mal das Wilhelm-Heinrich-Pokalturnen<br />

und zum vierten Mal das Pokalturnen der Altersturner durchgeführt. Ausrichter war der Titelverteidiger<br />

aus dem Vorjahr, der TV Langenei-Kickenbach. Gemeldet hatten vier Vereine mit sechs<br />

Mannschaften. Die Zuschauer bekamen einen sehenswerten Turnvergleich mit hochkarätigen Pflichtübungen<br />

bis zur Leistungsklasse P 9 geboten. Das Wilhelm-Heinrich-Pokalturnen gewann schließlich<br />

der TV Langenei/Kickenbach mit 306,30 Punkten, dicht gefolgt vom TV Kreuztal mit 306,10 Punkten.<br />

Auf Platz drei folgte der TV Gleidorf mit 298,90 Punkten. In der Einzelwertung dominierte Lukas Völkel<br />

(TV Keuztal) mit 104,20 Punkten vor Bastian Krämer (TV Langenei/Kickenbach) mit 102,90<br />

Punkten und Patrik Müller (TV Allenbach) mit 100,90 Punkten. Beim Pokalturnen der Altersturner<br />

erreichte der TV Langenei/Kickenbach mit 177,90 Punkten den 1. Platz und der TV Allenbach mit<br />

123,90 Punkten den 2. Platz. In der Einzelwertung siegte Burkhard Krämer (TV Langenei/Kickenbach)<br />

mit 62,90 Punkten. Zweiter wurde Frank Ledigen (TV LAngenei/Kickenbach) mit 61,10 Punkten,<br />

Dritter Albert Kreth (TV Allenbach) mit 54,70 Punkten Die Tageshöchstwertung erhielt am Seitpferd<br />

Christian Gockel (TV Gleidorf) mit 18,30 Punkten.<br />

kehrte in den Kader zurück. Um<br />

wenigstens zwei Reihen aufbieten<br />

zu können, rückten Daniel<br />

Herling und André Jung in den<br />

Kader von Reinhard Bruch. Im<br />

letzten Drittel fiel dann auch<br />

noch Tim Linke mit einer Rückenverletzung<br />

aus, so dass der<br />

EHC am Ende nur noch neun<br />

Feldspieler aufs Eis schicken<br />

konnte. Für den EHC ging es<br />

von Beginn an nur um Schadensbegrenzung<br />

gegen Gäste,<br />

die von Experten als stärkstes<br />

Team der Liga angesehen werden.<br />

Der EHC Netphen hat bedingt<br />

durch die Deutschland-<br />

Cup-Pause am kommenden<br />

Wochenende spielfrei. Die Zeit<br />

kann der EHC Netphen nutzen,<br />

um seine Wunden zu lecken.<br />

Zuschauer: 456.<br />

Aufstellung EHC: Sirringhaus (ab<br />

31. Nils Isselhorst) – Elzner, Walther,<br />

Stein, André Bruch – Sting, Oertel,<br />

Kousek, Linke, Herling, Jung.<br />

– weil wir gemeinsam stärker sind<br />

Themenübersicht der<br />

Selbsthilfegruppen in den Kreisen<br />

Siegen-Wittgenstein und Olpe<br />

Adipositas, ADS/ADHS, Alkoholabhängigkeit, Allergien, Alopecia areata,<br />

Alzheimer Krankheit, Angehörigengruppen, Ängste, Aphasie, Arbeitslosigkeit,<br />

Arthrose, Asthma, Atemwegserkrankungen, Autismus, Behinderungen,<br />

Beziehungssucht, Blinde, Bronchitis, Brustkrebs, Bulimie, Burnout,<br />

Chronischer Schmerz, Colitis Ulcerosa, Conterganschädigungen, COPD,<br />

Cystische Fibrose, Depressionen, Diabetes, Dialysepatienten, Drogenabhängige,<br />

(Angeh.), Dystonie, Elterngruppen, Emotionale Probleme, Essstörungen,<br />

Fibromyalgie, Gehörlosigkeit, Geistige Behinderungen,<br />

Gesichtsversehrte, Gicht, Glücksspielsucht, Heredo-Ataxi, Herzkranke<br />

Kinder, Herzerkrankungen, Hörbehinderungen, Hydrocephalus, Hyperaktive<br />

Kinder, Impfschäden, Inkontinenz, Kehlkopflose, Koronarsportgruppen,<br />

Krebs, Krebskranke Kinder, Künstlicher Blasenausgang, Künstlicher<br />

Darmausgang, Lernbehinderungen, Magersucht, Mobbing, Morbus Bechterew,<br />

Morbus Crohn, Mukoviszidose, Multiple Sklerose, Myasthenie, Nahrungsmittelunverträglichkeit,<br />

Netzhauterkrankungen, Neurofibromatose,<br />

Nierenerkrankungen, Nierenkranke Kinder, Nierentransplantation,<br />

Osteomyelitis, Osteoporose, Pankreatektomie, Parkinson (Angeh.), Pflegende<br />

Angehörige, Polyarthritis, Polyneuropathie, Postpartale Depression,<br />

Prostata-Krebs, Psychisch Kranke, PXE, Reizdarm, Restless legs, Retinitis<br />

Pigmentosa, Rheuma, Sarkoidose, Schlafapnoe, Schlaganfall, Schlaganfall<br />

(Kinder), Schwerhörigkeit, Schwerhörige Kinder, Sehschädigungen,<br />

Sexueller Missbrauch, Sklerodermie, Skoliose, Spastische Lähmung,<br />

Spina Bifida, Stomaträger, Stotterer, Suizid (Angehörige), Tinnitus, Transsexuelle,<br />

Trauer, Trennung, Umweltbedingte Erkrankungen, Uveitis, Vaterschaft<br />

nach Trennung/Scheidung, Verwaiste Eltern, Wirbelsäulenerkrankungen,<br />

Zöliakie<br />

Kontakt über KISS oder Diakonie.<br />

www.katholische-sozialstiftung.de<br />

BankfürKircheu.Caritas,Konto-Nr.:16750500<br />

Tolle Ausbeute<br />

Judokas waren mehrheitlich zufrieden<br />

Walsum. Mit einer tollen Ausbeute<br />

kehrten die Judofreunde<br />

Siegen jetzt aus dem Duisburger<br />

Stadtteil Walsum vom landesoffenen<br />

Turnier der Alterklasse<br />

U13/U16 zurück. Sinah Burgmann<br />

und Ron Ahnert gewannen<br />

Gold, Remko Siebel fiel mit<br />

einer starken Leistung dem Landestrainer<br />

ins Auge und Vanessa<br />

Serra, erstmals in der Klasse bis<br />

48 kg im Einsatz, wurde auf Anhieb<br />

Fünfte.<br />

Sinah Burgmann, die die 33<br />

kg an der Waage schaffte, siegte<br />

zum Auftakt mit seoi-nage. Zwei<br />

weitere vorzeitige Siege folgten<br />

und Sinah stand im Halbfinale.<br />

Hier besiegte sie Marie Binsfeld<br />

vom JJJC Yamanashi Porz bereits<br />

nach 15 Sekunden. Im Finale<br />

schaffte der Judofloh mit einem<br />

Fußwurf den fünften Sieg in<br />

Folge.<br />

Ron Ahnert, vom Gewicht<br />

her genau das Gegenteil von Sinah<br />

(+55 kg), stand seiner kleinen<br />

Vereinskollegin in nichts<br />

nach. Nach dem Freilos wartete<br />

in Runde zwei mit dem Stolberger<br />

Jonas Pütz ein hartes Stück<br />

Arbeit; nach knapp zwei Minu-<br />

ten schickte Ron seinen Gegner<br />

mit o-uchi-gari in die Trostrunde.<br />

Mit der selben Technik<br />

siegte Ron im Halbfinale. Nur<br />

im Finale wechselte er von Fußauf<br />

Körperwurf und konnte sich<br />

anschließend über Gold freuen.<br />

Remko Siebel (bis 73 kg) eröffnete<br />

seinen Siegesreigen mit<br />

einem Schenkelwurf (Uchimata),<br />

wurde aber schon in der<br />

zweiten Runde in die Trostrunde<br />

geschickt. Doch allein sein starker<br />

Siegeswille bescherte ihm<br />

drei Siege in Folge – und somit<br />

neben dem Gewinn der Bronzemedaille<br />

auch eine Einladung<br />

des Landestrainers.<br />

Erstmals bis 48 kg unterwegs<br />

hatte Vanessa Serra gar keinen<br />

schlechten Start. Zwei Armhebelsiege,<br />

und schon stand sie im<br />

Halbfinale. In diesem traf sie auf<br />

ihre alte Rivalin Denise Kimberly<br />

Pricken vom Shiai-Judo-<br />

Team, die im Golden Score die<br />

Nase vorne hatte. Somit gab es<br />

im kleinen Finale noch die Hoffnung<br />

auf Bronze; doch auch<br />

diese Hoffnung musste die heimische<br />

Athletin zwei Sekunden<br />

vor Ende des Duells begraben.<br />

Impressum Wochen-Anzeiger SWA<br />

Herausgeber: Siegerländer Wochen-Anzeiger GmbH & Co. KG, Obergraben 39, 57072 Siegen,<br />

Telefon (02 71) 59 40 - 3 69, www.swa-wwa.de; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen;<br />

anzeigen@swa-wwa-de, redaktion@swa-wwa.de, vertrieb@swa-wwa.de<br />

Redaktion: Nicole Klappert und Anja Weller – Tel. (02 71) 59 40-3 07 / 3 15;<br />

Tel. Anzeigenannahme (02 71) 59 40-3 33 verantwl. für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp.<br />

Geschäftsstellen: Siegen, Obergraben 39; Olpe, Mühlenstr. 3; Kreuztal, Marburger Str. 17;<br />

Bad Berleburg, Poststr. 34; Betzdorf, Decizer Str. 6.<br />

Vertrieb: (02 71) 59 40 - 3 95. – Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 19 gültig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!