09.06.2012 Aufrufe

Pflege bei Lungenerkrankungen

Pflege bei Lungenerkrankungen

Pflege bei Lungenerkrankungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rasselgeräusche (RG):<br />

Trockene Rasselgeräusche entstehen, wenn Schleimfäden in den Luftwegen schwingen. Treten <strong>bei</strong> chron<br />

obstruktiver Bronchitis od Asthma bronchiale auf. Je nach Klangqualität werden <strong>bei</strong> trockenen Rasselgeräuschen<br />

Pfeifen, Giemen und Brummen unterschieden<br />

Feuchte Rasselgeräusche sind Folge einer Flüssigkeitsansammlung in Luftwegen od in Alveolen. Durch<br />

strömende Atemluft kommt es zur Blasenbildung. Feuchte RG sind am ehesten mit dem Perlen von<br />

Mineralwasser zu vergleichen, können aber auch brodelnden Charakter haben.<br />

Vorsicht!! Brodelnde Atemgeräusche in Kombination mit Atemnot u evt. schaumig-serösem Sputum sind<br />

Leitsymptome d Lungenödems: Arzt informieren; Oberkörper hoch, Beine tief lagern; auf AVO O2 verabreichen<br />

Schluckauf (Singultus):<br />

Folge einer Reizung des N. phrenicus. Dieser versorgt Zwerchfell u gibt Impuls für ruckartige Kontraktion des<br />

Zwerchfells, die plötzlich Luft in Brustkorb einströmen lässt. N.phrenicus kann gereizt werden, wenn zu viel Luft<br />

geschluckt wurde u Luftblase im Magen auf Nerv drückt. Auch kalte Getränke u OP im Oberbauch können<br />

Schluckauf auslösen. Bei quälendem Schluckauf schaffen krampflösende od beruhigende Arzneimittel Abhilfe.<br />

Atemgerüche: Foeter ex ore ( schlechter Geruch aus dem Mund)<br />

- Azetongeruch ist typisch für diabetisches Koma u tritt hier oft zusammen mit Kussmaul- Atmung auf. Auch<br />

Nahrungskarenz od Hunger können zum Azetongeruch führen, wenn <strong>bei</strong>m Abbau der Fettreserven vermehrt<br />

Ketonkörper entstehen.<br />

- Ammoniakgeruch (nach Salmiakgeist riechend) weist auf schwere Beeinträchtigung der Leberfunktion hin.<br />

Leber kann Ammoniak, das <strong>bei</strong>m Eiweißzerfall entsteht, nicht mehr abbauen (Leberkoma)<br />

- Foeter hepaticus (wie frische Leber) kann <strong>bei</strong>m Leberversagen (Leberzerfallkoma ) auftreten<br />

- Fäulnisgeruch (übel riechend bis jauchig stinkend) weist auf Zerfallsprozesse in Atemwegen hin, etwa <strong>bei</strong><br />

Lungengangrän od Bronchialkarzinom<br />

- fade- süßlicher Eitergeruch <strong>bei</strong> bakt Infektionen u ist charakterist. <strong>bei</strong> akuter Bronchitis od Pneumonie<br />

- Foetor urämicus (urinöser Geruch) tritt im Endstakium des Nierenversagens (Urämie) auf.<br />

Sputum:<br />

Sputum: Bronchialsekret, abgesehen von geringen Mengen gelegentlichen, glasig-hellen Sputum immer pathol.<br />

Hämoptysen: Aushusten von blutigem Sputum oder geringen Blutmengen<br />

Hämoptoe: Aushusten von größerenBlutmengen.<br />

Hämoptoe u Hämoptysen werden als Bluthusten zusammengefasst. Bereits Pneumonie oder Bronchitis können<br />

zu Hämoptysen führen, blutiges Sputum ist aber oft Zeichen einer schweren Erkrankung, z.B. eines BronchialCA<br />

od eines Lungeninfarktes. Ursache von Bluthusten kann aber auch außerhalb der Lunge liegen. z.B.<br />

Herzerkrankungen mit Lungenstauung od Gerinnungsstörungen<br />

Notfall!! Hämoptoe ist ein Notfall, da einer starken, lebensgefährliche Blutung, ein Blutsturz droht:<br />

Arzt sofort benachrichtigen; Oberkörper hochlagen; Pat beruhigen; Blut auffangen, etwa in einer<br />

Nierenschale; evtl. Sekret absaugen; Mundpflege durchführen<br />

Bluthusten ist vom Bluterbrechen (Hämatemesis) abzugrenzen. Dieses ist durch die Einwirkung des sauren<br />

Magensafts meist schwärzlich u erinnert an Kaffeesatz, ausgeschlossen ist hier aber die Ösophagusvarizenblutung.<br />

Hier ist das Blut hellrot-schaumig.<br />

Sputumdiagnostik:<br />

Zur Untersuchung von Sputum eignet sich am besten Morgensputum (Nüchternsputum) d.h. Sekret, das vor dem<br />

Frühstück u vor dem Zähneputzen ohne Speichel in sterilen, beschrifteten Gefäß aufgefangen wurde.<br />

Wichtig ist dass Pat nicht einfach Speichel ausspuckt sondern durch Husten Sputum aus Lunge abhustet.<br />

Bei der bakteriol. Untersuchung werden vom Sputum Keime bestimmt, die zur Entzündung der Atemwege geführt<br />

haben, u das dazu passende Antibiotikum zu bestimmen.<br />

Zur Tumorzellsuche wird Sputum in Röhrchen das mit Formalin- Flüssigkeit gefüllt ist aufgefangen und in<br />

Zytologie geschickt.<br />

Sputum ist immer als Infektiös zu betrachten!!! Nie Anhusten lassen, Kontaminierte Flächen desinfizieren, Für den<br />

Pat. Abfallsack direkt ans Bett kleben damit er Taschentücher und dergleichen entsorgen kann.<br />

Definitionen und Ursachen von Hypo- und Hyperventilation kennen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!